Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Einblicke
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
      • Top-Tools & Bewertungen
        • Artikel
        • Top-Tools & Bewertungen
        • Meinung
        • Podcasts
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
    • Ausbildung
      • Publisher-SEO-Kurs
        • Publisher-SEO-Kurs
        • Veranstaltungen
        • Monetarisierungswoche 2025
        • Alle ansehen
    • Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner
    Startseite ▸ Anmerkung der Redaktion

    Anmerkung der Redaktion

    The Verge zielt auf SEO ab, verfehlt aber das Ziel

    Anmerkung des Herausgebers: The Verge zielt auf SEO ab, verfehlt aber das Ziel

    Schreiben Sie zuletzt Ihr Intro. Das war der Rat, den ich zu Beginn meiner Karriere von einem erfahrenen Kollegen erhielt, und nachdem ich den neuesten Artikel von The Verge über die Übel der SEO-Branche gelesen hatte, wurde ich sofort an seinen Wert erinnert. Vielleicht haben Sie den langen Artikel von Amanda Lewis letzte Woche bereits gelesen (oder das Paar […]

    Anmerkung des Herausgebers: Instabilität ist ein Argument für Umsatzvielfalt

    Anmerkung des Herausgebers: Instabilität ist ein Argument für Umsatzvielfalt

    Ein kurzer Blick auf die globale Wirtschaftslage zeigt, dass Monetarisierungsvielfalt nach wie vor eine solide Strategie für Verlage ist. Vor dem Israel-Hamas-Krieg waren die Aussichten für die Weltwirtschaft mittelmäßig. Die OECD prognostizierte, dass sich das Wachstum im nächsten Jahr angesichts der anhaltenden Kerninflation verlangsamen würde. Nun hat die Weltbank jedoch gerade davor gewarnt, dass […]

    Anmerkung des Herausgebers Engagement Halten Sie es kurz und einfach

    Anmerkung des Herausgebers: Engagement: Halten Sie es kurz und einfach

    Wie sollten sich Verlage angesichts der Informationsfülle und sinkenden Aufmerksamkeitsspanne darauf vorbereiten, künftige Zielgruppen anzusprechen? Dies ist eine dringende Frage, da technologisch bedingte Veränderungen in den Mediengewohnheiten immer offensichtlicher werden. Soziale Medien und mobile Geräte liefern mittlerweile eine endlose Fülle an mundgerechten Inhalten, die Benutzer dazu verleiten, stundenlang zwanghaft durch ihre Feeds zu scrollen. Viele Verlage […]

    Wir entwickeln Ihre Standards für hilfreiche Inhalte für 2024 und darüber hinaus weiter

    Anmerkung des Herausgebers: Wir entwickeln Ihre Standards für hilfreiche Inhalte für 2024 und darüber hinaus weiter

    In den letzten zwei Monaten wurden Verlage mit vier Google-System- und Algorithmus-Updates überhäuft, insbesondere mit dem „Hilfreich Content Update“ (HCU) und dem Kernalgorithmus-Update, was zu Traffic-Rückgängen auf breiter Front führte. Während meine Branchenkollegen aus allen Bereichen ihre Gewinner- und Verliereranalysen zu Suchanfragen und Nischen vorgelegt haben, konzentrieren wir uns immer noch darauf und […]

    Anmerkung des Herausgebers: Verlage benötigen einen neuen Kanal für die Entdeckung

    Anmerkung des Herausgebers: Verlage brauchen einen neuen Kanal für die Entdeckung

    Seit ich Anfang letzten Jahres über Google News Showcase geschrieben habe, denke ich über die schwierige Lage nach, in der sich Verlage in Bezug auf Meta und Google befinden. Verlage verlassen sich in hohem Maße auf soziale Netzwerke und Suchmaschinen, um neue Zielgruppen zu erreichen. Gleichzeitig ist die Verlagsbranche mit Meta und Google in Konflikt geraten und behauptet, dass sie […]

    Ist das Metaverse für Verlage noch nicht, möglicherweise nie von Bedeutung?

