Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Education
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Opinion
    • Podcast
    • Events
      • All Events
  • Top Tools & Reviews
  • Research & Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Ausbildung
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Artikel
        • Meinung
        • Podcasts
        • Veranstaltungen
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Alle ansehen
    • Top-Tools & Bewertungen
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
        • Rezensionen
    • Forschung und Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner
    Startseite ▸ Digitales Publizieren ▸ Anmerkung des Herausgebers: Zielgruppenaufbau und Monetarisierung in Einklang bringen

    Anmerkung des Herausgebers: Zielgruppenaufbau und Monetarisierung in Einklang bringen

    • Andrew Kemp Andrew Kemp
    7. September 2023
    Tatsache geprüft von Andrew Kemp
    Andrew Kemp
    Andrew Kemp

    Andrew trat 2021 dem State of Digital Publishing-Team bei und brachte mehr als anderthalb Jahrzehnte redaktioneller Erfahrung im B2B-Publishing mit. Seine Karriere erstreckt sich über Technologie, natürliche Ressourcen, Finanzen… Lesen Sie mehr

    Bearbeitet von Andrew Kemp
    Andrew Kemp
    Andrew Kemp

    Andrew trat 2021 dem State of Digital Publishing-Team bei und brachte mehr als anderthalb Jahrzehnte redaktioneller Erfahrung im B2B-Publishing mit. Seine Karriere erstreckte sich über Technologie, natürliche Ressourcen, Finanzen… Lesen Sie mehr

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie Analysen, Tipps und Erkenntnisse von SODP-Redakteuren direkt in Ihrer Mailbox.

    Das Publishing-Spiel ist alles andere als einfach. Der Sektor kämpft seit langem mit der Frage, ob es um die Gewinnung von Zielgruppen und die Monetarisierung geht; Selbst diejenigen an der Spitze streben nach Optimierung und Erfolg.

    Die kommerzielle Rentabilität steht nicht zur Verhandlung, und selbst die Verlage, die das Glück haben, die Unterstützung eines großzügigen Gönners mit großen finanziellen Mitteln zu haben, müssen irgendwann beweisen, dass sie mehr als nur eine Geldgrube sind.

    Für den kommerziellen Erfolg ist es von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, was als Verleger funktioniert und was nicht, und keine Angst davor zu haben, die Herangehensweise zu ändern. SODP hat seine Strategieüberprüfung und die Notwendigkeit, zu einem gesünderen Mix überzugehen, offen diskutiert.

    Doch nur in einigen Sektoren des Verlagswesens wurde so ausführlich über die Probleme berichtet wie in der lokalen Nachrichtenbranche, wobei vor allem der Niedergang der US-Branche regelmäßig und ausführlich informiert wurde.

    Der ehemalige Redakteur der Washington Post, Martin Baron, bemerkte kürzlich, dass einige Nachrichtenorganisationen zwar das Glück haben, die Unterstützung wohlhabender Investoren zu erhalten, die „ Zukunft unseres Unternehmens jedoch darin bestehen muss, in der Lage zu sein, uns selbst zu ernähren “. Er stellte fest, dass Nachrichtenagenturen schwierige Entscheidungen treffen müssen, um zu überleben.

    Von gewinnorientierten Organisationen zu erwarten, dass sie tatsächlich Gewinne erwirtschaften, ist kaum revolutionäres Denken. Dennoch macht ein solches Gespräch den ständigen Balanceakt zwischen Geschäftszielen und Kreativität deutlich, in dem viele gefangen sind.

    Sogar The Atlantic, eine Publikation, die es seit 1857 gibt, hatte in diesem Jahrhundert große Mühe, keine roten Zahlen zu schreiben.

    Nach einem Jahrzehnt voller Verluste erwirtschaftete die Publikation . Noch vor Ende des Jahrzehnts schrieb das Unternehmen jedoch nach einer Investitionswelle wieder rote Zahlen. Während vor zwei Jahren prognostiziert wurde, dass 2023 das Jahr für erneute Profitabilität sein würde, rechnet der Verlag nun damit, im Jahr 2024 wieder schwarze Zahlen zu schreiben.

    Um diesen Punkt zu erreichen, war eine Überarbeitung des Werbemodells von The Atlantic erforderlich, um die Margen bei Werbedeals zu steigern. Gleichzeitig hat der Verlag seine Paywall – die 2019 nach einem Jahrzehnt der Abwesenheit wieder installiert wurde – optimiert, um sie flexibler zu machen und ein neues Publikum anzulocken.

    Der Rückgang der Werbeeinnahmen hat viele Verlage dazu gezwungen, ihre Strategien zu überdenken, nachdem „ Verkehrskriegsopfer “ wie Buzzfeed und Vice eingetreten sind. Diese Digital Natives verfolgten eine Content-Politik der offenen Tür, verließen sich in guten Zeiten auf Werbeeinnahmen und hofften, dass Risikokapital sie retten würde, wenn die Zeiten nicht gut waren.

    Allerdings hat der nach der Pandemie eingetretene Abschwung im Content-Sektor sowohl Technologiegiganten als auch Verlage ins Schwitzen gebracht. Beide Sektoren waren gezwungen, zu überdenken, wie sie den Betrieb am Laufen halten wollen.

    Inhalte unserer Partner

    AD -Netzwerkhandbuch erstellen

    So erstellen Sie Ihr eigenes Anzeigennetzwerk: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Was mein Interesse während der zweiten Finanzierungsrunde des Medien-Startups Puck geweckt hat, war, dass das Unternehmen etwas Geld für die Erweiterung seiner Abonnement- und Werbeabteilungen . Obwohl das Unternehmen noch jung ist, ist die Tatsache, dass Geld zur Verbesserung seiner Geschäftsaussichten verwendet wird, eine positive Veränderung.

    Es ist wichtig zu beachten, dass das Überdenken von Monetarisierungsstrategien nicht immer eine tiefgreifende operative Veränderung sein muss. Manchmal kann es mit etwas so Einfachem beginnen, als dass Publisher ihren programmatischen Ad-Tech-Stack überprüfen. Diese Idee war letzte Woche Gegenstand meines Gesprächs mit PROG-Gründer Miles Finlay . Dies ist eine interessante Lektüre für Publisher, die sich fragen, ob sie aus ihrem vorhandenen Anzeigeninventar mehr machen könnten.

    zusammenhängende Posts

    • Anmerkung des Herausgebers: Das Leidenschaftslohnproblem des Journalismus
      Anmerkung des Herausgebers: Das Leidenschaftslohnproblem des Journalismus
    • Überdenken der Rolle von Printmedien im digitalen Zeitalter
      Anmerkung des Herausgebers: Überdenken der Rolle von Printmedien im digitalen Zeitalter
    • Anmerkung des Herausgebers: Unabhängige können aus dem Unglück der Mainstream-Medien Kapital schlagen
      Anmerkung des Herausgebers: Unabhängige können aus dem Unglück der Mainstream-Medien Kapital schlagen
    • Die dauerhafte Anziehungskraft physischer Bücher und das Potenzial gedruckter Veröffentlichungen
      Anmerkung des Herausgebers: Die anhaltende Anziehungskraft physischer Bücher und das Potenzial gedruckter Veröffentlichungen
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025