Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Einblicke
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
      • Top-Tools & Bewertungen
        • Artikel
        • Top-Tools & Bewertungen
        • Meinung
        • Podcasts
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
    • Ausbildung
      • Publisher-SEO-Kurs
        • Publisher-SEO-Kurs
        • Veranstaltungen
        • Monetarisierungswoche 2025
        • Alle ansehen
    • Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner

    Startseite ▸ Zielgruppenentwicklung ▸ Gen Alpha Social Media: Was Verlage wissen müssen

    Gen Alpha Social Media: Was Verlage wissen müssen

    Rebecca MayRebecca May
    3. Juli 2024
    Tatsache geprüft von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Bearbeitet von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    genA

    Wie bei allem, was mit Technologie zu tun hat, erneuern und entwickeln sich soziale Medien in schwindelerregendem Tempo weiter.

    Getrieben vom Prosumerismus werden die Veränderungen auf Social-Media-Plattformen oft von den Nutzern selbst bestimmt – mit dem Wandel der Demografie verändert sich auch das Nutzerverhalten und damit auch die Plattformen selbst.

    Von der Geburt von Facebook im Jahr 2004 bis zur neueren Einführung von Apps zur Erstellung von Videoinhalten wie YouTube, TikTok und Instagram hat man manchmal das Gefühl, dass sich unser Leben nur um diese soziale Welt dreht.

    Datenanalysen zeigen jedoch, dass jede Generation, von den Babyboomern über die Millennial-Eltern bis hin zu den Digital Natives der jüngeren Generation, anders mit sozialen Medien interagiert.

    Es ist von entscheidender Bedeutung, dass digitale Publisher und Werbetreibende wissen, wer wie und warum mit ihren Inhalten interagiert.

    Wie Mark McCrindle, Autor von Generation Alpha, unverblümt feststellt: „ Wenn Organisationen in einem Jahrzehnt nicht nur existieren, sondern auch gedeihen und gedeihen wollen, dann ist es unerlässlich, Generation Alpha zu verstehen.“ '

    Es wird prognostiziert, dass die Generation Alpha, die erste Generation von Menschen, die vollständig im 21. Jahrhundert geboren wurden, in den nächsten zwei Jahrzehnten mehr als acht Stunden am Tag in sozialen Medien verbringen wird, wenn sie erwachsen wird .

    Wer ist also die Generation Alpha, die Generation, die in eine Welt der digitalen Technologie hineingeboren wurde, und was müssen Verleger über diese jungen Menschen wissen, deren zunehmende Nutzung sozialer Medien uns in eine völlig neue Welt des Social Publishing führen wird?

    Wer bildet Gen Alpha?

    Die zwischen 2010 und 2025 geborene Generation Alpha ist der Nachfolger der Generation Z und besteht hauptsächlich aus Kindern von Millennial-Eltern. Kinder der Generation Alpha haben einen erheblichen Einfluss auf die Einkäufe im Haushalt, und Eltern der Generation Alpha zeichnen sich durch ihr technisches Know-how und ihre Offenheit gegenüber neuen digitalen Trends aus. Allein in den USA wird alle 9 Minuten ein neues Gen-Alpha-Baby geboren. Vorhersagedaten zeigen, dass es innerhalb von vier Jahren zahlenmäßig mehr Babys als die Babyboomer geben wird.

    Diese technologisch geprägte Bevölkerungsgruppe wird die erste sein, die mit KI, sozialen Medien, Robotik und mobilen Geräten aufwächst, die vollständig in ihr tägliches Leben integriert sind.

    Dadurch verfügen sie nicht nur über digitale Kenntnisse, sondern auch über technisches Know-how. Viele von ihnen werden das 22. Jahrhundert noch erleben; Sie werden länger in der Ausbildung bleiben und die bisher finanziell am besten ausgestattete Generation sein.

    macht weltweit bereits jeden siebten Menschen aus und wächst in einer Welt zunehmender Individualisierung und Anpassung auf. Auf Wunsch können sie ihren Namen auf ein Buch, eine Puppe oder ein Glas Vegemite drucken lassen.

    Sie verfügen weit über ihr Alter hinaus über Kaufkraft und Einfluss und prägen bereits die Art und Weise, wie wir Unternehmen aufbauen.

    Soziale Medien, Gen Alpha und die sich verändernde digitale Landschaft

    In einer Welt, die schon immer eine inhaltskonsumierende Welt war, haben wir bereits die Auswirkungen des exponentiellen Wachstums der sozialen Medien auf die Art und Weise gesehen, wie wir Nachrichten konsumieren, Produkte verkaufen und mit unseren Mitmenschen interagieren.