    Anmerkung des Herausgebers: Ist das Metaverse für Verlage von Bedeutung? Noch nicht, möglicherweise nie

    Beobachter reden gerne über Veränderungen. Es gibt ihnen die Möglichkeit, ihre analytischen Muskeln unter Beweis zu stellen und einige „Was wäre wenn“-Szenarien mit einem gewissen Maß an risikofreier Autorität darzustellen. Natürlich kann es bei kurzfristigen Vorhersagen spektakulär schief gehen. Dennoch werden zukunftsgerichtetere Prognosen im Allgemeinen mit mehr Nachsicht behandelt, vielleicht weil das Meer anderer […]

    Wie wird sich SGE auf die 10 Blue Links auswirken?

    Anmerkung des Herausgebers: Wie wird sich SGE auf die 10 Blue Links auswirken?

    Ich habe mich gefragt, wie die Zukunft der Google SERPs nach der Einführung von Search Generative Experience (SGE) aussehen wird. Trotz aller technischen und gestalterischen Änderungen, die Google in den letzten 25 Jahren vorgenommen hat, ist die allgemeine Struktur der 10 blauen Links weitgehend unverändert geblieben. Kann dies mit dem Start von SGE so weitergehen? Die Beantwortung dieser Frage hat […]

    Anmerkung des Herausgebers: Unabhängige können aus dem Unglück der Mainstream-Medien Kapital schlagen

    Anmerkung des Herausgebers: Unabhängige können aus dem Unglück der Mainstream-Medien Kapital schlagen

    Der australische Branchenverband Digital Publishers Alliance (DPA) hat letzte Woche seinen allerersten Bericht veröffentlicht, der ein neues Licht auf die Diskussion über das Vertrauen in die Medien wirft. Ich habe zuvor einige Gedanken zum schwindenden Vertrauen in die Medien geäußert und bin der Meinung, dass mehr Arbeit geleistet werden muss, um das Publikum einzubeziehen, bevor versucht wird, sein Vertrauen zu gewinnen. Die Datenschutzbehörde […]

    Anmerkung des Herausgebers: Das Leidenschaftslohnproblem des Journalismus

    Anmerkung des Herausgebers: Das Leidenschaftslohnproblem des Journalismus

    Ich habe mich hingesetzt, um das Schreiben dieser Woche zu schreiben, mit der Absicht, mich mit den finanziellen Herausforderungen der Arbeit als freiberuflicher Journalist auseinanderzusetzen. Ich habe darüber nachgedacht, ob hauptberuflich tätige freiberufliche Journalisten eine vom Aussterben bedrohte Spezies seien, die zunehmend auf andere Einkommensquellen angewiesen sei, um ihren Kindern die Schule zu ermöglichen und ein Dach über dem Kopf zu behalten. Es machte mich […]

    Zielgruppenaufbau und Monetarisierung in Einklang bringen

    Anmerkung des Herausgebers: Zielgruppenaufbau und Monetarisierung in Einklang bringen

    Das Publishing-Spiel ist alles andere als einfach. Der Sektor kämpft seit langem mit der Frage, ob es darum geht, Zielgruppen aufzubauen und Monetarisierung zu erzielen. Selbst diejenigen an der Spitze streben nach Optimierung und Erfolg. Die kommerzielle Rentabilität steht nicht zur Verhandlung, und selbst die Verlage, die das Glück haben, die Unterstützung eines großzügigen Gönners mit großen finanziellen Mitteln zu haben, müssen irgendwann zeigen, […]

    Google wird dank SGE mehr zum Publisher

    Anmerkung des Herausgebers: Google wird dank SGE mehr zum Publisher

    Ist Google ein Herausgeber? Diese Frage beschäftigt mich in letzter Zeit. Auf den ersten Blick ist die Antwort einfach: Google erstellt keine Inhalte, ist also kein Herausgeber. Dies war Teil der Verteidigung des Technologieriesen vor Gericht gegen eine australische Verleumdungsklage. Der Oberste Gerichtshof von Victoria entschied im Jahr 2020 […]

