Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Education
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Opinion
    • Podcast
    • Events
      • SODP Dinner Event London 2025
      • SODP Dinner Event Dubai 2025
      • SODP Dinner Event California 2025
      • All Events
  • Top Tools & Reviews
  • Research & Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Ausbildung
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Artikel
        • Meinung
        • Podcasts
        • Veranstaltungen
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Dinner-Event Kalifornien 2025
        • PUBTECH2025
        • Alle ansehen
    • Top-Tools & Bewertungen
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
        • Rezensionen
    • Forschung und Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner

    Andrew Kemp

    Chefredakteur
    Andrew trat 2021 dem State of Digital Publishing-Team bei und brachte mehr als anderthalb Jahrzehnte redaktioneller Erfahrung im B2B-Publishing mit. Seine Karriere umfasste die Bereiche Technologie, natürliche Ressourcen, Finanzen sowie Regulierung und Recht. Er ist darauf spezialisiert, redaktionelle Arbeitsabläufe zu optimieren, Talente zu finden und zu fördern und die Veröffentlichungsziele zu erreichen.
    Verknüpfung Envelope Facebook X-Twitter Linkedin Instagram
    Google wird dank SGE mehr zum Publisher

    Anmerkung des Herausgebers: Google wird dank SGE mehr zum Publisher

    Ist Google ein Herausgeber? Diese Frage beschäftigt mich in letzter Zeit. Auf den ersten Blick ist die Antwort einfach: Google erstellt keine Inhalte, ist also kein Herausgeber. Dies war Teil der Verteidigung des Technologieriesen vor Gericht gegen eine australische Verleumdungsklage. Der Oberste Gerichtshof von Victoria entschied im Jahr 2020 […]

    PROG Q&A-Verleger müssen ihre programmatischen Strategien weiterentwickeln

    Fragen und Antworten zu PROG: Verlage müssen ihre programmatischen Strategien weiterentwickeln

    Miles Finlay gründete PROG, eine unabhängige australische Programmberatungsagentur für Verlage mit einem globalen Kundenstamm. Programmatic Advertising ist ein Muss für digitale Publisher, die ihre Werbeeinnahmen optimieren möchten. Es ermöglicht Verkäufern den Zugang zu einem viel umfassenderen Pool an Nachfragepartnern, als dies bei herkömmlichen Verkäufen der Fall wäre. Es ist daher kaum verwunderlich, dass […]

    Überdenken der Rolle von Printmedien im digitalen Zeitalter

    Anmerkung des Herausgebers: Überdenken der Rolle von Printmedien im digitalen Zeitalter

    Obwohl Echokammern allgemein anerkannt sind, bleiben sie in unserem Privatleben oft unbemerkt. Nehmen wir zum Beispiel die Vorstellung, dass der Aufstieg der digitalen Medien das unausweichliche Ende des Drucks einläuten wird. Vielleicht nicht tot, aber es ist auf jeden Fall lebenserhaltend. Diese Wahrnehmung wird tendenziell durch Geschichten wie die Berichterstattung des Guardian über die Schließung von […] verstärkt.

    9 Vorteile von benutzergenerierten Inhalten für Verlage

    Wie Verlage von nutzergenerierten Inhalten (UGC) profitieren können

    Dank der wachsenden Dynamik generativer künstlicher Intelligenz (KI) erlebt das Ökosystem des digitalen Publizierens einen seismischen Wandel. Diese Tools haben das Potenzial, die Arbeitsweise von Content-Erstellern völlig auf den Kopf zu stellen. Da immer mehr KI-Inhalte veröffentlicht werden, besteht gleichzeitig die ernsthafte Sorge, dass die Geschichten immer banaler und […] werden könnten.

    Wie sich Träumer und Erbsenzähler in der Mitte über KI treffen können

    Wie sich Träumer und Erbsenzähler in der Mitte über KI treffen können

    Nach einer erholsamen Pause letzte Woche, in der nicht eine einzige Arbeit rund ums Haus erledigt wurde (ein absolutes Glücksgefühl!), sitze ich wieder erfrischt und gestärkt an meinem Schreibtisch. Wenn Sie noch keine Gelegenheit dazu hatten, würde ich Ihnen empfehlen, einen Blick auf die redaktionelle Notiz von Vahe Arabianvon SODP von letzter Woche zu werfen, in der er […] angesprochen hat.

    Die Meinungsfreiheit schrumpft, da das Publikum den Glauben an Nachrichten verliert

    Anmerkung des Herausgebers: Die Meinungsfreiheit schrumpft, da das Publikum den Glauben an Nachrichten verliert

    Ich kann nicht sagen, dass ich übermäßig überrascht war, als neue Untersuchungen ergaben, dass es heute weniger Meinungsfreiheit gibt als vor 20 Jahren. Ein kurzer Blick auf die globalen Ereignisse des letzten Jahrzehnts – darunter der Aufstieg autoritärer Regierungen, der Ausbruch bewaffneter Konflikte und sogar der „Kulturkrieg“ – sollte ausreichen, um die in Großbritannien ansässige Organisation zu erklären.

