Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Einblicke
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
      • Top-Tools & Bewertungen
        • Artikel
        • Top-Tools & Bewertungen
        • Meinung
        • Podcasts
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
    • Ausbildung
      • Publisher-SEO-Kurs
        • Publisher-SEO-Kurs
        • Veranstaltungen
        • Monetarisierungswoche 2025
        • Alle ansehen
    • Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner

    Startseite ▸ Monetarisierung ▸ Gergana Kirovska – LiveRamp

    Gergana Kirovska – LiveRamp

    Vahe ArabianVahe Arabian
    7. Oktober 2020
    Tatsache geprüft von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Bearbeitet von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Geri

    Gergana Kirovska ist Head of Growth für Datenschutz und Verbrauchererlebnisse bei LiveRamp. Gergana kam aus einer Handelsmarketing-Funktion und wollte unbedingt in die digitale Werbung einsteigen. Nachdem sie 2014 zu Bannerconnect kam, erkannte sie schnell die interessantesten Herausforderungen der Branche und tauchte in die Welt der Innovation ein.

    Im Jahr 2017 kam sie als Innovation Managerin zu GroupM und konnte sich so auf Möglichkeiten konzentrieren, die möglicherweise das nächste „große Ding“ auf dem niederländischen Werbemarkt werden könnten.

    Forschung und Entwicklung liegen ihr am Herzen, nicht nur wegen der Herausforderungen, die sie mit sich bringt und löst, sondern auch, weil sie Innovationen bei einem breiten Spektrum von Menschen und Produkten vorantreiben.

    Als Gergana mit der Möglichkeit konfrontiert wurde, das kommerzielle Team für Privacy Manager, eine unternehmensweite Datenschutzpräferenz- und Einwilligungsverwaltungsplattform, aufzubauen und zu leiten, konnte sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Sie ist entschlossen, einen echten Beitrag zur Schaffung besserer Online-Erlebnisse für alle zu leisten.

    Wie sehen Sie heutzutage Datenschutzvorschriften, wenn ähnliche Rahmenwerke wie die DSGVO weltweit übernommen werden?

    Zunächst einmal gibt es eine Reihe von Ländern und Staaten, die der EU und Kalifornien bei der Einführung von Datenschutzbestimmungen folgen. Denken Sie an Japan, Australien, Brasilien und Kanada, um nur einige zu nennen.  

    Einige bitten um Zustimmung, bevor die Datenerfassung erfolgt (wie die DSGVO), während andere Verbraucher um ein aktives OptOut bitten (wie CCPA). Es gibt Gemeinsamkeiten zwischen ihnen und sie alle verfolgen das gleiche Ziel: den Verbrauchern Wahlfreiheit und Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu geben. In der Praxis führen fragmentierte Vorschriften auf Landes- oder Länderebene unweigerlich zu Komplexitäten hinsichtlich der Fähigkeiten und Anstrengungen, die globale Unternehmen unternehmen müssen, um sie auf alle anzuwenden. Die Wahrung der Privatsphäre ist eine echte technische Herausforderung.  

    Hier kommen Datenschutztechnologie-Tools wie Consent Management Platforms ins Spiel und versuchen, diese Komplexität zu beseitigen und den Datenschutz in die Realität umzusetzen.

    Könnten Sie für diejenigen, die nicht damit vertraut sind, etwas mehr über Consent-Management-Plattformen (CMP) vorstellen/sagen und wie sich diese vom Hinzufügen von Datenschutz-Popups und -Tools unterscheiden?

    Consent-Management-Plattformen unterscheiden sich grundlegend davon, nur ein Datenschutz- Popup oder ein Banner auf einer Webseite zu haben. Und der Unterschied liegt darin, was jenseits des Banners passiert.

    Während ein Datenschutz-Popup den Verbrauchern möglicherweise die Möglichkeit gibt, eine Auswahl über ihre Datenfreigabepräferenzen zu treffen, stellt ein CMP (bei korrekter Anwendung) sicher, dass diese Auswahl überprüfbar und kommuniziert wird , die von Hunderten von Dritten in einem gelesen werden kann Online-Werbeumfeld und nicht zuletzt von Dritten respektiert

    Es handelt sich um eine Technologie, die Verbrauchern hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen, und es Unternehmen gleichzeitig ermöglicht, in einem technologisch komplexen Umfeld zu agieren, in dem jede Millisekunde zählt. Eine Millisekunde in einer Welt von Programmatic, RTB und PreBid macht den Unterschied zwischen einer genutzten und einer verpassten Chance aus.  

