Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Einblicke
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
      • Top-Tools & Bewertungen
        • Artikel
        • Top-Tools & Bewertungen
        • Meinung
        • Podcasts
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
    • Ausbildung
      • Publisher-SEO-Kurs
        • Publisher-SEO-Kurs
        • Veranstaltungen
        • Monetarisierungswoche 2025
        • Alle ansehen
    • Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner

    Startseite ▸ Digital Publishing ▸ Messung der Benutzerinteraktion mit RFV-Scores (eine Kombination aus Aktualitäts-, Häufigkeits- und Volumenmetriken)

    Messen des Benutzerengagements mit RFV-Scores (eine Kombination aus Aktualitäts-, Häufigkeits- und Volumenmetriken)

    Shelley SealeShelley Seale
    24. November 2018
    Tatsache geprüft von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Bearbeitet von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Tief bi

     


    Was ist los:

    Eines der aktuell heißesten Themen im digitalen Publizieren ist die Suche nach dem „heiligen Gral“ der Abonnements – und viele führende Medienunternehmen haben gezeigt, dass ein wichtiger Treiber das Engagement der Benutzer ist. Wenn es um die Messung des Engagements geht, scheinen die von Facebook eingeführten Methoden „MAU“ und „DAU“ immer noch am beliebtesten zu sein.

    Für Deep BI sind diese Methoden jedoch nicht umsetzbar. Stattdessen hat sich Deep BI an der Financial Times orientiert und den RFV-Engagement-Score verwendet: Er kombiniert Metriken zu Aktualität, Häufigkeit und Volumen.

     

    Tiefer Graben:

    Der Reiz von RFV liegt in der Einzelbewertung, die einfacher zu verfolgen, zu vergleichen und zu verwenden ist. Darüber hinaus liefert jeder Teil der Bewertung wertvolle, umsetzbare Kennzahlen:

    • Aktualität : Misst die Anzahl der Tage, die ein Benutzer das Produkt verwendet oder nicht verwendet hat. Dieser Wert liefert Informationen zum Ergreifen von Maßnahmen, um Benutzer zurückzubringen.
    • Häufigkeit : Misst die Gesamtzahl der Tage innerhalb eines Zeitraums, an denen ein Benutzer das Produkt verwendet hat, basierend auf auswertbaren Gewohnheiten und damit der Abwanderungsneigung. Dieser Score liefert Informationen zur Etablierung der Benutzerroutine.
    • Volumen : Misst den Inhaltsverbrauch anhand der Anzahl der gelesenen Artikel oder einer Kombination von Nutzungsinteraktionen. Dieser Wert hilft Verlagen, ihren Nutzern ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Deep BI betrachtet es als den wichtigsten Nutzungsindikator.

    Deep BI hat seine RFV-Metriken auf seiner Plattform veröffentlicht. Das System des Unternehmens berechnet in Echtzeit die Engagement-Scores jedes Mal, wenn ein Benutzer mit einem digitalen Produkt (App, Service, Website usw.) interagiert, und ergänzt diese Interaktion mit aktuellen Engagement-Metriken.

     

    Verwendung von Engagement-Kennzahlen

    Mithilfe von RFV und Deep BI können Engagement-Segmente im Vergleich zu Abonnenten, die Anzahl der engagierten Benutzer im Laufe der Zeit, das Abwanderungsrisiko, von Benutzern bevorzugte Inhaltskategorien, Tage mit den meisten engagierten Benutzern, Städte mit dem höchsten Engagement usw. verfolgt werden. Das Unternehmen verwendet diese RFV-Werte, um:

    • Definieren Sie benutzerdefinierte Engagement-Segmente
    • Definieren Sie benutzerdefinierte Abwanderungsrisikosegmente
    • Zählen Sie die Anzahl der Benutzer in jedem Segment
    • Berechnen Sie die Dynamik (Fluss) zwischen Segmenten
    • Finden Sie die wichtigsten Treiber für das Engagement
    • Überschneidung von Engagement-Segmenten mit anderen Segmenttypen, beispielsweise Abonnementprodukten.

     

    Inhalte unserer Partner

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Das Goldillocks -Problem des Publikumsmanagements (2)

    Das Goldilocks -Problem des Publikumsmanagements: Wie Verlage zwischen Technik gefangen wird, die nicht funktionieren oder zu komplex sind, um sie zu verwenden

    Das Fazit:

    Deep BI verwendet RFV-Scores, um Metriken bereitzustellen, die ihnen dabei helfen, eine zahlende, treue Benutzerbasis aufzubauen, indem sie Re-Engagement-Strategien wie Newsletter, Push-Benachrichtigungen und Anzeigen nutzen. Das Unternehmen nutzt das System auch zur Produktverbesserung und einem besseren Empfehlungssystem.

    Redakteurfavoriten
    Was ist ein Content Creator? Das Was, Warum und Wie der Creator Economy
    Content-Strategie

    Was ist ein Inhaltsersteller?

    Beste E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage
    Digitale Plattformen und Tools

    Die 8 besten E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage im Jahr 2024

    Google News-SEO
    SEO

    Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger

    zusammenhängende Posts

    • Beherrschung der wichtigsten Kennzahlen und Strategien für das Content-Engagement
      Content-Engagement meistern: Wichtige Kennzahlen und Strategien
    • Anmerkung des Herausgebers Engagement Halten Sie es kurz und einfach
      Anmerkung des Herausgebers: Engagement: Halten Sie es kurz und einfach
    • Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Farbkomplexität in Social-Media-Beiträgen zu mehr Engagement führt
      Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Farbkomplexität in Social-Media-Beiträgen zu mehr Engagement führt
    • 9 Vorteile von benutzergenerierten Inhalten für Verlage
      Wie Verlage von nutzergenerierten Inhalten (UGC) profitieren können
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025

    2. Jährlich

    Monetarisierungswoche

    Die Konvergenz von Innovation und Strategie: Monetarisierung der Verlag im Jahr 2025.

    Eine 5-tägige Online-Veranstaltung, in der die Zukunft von Publisher Revenue-Modellen untersucht wird.

    19. bis 23. Mai 2025

    Online-Event

    Erfahren Sie mehr