    Admiral VRM-Rezension für 2023

    Admiral VRM-Rezension für 2024

    Digitale Werbung mag der Grundstein für die Geschäftsmodelle vieler Online-Publisher sein, sie ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Während das letzte Jahr gezeigt hat, wie wirtschaftliche Unsicherheit die Marketingbudgets belasten kann, sieht die Realität so aus, dass Verlage schon viel länger mit einer größeren Herausforderung bei ihren Monetarisierungsambitionen konfrontiert sind. Werbeblocker haben sich rasant verbreitet […]

    Warum das Geld nicht in der Generation Z steckt. Zumindest jetzt noch nicht

    Anmerkung des Herausgebers: Warum das Geld nicht in der Generation Z steckt. Zumindest jetzt noch nicht

    Das Beste an jeder Konferenz ist, zumindest für mich, wenn die Delegierten untereinander plaudern und ihre „Kriegsgeschichten“ austauschen können. Ich war letztes Jahr in ein solches Gespräch mit einem Verleger verwickelt, dessen Hauptzielgruppe aus Personen bestand, die entweder im Ruhestand waren oder gerade dabei waren. Er erklärte […]

    Anzeigeneinnahmen und Risikomanagement

    Anmerkung des Herausgebers: Anzeigeneinnahmen und Risikomanagement

    Als wir uns dem Jahr 2023 näherten, stützte sich gutes Geld auf Prognosen, dass die Werbeeinnahmen der Verlage angesichts steigender Zinssätze und einer sich verschärfenden Lebenshaltungskostenkrise leiden würden. Und es scheint, dass sich diese Wetten auszuzahlen beginnen. Das World Advertising Research Center (WARC) prognostizierte, dass die weltweiten Werbeausgaben für veröffentlichte Medien (Digital- und Printmedien) […]

    Der Kampf der Nachrichtenmedien mit Vertrauen und Engagement

    Anmerkung des Herausgebers: Der Kampf der Nachrichtenmedien mit Vertrauen und Engagement

    Das Reuters Institute veröffentlichte letzte Woche seinen neuesten Jahresbericht über den Zustand der Nachrichtenbranche und zeigte, dass das Vertrauen der Zuschauer in die Nachrichtenmedien weiterhin abnimmt. Der 160-seitige Digital News Report 2023-Bericht (PDF-Download) des britischen Think Tanks basiert auf Daten, die aus Umfragen unter rund 93.000 Personen aus 46 Märkten gewonnen wurden.

    Ryan Stewart Foto

    MGID: Web Stories bereichern die Werbemöglichkeiten von Verlagen

    Als Google 2018 das AMP-Story-Format ankündigte, bestand das Ziel darin, ein neues, angreifbares, visuelles Story-Erlebnis zu schaffen, das denen auf Social-Media-Plattformen ähnelt, das Verlage jedoch auf ihren Websites hosten können. Zwei Jahre später benannte Google das Format in Web Stories um und erlaubte Discover den Zugriff auf […]

    Die dauerhafte Anziehungskraft physischer Bücher und das Potenzial gedruckter Veröffentlichungen

    Anmerkung des Herausgebers: Die anhaltende Anziehungskraft physischer Bücher und das Potenzial gedruckter Veröffentlichungen

    Als jemand, der ausschließlich im digitalen Bereich der Verlagsbranche gearbeitet hat, gebe ich offen zu, dass meine Sichtweise zeitweise durch Vertrautheitsvoreingenommenheit beeinträchtigt wurde. Ohne Erfahrung in diesem Bereich lässt sich die Zukunft des Print-Publishings leicht außer Acht lassen. Es gibt zahlreiche Statistiken und Studien, die auf einen anhaltenden Anstieg hinweisen […]

    Machen Sie eine Pause von der KI

    Anmerkung des Herausgebers: Machen Sie eine Pause von der KI

    Heutzutage fürchte ich mich davor, über generative KI zu berichten. Ich habe das Thema hier schon mehrmals behandelt – mein letzter Ausflug fand Mitte Mai statt – und jedes Mal fordere ich die Verleger auf, ruhig zu bleiben und weiterzumachen. Ich kann die Besorgnis der Verlagsbranche angesichts einer solchen neuen Situation durchaus nachvollziehen.

    So verkaufen Sie Videos online in 7 Schritten

    So verkaufen Sie Videos online in 7 Schritten

    Nur wenige Verlage können es sich leisten, Videos als rein künstlerisches Unterfangen zu erstellen. Das Erstellen der besten Videoinhalte erfordert Zeit, Leidenschaft und Engagement und muss sich auszahlen. Und es gibt kaum einen Grund, warum Videos keinen Return on Investment (RoI) bieten können, wenn man bedenkt, dass die weltweite Nachfrage nach Videoinhalten sowohl von digitalen als auch von […]

    Richard Reeves

    AOP: Verlage und Werbetreibende müssen bei der Bedrohung durch Data Scraping kooperieren

    Richard Reeves ist Geschäftsführer der Association of Online Publishers (AOP), einem britischen Branchenverband, der digitale Verlagsunternehmen vertritt. Der Tod des Third-Party-Cookies soll den Publishern zugute kommen und sie besser in die Lage versetzen, aus ihren First-Party-Daten einen größeren Werbewert zu ziehen. Doch zwischen der Vorbereitung auf die „Zukunft ohne Cookies“ und dem Kampf gegen Facebook und Google um […]

    Anmerkung des Herausgebers: Facebook drückt den Publisher-Verkehr zusammen

    Anmerkung des Herausgebers: Facebook schränkt den Traffic der Publisher ein

    Ich kann nicht sagen, dass ich übermäßig überrascht war, als ich Anfang des Monats las, dass die Abkehr von Facebook von den Nachrichten, über die letztes Jahr berichtet wurde, zu einem Rückgang des Traffics zu einer Vielzahl von Veröffentlichungen geführt hatte. Während die Spannungen zwischen dem Social-Media-Netzwerk und den Herausgebern weiter eskalierten, machte Facebook-Mutter Meta keinen Hehl daraus, […]

    Zurück 1 2 3 4 Weiter
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025