    Nach dem Inkrafttreten der DSGVO beschlossen zahlreiche Unternehmen, eigene Lösungen für den Datenschutz zu entwickeln, und einige von ihnen hatten Erfolg. Eine der größten Herausforderungen, vor denen sie später standen, bestand darin, dass der Aufbau eines CMP kein Projekt mit einem Start- und Enddatum ist, sondern eine fortlaufende Anstrengung, die besondere Konzentration und Integrationen mit anderer Software und Ressourcen erfordert, damit es funktioniert relevant. Aus diesem Grund wurden die meisten Inhouse-Lösungen abgeschrieben und die Unternehmen auf kommerzielle CMPs umgestellt.

    Gibt es seit unserem letzten Gespräch neue Technologien, die für die ordnungsgemäße Installation des CMP in Betracht gezogen werden müssen, und welche Vorteile ergeben sich daraus?

    Absolut, im letzten Jahr gab es eine Reihe von Entwicklungen nicht nur im Datenschutz, sondern auch im Online-Ökosystem. 

    Auf der Datenschutzseite sehen wir die großen Auswirkungen von Änderungen wie der Einführung von IAB TCF v2.0 (dem aktualisierten Transparency and Consent Framework), dem Inkrafttreten von CCPA sowie dem Inkrafttreten einer Reihe von Datenschutzbestimmungen weltweit (wie in Brasilien, Japan, Australien, Kanada und mehr). Spezifische Auslegungen der DSGVO und Leitlinien europäischer länderspezifischer Behörden haben es für globale Unternehmen schwieriger gemacht, den Verbrauchern in großem Umfang das erforderliche Maß an Kontrollen bereitzustellen.  

    Auf der technologischen Seite sind PreBid und AMP (Accelerated Mobile Pages) wichtige Technologien für die Online-Werbebranche, die nun Wege zur Unterstützung des TCF des IAB einschlagen. Aber eine der größten bevorstehenden Veränderungen ist die Abwertung von Drittanbieter-Cookies und die Frage, wie Datenschutz-Tools in einer Welt ohne Cookies funktionieren können.  

    Einige Dinge sollten Sie beachten, falls Sie dies noch nicht getan haben: 

    • Stellen Sie sicher, dass Sie die für Ihr Unternehmen geltenden Vorschriften kennen. Nur weil Sie in einem Land außerhalb der EU ansässig sind, heißt das nicht, dass die DSGVO nicht für Ihre Verbraucher gilt. Wenn Sie Dienstleistungen für Verbraucher in Europa anbieten, müssen Sie die DSGVO einhalten.  
    • IAB TCF v2.0 bietet wesentliche Änderungen im Vergleich zu Version 1. Darüber hinaus ist dies der Moment, in dem Google offiziell mit der Unterstützung des Frameworks begonnen hat. Stellen Sie sicher, dass Sie die gemeinsame Branchensprache sprechen und nicht nur die DSGVO, sondern auch die TCF einhalten, denn das wird sich auf Ihre Geschäftsziele wie Monetarisierung und ROI auswirken.  
    • Sprechen Sie mit Ihrem Technologieanbieter und überlegen Sie, wie Sie den Datenschutz in einer Welt ohne Cookies angehen. Mit den Abschreibungscookies sehen wir die Entstehung neuer Technologien und Konzepte: Würden Sie sich auf authentifizierte Benutzer konzentrieren (die Benutzer, die Sie aufgrund deterministischer Daten kennen) oder wären Ihre Benutzer weitgehend unauthentifiziert? Machen Sie sich mit dem Konzept von Datenschutz-Sandboxen und ihrer Funktionsweise vertraut.

    Was fasziniert Sie an CMPs und wie sieht der Stand der Akzeptanz aus?

    Schauen Sie, CMPs gibt es heute, weil es ein Problem zu lösen und einen Bedarf zu füllen gibt – damit der Datenschutz in der Praxis funktioniert. Die Realität ist, dass ein gutes CMP Unternehmen dabei helfen kann, Verbraucher über die Entscheidungen zu informieren, die sie in Bezug auf ihre Privatsphäre treffen, aber auch über den Gegenwert, den sie für die Weitergabe ihrer Daten erhalten. Für Unternehmen ermöglichen CMPs jedoch in den meisten Fällen, ihr Geschäft aufrechtzuerhalten und in seltenen Fällen sogar auszubauen.  