    Wie sie sagen, ist vergangenes Verhalten der beste Prädiktor für zukünftiges Verhalten. Das sagen uns die Forscher über Generation Alpha und soziale Medien. Um die Aufmerksamkeit der Generation Alpha zu gewinnen und zu behalten, ist es entscheidend, sich auf Authentizität, Interaktivität und Gamification zu konzentrieren.

    Auf Social-Media-Plattformen verbrachte Zeit

    Seit der Einführung in das digitale Ökosystem hat die auf Social-Media-Plattformen verbrachte Zeit stetig zugenommen. Die Nutzung sozialer Medien in den USA stieg von 90 Minuten täglich im Jahr 2012 auf 153 Minuten täglich im Jahr 2019.

    Prognosen gehen davon aus , dass bis zu 21 % der Generation Alpha künftig mehr als acht Stunden am Tag in sozialen Medien verbringen werden. Kinder, die schon in jungen Jahren Smartphones erhalten, haben einen erheblichen Einfluss darauf, wie die Generation Alpha mit mobilen Geräten interagiert, und prägen ihr Engagement in sozialen Medien.

    Allerdings wird sich die kommende Generation nicht nur hinsichtlich der Menge an Zeit, die sie in den sozialen Medien verbringt, weiterentwickeln, sondern auch wie und warum sie mit diesen Plattformen interagiert.

    Arten von Social-Media-Plattformen

    Für diejenigen in der Generation Alpha, die bereits soziale Medien nutzen, sind die Trends klar.

    Während frühere Generationen Websites wie Facebook und Twitter bevorzugten, erfreuen sich jüngere Generationen einer Influencer-Welt, die von Video-Apps angetrieben wird.

    Die Generation Alpha ist weitaus häufiger in visuellen Apps wie TikTok, Instagram und Snapchat zu finden. Diese „iPad-Kinder“ kamen schon früh mit Tablets wie dem iPad in Berührung und waren darauf angewiesen, was insbesondere durch die COVID-19-Pandemie und die Notwendigkeit des Fernunterrichts beschleunigt wurde. Social-Media-Sites, die die neuesten Technologien nutzen, werden höchstwahrscheinlich die Aufmerksamkeit der Digital Natives, aus denen die Generation Alpha besteht, auf sich ziehen.

    Die Generation Alpha wird vertrauensvoller sein

    Wenn wir auf ältere Generationen zurückblicken, zögerten viele Menschen, den Nachrichtenaktualisierungen in ihren Social-Media-Feeds zu vertrauen – die größten Hindernisse hierfür waren Bedenken hinsichtlich gefälschter Profile, Privatsphäre, Wahrheit und Sicherheit.

    Im Gegensatz dazu wird die Generation Alpha im Vergleich zu ihren Vorgängern die vertrauensvollste ihrer Altersgenossen in den sozialen Medien sein. Vor allem ältere Gen-Alphas zeigen eine verstärkte Nutzung sozialer Medien und beginnen, die Haushaltskäufe erheblich zu beeinflussen.

    Die kommende Generation wird eher Rezensionen und Empfehlungen auf sozialen Kanälen vertrauen und fast 50 % von ihnen werden Nachrichten in sozialen Medien konsumieren, im Gegensatz zu etwas mehr als 15 % der Babyboomer .

    Der Datenschutz wird zunehmen

    Während die nächste Generation möglicherweise vertrauensvoller ist, wenn es um das geht, was sie online liest, wird sie höchstwahrscheinlich weniger ahnungslos sein, wenn es um ihre Daten geht und darum, mit wem sie sie teilen.

    Da das Bewusstsein für den Datenschutz bereits zunimmt und das Aussterben von Cookies von Drittanbietern droht, wird diese Altersgruppe mit zunehmender Reife höchstwahrscheinlich ein weitaus tieferes Verständnis für diese Datenschutzprobleme haben als frühere Generationen. Darüber hinaus wird es angesichts der negativen Auswirkungen des übermäßigen Medienkonsums und der Suchtgefahr sozialer Medien von entscheidender Bedeutung sein, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Generation Alpha zu verstehen und anzugehen.

    E-Commerce wird boomen

    In den letzten Jahren haben wir gesehen, wie soziale Plattformen wie Instagram und Facebook Verkaufskanäle für Unternehmen hinzugefügt haben.