    Überdenken der Rolle von Printmedien im digitalen Zeitalter

    Anmerkung des Herausgebers: Überdenken der Rolle von Printmedien im digitalen Zeitalter

    Obwohl Echokammern allgemein anerkannt sind, bleiben sie in unserem Privatleben oft unbemerkt. Nehmen wir zum Beispiel die Vorstellung, dass der Aufstieg der digitalen Medien das unausweichliche Ende des Drucks einläuten wird. Vielleicht nicht tot, aber es ist auf jeden Fall lebenserhaltend. Diese Wahrnehmung wird tendenziell durch Geschichten wie die Berichterstattung des Guardian über die Schließung von […] verstärkt.

    Wie sich Träumer und Erbsenzähler in der Mitte über KI treffen können

    Wie sich Träumer und Erbsenzähler in der Mitte über KI treffen können

    Nach einer erholsamen Pause letzte Woche, in der nicht eine einzige Arbeit rund ums Haus erledigt wurde (ein absolutes Glücksgefühl!), sitze ich wieder erfrischt und gestärkt an meinem Schreibtisch. Wenn Sie noch keine Gelegenheit dazu hatten, würde ich Ihnen empfehlen, einen Blick auf die redaktionelle Notiz von Vahe Arabianvon SODP von letzter Woche zu werfen, in der er […] angesprochen hat.

    Videobotschaft von Vahe Arabian, dem Gründer von SODP

    Anmerkung des Herausgebers: Einblicke in digitale Medien und Zusammenarbeit – Videobotschaft des SODP-Gründers

    Videotranskript: 00:00 Hallo zusammen, ich hoffe, es geht euch allen gut. Es ist schon eine Weile her, dass ich persönlich Aufnahmen gemacht habe, und als Anmerkung der Redaktion dieser Woche wollte ich einige Updates mit Ihnen teilen. Anstatt mit einer Schreibblockade zu kämpfen und viel Zeit damit zu verbringen, Wörter zusammenzusetzen, dachte ich, ich teile einige Erkenntnisse […]

    Die Meinungsfreiheit schrumpft, da das Publikum den Glauben an Nachrichten verliert

    Anmerkung des Herausgebers: Die Meinungsfreiheit schrumpft, da das Publikum den Glauben an Nachrichten verliert

    Ich kann nicht sagen, dass ich übermäßig überrascht war, als neue Untersuchungen ergaben, dass es heute weniger Meinungsfreiheit gibt als vor 20 Jahren. Ein kurzer Blick auf die globalen Ereignisse des letzten Jahrzehnts – darunter der Aufstieg autoritärer Regierungen, der Ausbruch bewaffneter Konflikte und sogar der „Kulturkrieg“ – sollte ausreichen, um die in Großbritannien ansässige Organisation zu erklären.

    Warum das Geld nicht in der Generation Z steckt. Zumindest jetzt noch nicht

    Anmerkung des Herausgebers: Warum das Geld nicht in der Generation Z steckt. Zumindest jetzt noch nicht

    Das Beste an jeder Konferenz ist, zumindest für mich, wenn die Delegierten untereinander plaudern und ihre „Kriegsgeschichten“ austauschen können. Ich war letztes Jahr in ein solches Gespräch mit einem Verleger verwickelt, dessen Hauptzielgruppe aus Personen bestand, die entweder im Ruhestand waren oder gerade dabei waren. Er erklärte […]

    1 2 3 Nächste
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025

    2. Jährlich

    Monetarisierungswoche

    Die Konvergenz von Innovation und Strategie: Monetarisierung der Verlag im Jahr 2025.

    Eine 5-tägige Online-Veranstaltung, in der die Zukunft von Publisher Revenue-Modellen untersucht wird.

    19. bis 23. Mai 2025

    Online-Event

    Erfahren Sie mehr