Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Einblicke
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
      • Top-Tools & Bewertungen
        • Artikel
        • Top-Tools & Bewertungen
        • Meinung
        • Podcasts
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
    • Ausbildung
      • Publisher-SEO-Kurs
        • Publisher-SEO-Kurs
        • Veranstaltungen
        • Millionen verwalten
        • Alle ansehen
    • Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner
    Startseite ▸ Digitales Publizieren ▸ Anmerkung des Herausgebers: Engagement: Halten Sie es kurz und einfach

    Anmerkung des Herausgebers: Engagement: Halten Sie es kurz und einfach

    • Andrew Kemp Andrew Kemp
    26. Oktober 2023
    Tatsache geprüft von Andrew Kemp
    Andrew Kemp
    Andrew Kemp

    Andrew trat 2021 dem State of Digital Publishing-Team bei und brachte mehr als anderthalb Jahrzehnte redaktioneller Erfahrung im B2B-Publishing mit. Seine Karriere erstreckt sich über Technologie, natürliche Ressourcen, Finanzen… Lesen Sie mehr

    Bearbeitet von Andrew Kemp
    Andrew Kemp
    Andrew Kemp

    Andrew trat 2021 dem State of Digital Publishing-Team bei und brachte mehr als anderthalb Jahrzehnte redaktioneller Erfahrung im B2B-Publishing mit. Seine Karriere erstreckte sich über Technologie, natürliche Ressourcen, Finanzen… Lesen Sie mehr

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie Analysen, Tipps und Erkenntnisse von SODP-Redakteuren direkt in Ihrer Mailbox.

    Wie sollten sich Verlage angesichts der Informationsfülle und sinkenden Aufmerksamkeitsspanne darauf vorbereiten, künftige Zielgruppen anzusprechen?

    Dies ist eine dringende Frage, da technologisch bedingte Veränderungen in den Mediengewohnheiten immer offensichtlicher werden.

    Soziale Medien und mobile Geräte liefern mittlerweile eine endlose Fülle an mundgerechten Inhalten, die Benutzer dazu verleiten, stundenlang zwanghaft durch ihre Feeds zu scrollen.

    Viele Verlage haben einfach nicht die Absicht, auf „Graser“ einzugehen, die seit langem bestehende Vorstellungen der Branche darüber in Frage stellen, was die Leser von Inhalten erwarten. Und die Tools, auf die sich Verlage verlassen haben, um Probleme mit der Website-Performance , können Engagement-Probleme nicht auf einer grundlegenden Ebene lokalisieren.

    zweier US-Akademiker über engagierten Journalismus – ein jahrzehntealtes Konzept, das dafür plädiert, dass Nachrichtenagenturen das Publikum bei der Berichterstattung konsultieren, um ein stärkeres Engagement zu fördern – unterstreicht diese Herausforderung.

    Gemischte Resultate 

    An dem im Juli veröffentlichten sechsmonatigen Experiment nahmen 20 lokale Nachrichtenseiten in den USA unterschiedlicher Größe teil, wobei die Hälfte als Kontrollgruppe diente. Die zehn teilnehmenden Nachrichtenredaktionen forderten ihre Zuhörer auf, Fragen zur Berichterstattung einzusenden, über die sie dann öffentlich abstimmten und über die siegreiche Frage berichtete.

    Die Autoren der Studie – Professorin Natalie Jomini Stroud von der University of Texas in Austin und Assistenzprofessorin Emily Van Duyn von der University of Illinois Urbana-Champaign – stellten fest, dass die Einbindung des Publikums zwar zu einem Anstieg neuer Abonnements führte, die Nachrichtenredaktionen jedoch keine Auswirkungen auf ihre Abonnementverlängerungen hatten , Seitenaufrufe oder wiederkehrende Besuche.

    Die Ergebnisse zeigten, dass engagierter Journalismus zwar anonyme Zielgruppen in zahlende Kunden umwandeln kann, die Abwanderungsraten oder das Engagement der Abonnenten jedoch nicht unbedingt verbessert.

    Die Ergebnisse überraschten mich zunächst, bevor ich bedachte, dass sich die Konsumgewohnheiten des Publikums erheblich verändert haben, seit das Konzept des engagierten Journalismus in den 1990er Jahren erstmals unter dem Titel Public Journalism auftauchte.

    Die Idee, von Mitlesern vorgeschlagene Geschichten zu lesen, begeistert das Publikum nicht, wenn die sozialen Medien bereits einen Ozean von Bloggern, Vloggern und Bürgerjournalisten geschaffen haben, die einen endlosen Strom an Inhalten produzieren.

    Ist Kürze der Schlüssel?

    Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Zeit, die zur Verfügung steht, um ein Publikum zu fesseln, ist drastisch gesunken. Der zunehmende Wettbewerb um Mindshare und sich weiterentwickelnde Mediengewohnheiten werden dieses Zeitfenster wahrscheinlich noch weiter verkürzen.

    Die Antwort? Seien Sie wettbewerbsfähig und genießen Sie die Klassiker. Shakespeare schrieb bekanntlich: „Kürze ist die Seele des Witzes“, aber in diesem Fall könnte es auch die Seele des Engagements sein.

    Inhalte unserer Partner

    AD -Netzwerkhandbuch erstellen

    So erstellen Sie Ihr eigenes Anzeigennetzwerk: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Axios hat sich durch das Smart-Brevity-Konzept einen Namen gemacht, das das Mantra „All Killer, No Filler“ auf eine neue Ebene hebt. Tatsächlich bestreitet Mitbegründer, CEO und Vorsitzender Jim VandeHei die Idee, dass „ langer Text Tiefe und Relevanz bedeutet “.

    Während er davon überzeugt ist, dass „langformatiger Journalismus immer wichtig sein wird“, argumentiert er, dass sich Verlage „schnell an die sich schnell ändernden Bedürfnisse und Gewohnheiten des Publikums anpassen“ müssen. 

    Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Schimpfen gegen kurze Aufmerksamkeitsspannen nicht dazu führt, dass dieser bestimmte Geist wieder in die Flasche gesteckt wird. Ein kurzer Blick auf die Technologielandschaft deutet nur darauf hin, dass sich dieser Trend fortsetzen wird und dass die Suche nach neuen Wegen zur Verpackung bestehender Informationen den Verlagen nur zum Erfolg verhelfen kann.

    zusammenhängende Posts

    • Anmerkung des Herausgebers Meta vs. Nachrichtenverlage
      Anmerkung des Herausgebers: Meta vs. Nachrichtenverlage
    • Anmerkung des Herausgebers: Instabilität ist ein Argument für Umsatzvielfalt
      Anmerkung des Herausgebers: Instabilität ist ein Argument für Umsatzvielfalt
    • Konvergenz von WordPress-Workflows und Kollaborationstools
      Anmerkung des Herausgebers: Konvergenz von WordPress-Workflows und Kollaborationstools
    • Anmerkung des Herausgebers: Das Leidenschaftslohnproblem des Journalismus
      Anmerkung des Herausgebers: Das Leidenschaftslohnproblem des Journalismus
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025