Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Einblicke
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
      • Top-Tools & Bewertungen
        • Artikel
        • Top-Tools & Bewertungen
        • Meinung
        • Podcasts
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
    • Ausbildung
      • Publisher-SEO-Kurs
        • Publisher-SEO-Kurs
        • Veranstaltungen
        • Monetarisierungswoche 2025
        • Alle ansehen
    • Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner

    Startseite ▸ SEO ▸ Martin Splitt – Google

    Martin Splitt – Google

    Vahe ArabianVahe Arabian
    20. Oktober 2020
    Tatsache geprüft von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Bearbeitet von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Martin
    Martin Splitt ist Entwickleranwalt im Google Search Relations-Team in Zürich, Schweiz.
    Er arbeitet mit SEOs und Entwicklern zusammen, um sicherzustellen, dass Websites auf robuste und erfolgreiche Weise integriert werden.

    Was hat Sie dazu bewogen, in der technischen SEO-Branche zu arbeiten und wie kam es dazu, dass Sie sich Google anschlossen?

    Ich habe als Softwareentwickler gearbeitet und viel an Webprojekten gearbeitet. Ich habe immer mit SEOs zusammengearbeitet und die meisten Dinge, die ich weiß, durch Zuhören, Lesen, Handeln, Scheitern und Besserwerden gelernt. Als Google mich schließlich auf diese Möglichkeit ansprach, dachte ich: „Das könnte interessant sein!“. In einem Gespräch mit dem Team beim Mittagessen erzählten sie mir, wie es aussehen würde, und ich war gespannt … und hier bin ich 🙂

    Wie sieht heute ein typischer Tag für Sie aus?

    Was ist heutzutage ein „typischer Tag“? Höchstwahrscheinlich stehe ich auf, frühstücke, gehe Rad fahren oder schwimmen, erledige dann eine Menge Arbeit und spiele dann abends entweder Videospiele oder lese. Irgendwie langweilig, aber hey – zumindest glücklich und gesund!

    Was ist ein Problem, mit dem Sie sich derzeit leidenschaftlich beschäftigen?

    Mein absoluter Favorit ist es herauszufinden, wie ich die Kluft zwischen Entwicklern und SEOs überbrücken kann. Ich denke, es gibt viele Wechselwirkungen zwischen den beiden Feldern, doch beide Seiten verhalten sich so, als wäre die andere Seite ein Haufen Außerirdischer von einem anderen Planeten. Ich gehe den Missverständnissen und Missverständnissen auf den Grund und versuche, den Fokus auf die gemeinsamen Ziele und das gemeinsame Wissen zu lenken, damit beide Berufe stattdessen von den Stärken des anderen profitieren können.

    Sie haben vor ein paar Wochen die erste virtuelle Webmaster-Unkonferenz durchgeführt. Würde es Ihnen etwas ausmachen, uns Ihre wichtigsten Erkenntnisse und Ihre persönlichen Highlights mitzuteilen?

    Das Organisieren von Veranstaltungen ist immer absolut beängstigend, das kann ich Ihnen sagen! Vor allem, wenn es sich um ein neues und sehr interaktives Format handelt, wie wir es mit der Virtual Webmaster Unconference geschaffen haben. Mein Highlight war die Zusammenarbeit mit Aurora Morales, die absolut großartig, klug, hart und magisch ist. Sie hat mir geholfen, diese wilde Idee in eine erfolgreiche Veranstaltung umzusetzen. Die größte Erkenntnis ist, dass es trotz all der schrecklichen Dinge, die die Leute online tun und sagen, tolle, kluge und freundliche Leute gibt und dass es ein inspirierender und bestärkender Moment war, über 100 von ihnen bei der Veranstaltung dabei zu haben. Wir sehen, dass wir diese häufiger durchführen müssen, über verschiedene Zeitzonen hinweg und mit Leuten aus verschiedenen Teams bei der Google-Suche.

    Worauf freuen Sie sich im Moment am meisten in Bezug auf die Branche und/oder persönliche Projekte oder Initiativen, an denen Sie arbeiten? – Nebenbei bemerkt, ich liebe den Wetter-Twitter-Bot für die Schweiz, den du mit Emojis erstellt hast. Wenn du also auch darüber sprichst, hätte ich auch nichts dagegen 🙂

    Das hat nichts damit zu tun – ich bin auf dem Weg, PADI Divemaster zu werden, und obwohl ich angesichts dieser Entscheidung ziemlich nervös bin, bin ich auch sehr glücklich, auf diesem Weg zu sein. Der Bot gehört übrigens nicht mir – er ist von Fabien Millet. Es macht Spaß, nicht wahr?

    Wie sehen Sie die Zukunft des technischen SEO und des breiteren Such- und Web-Ökosystems?

    Ich denke, wir werden mehr Arbeit sehen, wenn es darum geht, einen gut beleuchteten Weg zu schaffen, damit Menschen Webinhalte erstellen können, ohne häufige Fehler zu machen. Es wird wichtig sein, den Menschen erprobte, bewährte Strategien und Technologien zur Verfügung zu stellen, mit denen sie sich im Online-Ökosystem ausdrücken können – eine große Herausforderung, wenn man bedenkt, dass sich hier Menschen mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten, Hintergründen und Interessen treffen.

    Inhalte unserer Partner

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Das Goldillocks -Problem des Publikumsmanagements (2)

    Das Goldilocks -Problem des Publikumsmanagements: Wie Verlage zwischen Technik gefangen wird, die nicht funktionieren oder zu komplex sind, um sie zu verwenden

    Redakteurfavoriten
    Was ist ein Content Creator? Das Was, Warum und Wie der Creator Economy
    Content-Strategie

    Was ist ein Inhaltsersteller?

    Beste E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage
    Digitale Plattformen und Tools

    Die 8 besten E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage im Jahr 2024

    Google News-SEO
    SEO

    Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger

    zusammenhängende Posts

    • Google News-SEO
      Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger
    • SEO-Überschriften-Tipps für Publisher
      9 SEO-Schlagzeilen-Tipps für Verlage
    • Content-Strategie für die KI-gestützte Suche von Google
      Content-Strategie für die KI-gestützte Suche von Google
    • Google wird dank SGE mehr zum Publisher
      Anmerkung des Herausgebers: Google wird dank SGE mehr zum Publisher
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025

    2. Jährlich

    Monetarisierungswoche

    Die Konvergenz von Innovation und Strategie: Monetarisierung der Verlag im Jahr 2025.

    Eine 5-tägige Online-Veranstaltung, in der die Zukunft von Publisher Revenue-Modellen untersucht wird.

    19. bis 23. Mai 2025

    Online-Event

    Erfahren Sie mehr