    Obwohl dieser Dreh- und Angelpunkt ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet hat, zögern ältere Generationen weiterhin, über diese Plattformen einzukaufen. Dies wird sich bei der nächsten Generation erheblich ändern: Prognosen zufolge werden 28 % der Generation Alpha soziale Medien zum Einkaufen nutzen, im Gegensatz zu den 5 % der Generation Z, die wir derzeit sehen . Obwohl die Generation Zer soziale Medien und Technologien bereits rasant annimmt, ist der Prozentsatz des Social-Media-Kaufs im Vergleich zu den erwarteten Gewohnheiten der Generation Alpha immer noch geringer. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf unabhängige Unternehmen und stationäre Einzelhändler haben, die soziale Medien nicht als E-Commerce-Plattform nutzen.

    Die Kaufinspiration wird sich weiterentwickeln

    Für Publisher und Werbetreibende reicht es möglicherweise nicht aus, zu verstehen, wie und wo die Generation Alpha einkaufen wird. Sie müssen überlegen, warum sie einkaufen. Welche Taktiken werden sie zum Kauf bewegen?

    Eine kürzlich von Wunderman Thompson Commerce durchgeführte Umfrage unter zukünftigen Käufern brachte einige wertvolle Einblicke in die Kaufinspiration der Generation Alpha.

    Die Umfrage ergab, dass der Inhalt, der den Kaufwunsch der Generation Alpha am ehesten beeinflusst, Online-Videos sind. Werbung über Kanäle wie YouTube und TikTok erwies sich als weitaus effektiver als TV-Werbung. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Nutzung sozialer Medien mit negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Verbindung gebracht wird, darunter häufigere depressive Episoden und verminderte Selbstzufriedenheit.

    Darüber hinaus ergab die Studie, dass die Generation Alpha stark von Influencern beeinflusst wird: Mehr als die Hälfte (55 %) der Befragten sagten: „Sie würden ein Produkt kaufen wollen, wenn sie sehen würden, dass ihr Lieblings-Instagram- oder YouTube-Star es trägt oder nutzt .“

    Fallstudie: The Week Junior

    The Week Junior wurde im März 2020 in den USA eingeführt und ist ein wöchentliches Nachrichtenmagazin im Abonnement. The Week Junior wurde speziell für 8- bis 14-Jährige entwickelt, um „ die Fakten über das, was in der Welt passiert, zu vermitteln und die Generation Alpha zu befähigen, ihren eigenen Standpunkt zu entwickeln und zu äußern “.

    Diese auf die Generation Alpha ausgerichtete Publikation versteht ihren Zielmarkt klar und integriert mehrere Initiativen und Plattformen in ihre Veröffentlichungsstrategie.

    The Week Junior bietet zwei interaktive Franchises an, in denen sich die Leser selbst engagieren können: „The Big Debate“, das es Kindern ermöglicht, sich an den wöchentlichen Nachrichten zu beteiligen, und „Junior Council“, das junge Reporter ausbildet. Die Auswirkungen von Technologie und sozialen Medien auf Jugendliche, einschließlich ihrer Aufmerksamkeitsspanne und Sozialisierung, waren erheblich, da viele Schüler während der Pandemie eine Abneigung gegen die Online-Schule zum Ausdruck brachten und Aktivitäten bevorzugten, bei denen sie nicht „vor dem Bildschirm hängen bleiben“.

    Sie sind mehr als nur eine Website, sie fördern das Engagement auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest (für Eltern) sowie PopJam (für Kinder).

    Inhalte unserer Partner

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Das Goldillocks -Problem des Publikumsmanagements (2)

    Das Goldilocks -Problem des Publikumsmanagements: Wie Verlage zwischen Technik gefangen wird, die nicht funktionieren oder zu komplex sind, um sie zu verwenden

    Der Erfolg dieser Veröffentlichung bei Menschen, die in die Alpha-Generation hineingeboren wurden, ist offensichtlich. The Week Junior verzeichnete seit seiner Gründung ein beeindruckendes Wachstum und erreicht mittlerweile über 100.000 Haushalte.

    Fallstudie: The Daily Aus

    The Daily Aus wurde von zwei australischen Gen-Z-Journalisten gegründet und begann als Instagram-Seite, auf der Neuigkeiten für die Generation Z und die Generation Alpha geteilt wurden. Seitdem haben sie sich zu einer völlig unabhängigen Nachrichten-Website mit Community-Management entwickelt.