    Inhalte unserer Partner

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Das Goldillocks -Problem des Publikumsmanagements (2)

    Das Goldilocks -Problem des Publikumsmanagements: Wie Verlage zwischen Technik gefangen wird, die nicht funktionieren oder zu komplex sind, um sie zu verwenden

    Um dies in Ordnung zu bringen, müssen wir als Branche unsere Denkweise von „Datenschutz ist ein Kontrollkästchen – ich möchte keine Geldstrafe“ ändern zu „Datenschutz ist eine Chance, es ist eine Chance, ein Problem zu beheben und es erneut zu tun“. Vertrauen der Verbraucher aufbauen“.

    Heutzutage, insbesondere in Europa, ist es üblicher, einen CMP zu sehen, wenn man das digitale Umfeld von Marken oder Verlagen besucht, als nicht. Wir sehen, dass Verbraucher sich mehr als je zuvor um ihre Privatsphäre und ihre Datenauswahl kümmern. Allerdings stellen wir auch fest, dass über 80 % der Websites über keinen Beschwerdemechanismus verfügen, der die DSGVO und die Richtlinien des IAB TCF respektiert.  

    Die Integration der Privatsphäre in das gesamte Verbrauchererlebnis wird den Unterschied ausmachen, ob Sie Verbraucher zur Einwilligung zwingen/austricksen oder tatsächlich das Vertrauen Ihrer Verbraucher gewinnen und die Zustimmungsraten auf der Grundlage eines klaren Werteaustauschs erhöhen.

    Was raten Sie zur Nutzung von CMPs als Weg zur Entwicklung von First-Party-Produkten/-Lösungen?

    Produktlösungen von Erstanbietern basieren auf Verbraucherdaten. Um sicherzustellen, dass Sie Verbraucherdaten sammeln und darauf reagieren können, benötigen Sie einen geeigneten Mechanismus, um Ihre Verbraucher um Erlaubnis zu bitten und diese Erlaubnis Ihren Partnern mitzuteilen. Hier kommt ein CMP ins Spiel. Aber ein CMP ist kein magisches Werkzeug, das alles mit einem Klick löst, und Sie müssen sich Mühe geben, damit es für Sie funktioniert. Das ist der Schlüssel – Sie müssen dafür sorgen, dass ein CMP Ihren Geschäftsanforderungen und dem Erlebnis Ihrer Kunden gerecht wird, und nicht umgekehrt. Wenn Sie einen CMP finden, der Ihre Ziele umsetzt, und sich die Zeit nehmen, eine Strategie zur Integration Ihrer Datenschutzbemühungen in Ihr gesamtes Kundenerlebnis zu entwickeln, werden Sie die Vorteile genießen können, den Datenschutz zu Ihrem Freund zu machen.

    Redakteurfavoriten
    Was ist ein Content Creator? Das Was, Warum und Wie der Creator Economy
    Content-Strategie

    Was ist ein Inhaltsersteller?

    Beste E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage
    Digitale Plattformen und Tools

    Die 8 besten E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage im Jahr 2024

    Google News-SEO
    SEO

    Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger

    zusammenhängende Posts

    • Aufbau des optimalen Monetarisierungsteams
      Aufbau des optimalen Monetarisierungsteams
    • Die 10 besten Video-Monetarisierungsplattformen im Jahr 2023
      Die 10 besten Plattformen zur Videomonetarisierung im Jahr 2024
    • Anmerkung des Herausgebers: Monetarisierung im Verlagswesen erfordert Innovation
      Anmerkung des Herausgebers: Monetarisierung im Verlagswesen erfordert Innovation
    • Geozo Q&A: Zukunft des Native Advertising für die Monetarisierung von Publishern
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025

    2. Jährlich

    Monetarisierungswoche

    Die Konvergenz von Innovation und Strategie: Monetarisierung der Verlag im Jahr 2025.

    Eine 5-tägige Online-Veranstaltung, in der die Zukunft von Publisher Revenue-Modellen untersucht wird.

    19. bis 23. Mai 2025

    Online-Event

    Erfahren Sie mehr