    The Daily Aus ist eindeutig auf eine andere Altersgruppe ausgerichtet und für diese entwickelt als typische Nachrichten-Websites.

    Sie finanzieren sich durch Einnahmen von Partnern in ihrem täglichen Podcast und Newsletter und arbeiten nur mit Marken zusammen, die an ihr Unternehmensethos glauben und sich diesem anschließen.

    Auf ihrer Website wird beschrieben, dass Daily Aus von „zwei Mittzwanzigern geleitet wird, die beschlossen haben, ein Geschäft daraus zu machen, ihren Freunden die Neuigkeiten zu erklären“. Dies fasst die Veränderungen in der Art und Weise, wie Menschen heute Nachrichtenaktualisierungen finden, perfekt zusammen.

    ihre erste Kapitalbeschaffung mit unglaublich vielfältigen und talentierten Investoren“ abgeschlossen haben , von denen keiner die Möglichkeit hat, den redaktionellen Inhalt oder die Richtung zu beeinflussen.

    Indem sie sich die sich verändernde digitale Landschaft zunutze machen und Podcasts, Instagram und TikTok nutzen, um die Nachrichten an eine sich verändernde Bevölkerungsgruppe zu übermitteln, werden sie in Zukunft zweifellos ein noch exponentielleres Wachstum erleben. Im Vergleich zu anderen Generationen steht die Generation Alpha aufgrund des allgegenwärtigen Einflusses digitaler Medien vor besonderen psychischen Herausforderungen.

    Abschließende Gedanken

    Da es keine Anzeichen dafür gibt, dass sich die soziale Welt verlangsamt und die Generation Alpha an die Tür des Erwachsenenalters klopft, müssen Verlage, Werbetreibende und soziale Plattformen alle überlegen, wie sie dieser Generation gerecht werden können, die in vier Jahren die größte sein wird Generation auf der Welt.

    Da Untersuchungen in den USA darauf hindeuten, dass vier von fünf Gen-Alpha-Kindern die Käufe von Familien erheblich beeinflussen, sollten digitale Vermarkter ihre Strategien auf diese bereits technik- und markenaffine Generation zuschneiden. Da die mobile Nutzung zunimmt, erhalten Kinder immer häufiger schon in jungen Jahren ein Smartphone, und dieser Kontakt mit mobilen Geräten prägt die Art und Weise, wie die Generation Alpha mit der Welt interagiert.

    Darüber hinaus haben soziale Medien heute eine größere Verantwortung als je zuvor, dafür zu sorgen, dass ihre Plattformen das Leben ihrer Nutzer positiv beeinflussen. Indem sie mehr tun, um die Auswirkungen von Fake News, Fake-Profilen und Fake-Rezensionen abzumildern, können soziale Websites sicherstellen, dass sie nicht durch sinkendes Vertrauen geringere Erträge verzeichnen.

    Redakteurfavoriten
    Was ist ein Content Creator? Das Was, Warum und Wie der Creator Economy
    Content-Strategie

    Was ist ein Inhaltsersteller?

    Beste E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage
    Digitale Plattformen und Tools

    Die 8 besten E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage im Jahr 2024

    Google News-SEO
    SEO

    Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger

    zusammenhängende Posts

    • Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Farbkomplexität in Social-Media-Beiträgen zu mehr Engagement führt
      Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Farbkomplexität in Social-Media-Beiträgen zu mehr Engagement führt
    • Laut einer Studie betrachten Jugendliche Social-Media-Algorithmen als genaue Widerspiegelungen ihrer selbst
      Studienergebnisse: Jugendliche betrachten Social-Media-Algorithmen als genaue Widerspiegelungen ihrer selbst
    • Gen AI Media Collateral SODP-Bericht
      76 % der Medien- und Kommunikationsexperten gehen davon aus, dass die KI der Generation SEO stören oder überflüssig machen wird
    • Jaemark Tordecilla
      Jaemark Tordecilla Fragen und Antworten: Die Risiken und das Potenzial von Gen-KI-Tools in der Medienbranche
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025

    2. Jährlich

    Monetarisierungswoche

    Die Konvergenz von Innovation und Strategie: Monetarisierung der Verlag im Jahr 2025.

    Eine 5-tägige Online-Veranstaltung, in der die Zukunft von Publisher Revenue-Modellen untersucht wird.

    19. bis 23. Mai 2025

    Online-Event

    Erfahren Sie mehr