Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Einblicke
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
      • Top-Tools & Bewertungen
        • Artikel
        • Top-Tools & Bewertungen
        • Meinung
        • Podcasts
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
    • Ausbildung
      • Publisher-SEO-Kurs
        • Publisher-SEO-Kurs
        • Veranstaltungen
        • Monetarisierungswoche 2025
        • Alle ansehen
    • Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner

    Startseite ▸ Digitales Publizieren ▸ Der jährliche Tech Trends Report des Future Today Institute beleuchtet mehr als 300 Technologietrends

    Der jährliche Tech Trends Report des Future Today Institute beleuchtet mehr als 300 Technologietrends

    Shelley SealeShelley Seale
    4. August 2019
    Tatsache geprüft von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Bearbeitet von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Tech-Trendbericht

    Was passiert:

    Der Tech Trends Report des Future Today Institute (FTI) ist die zwölfte Veröffentlichung und der größte Bericht aller Zeiten mit einer Steigerung von 30 % gegenüber den 225 im letzten Jahr identifizierten Trends. Dieser Anstieg auf über 300 ist größtenteils auf die Weiterentwicklung so vieler verschiedener Technologien zurückzuführen, die zu einer Beschleunigung in vielen Bereichen, einschließlich des digitalen Publizierens, führt.

    Warum es wichtig ist:

    Der im März veröffentlichte Tech Trends Report 2019 hat bereits mehr als 7,5 Millionen Aufrufe erhalten und enthält Trendaufschlüsselungen nach Branchen, darunter Banken, Schönheit, Wissenschaft und andere. Es richtet sich an Fortune-500-Unternehmen sowie an kleine Unternehmen und Start-ups sowie an nichtgewerbliche Einrichtungen wie Universitäten und Regierungen.

    Während der Veröffentlichung beim SXSW Festival in Austin, Texas, sagte Amy Webb, Direktorin von FTI und Professorin an der Stern School of Business der New York University, dass viele Organisationen nicht richtig darüber nachdenken, wie weit in die Zukunft sie planen sollten.

    Tiefer Graben:

    Der Bericht weist Unternehmen darauf hin, dass sie lernen müssen, anders mit der Zeit umzugehen, um effektiv für die Zukunft planen zu können. „Trainieren Sie sich neu, um über Veränderungen und Störungen in Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche über verschiedene Zeiträume hinweg nachzudenken und Maßnahmen für jeden zu entwickeln.“ Dieser vorgeschlagene Zeitplan ist:

    • Die nächsten 12–36 Monate: taktische Aktionen
    • In 3-5 Jahren: strategisches Handeln
    • In 5–10 Jahren: Vision und F&E-Initiativen
    • Seit mehr als 10 Jahren: Wie Sie und Ihre Organisation etwas schaffen können

    Der Bericht enthält 48 Szenarien für Dinge wie eine Kollision zwischen autonomen Fahrdaten und regionalen Datenschutzgesetzen, fliegenden Taxis und Drohnen als Quelle erneuerbarer Energien: 17 optimistisch, 20 pragmatisch und 11 katastrophal. Außerdem werden neun Prognosetools und Frameworks bereitgestellt, die von Organisationen implementiert werden können, um das strategische Denken zu den im Bericht dargelegten Trends voranzutreiben. Und fünf Grundlagen sind für die Führung und das Management von Führungskräften gedacht und umfassen künstliche Intelligenz, autonomen Transport, Mixed Reality, genetische Bearbeitung und Blockchain.

    Der Überblick über künstliche Intelligenz (KI), einen Trend, der seit zehn Jahren in den Bericht aufgenommen wird, festigt Chinas Status als aufstrebender Weltmarktführer im Bereich KI. „Keine andere Regierung rast mit so geballter Kraft und Geschwindigkeit in die Zukunft wie China“, heißt es darin.

    Weitere wichtige Highlights des Tech Trends-Berichts 2019 sind:

    • KI : Voreingenommenheit und ihre Konsequenzen in der realen Welt sind nach wie vor ein Problem der KI, dem besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. KI-Dienste von Cloud-Anbietern werden ebenfalls als wichtiger Trend hervorgehoben, und die Konsolidierung von Talenten und Ressourcen durch marktbeherrschende Unternehmen wie Amazon, Google und Alibaba wird sich fortsetzen. KI-Chipsätze und einzigartige Programmiersprachen für KI-Frameworks könnten ebenfalls zum Trend werden.
    • Daten : Richtlinien zur Datenverwaltung und -aufbewahrung sowie Data Lakes werden von immer mehr Organisationen übernommen. Derzeit gibt es zwar keine personenbezogenen Datensätze (PDR), die Informationen wie Schul-, Arbeits-, Finanz-, Rechts- und Reisehistorie enthalten, aber dem Bericht zufolge gibt es Anzeichen dafür, dass PDR schnell in einem von den Big Nine geführten Datensatz vereinheitlicht werden könnten Firmen.
    • Persönliche Erkennung: Gesichtserkennung, einzigartige Stimmsignaturen, Emotionserkennung, Knochenstrukturerkennung und sogar Persönlichkeitserkennung sowie synthetische Biometrie beginnen sich zu entwickeln. Nicht nur Vermarkter, sondern auch Branchen wie der Rechtsbereich und politische Kampagnen beginnen, diese Technologien zu nutzen.
    • Überwachung: Der Einsatz von Systemen wie Amazon Rekognition und dauerhaften Audioüberwachungssystemen, die Gespräche abhören und analysieren können, durch die Strafverfolgungsbehörden nimmt zu. Mithilfe von WLAN und Radiowellen können der Standort , der Schlafzyklus und der emotionale Zustand einer Person ermittelt werden.
    • Audio und intelligente Lautsprecher: Die Verwendung sprachaktivierter intelligenter Lautsprecher ist ein starker, anhaltender Trend. Bis Ende 2019 werden voraussichtlich etwa 40 % der US-Haushalte intelligente Lautsprecher besitzen. Der Bericht schätzt, dass bis 2020 die Hälfte der Suchanfragen durchgeführt wird mit Stimme. Auch Ambient Computing in Fahrzeug-Infotainmentsystemen ist Teil des „Krieges um Sprachassistenten“.
    • Intelligente Maschinen und Roboter: Weiche und molekulare Robotik sowie zusammenarbeitende Roboterteams und Mensch-Maschine-Kollaboration gelten in diesem Jahr als Trends – ebenso wie Robotermissbrauch oder Angriffe durch Menschen.
    • Transport: Autonome Fahrzeuge, die für Reisen auf der letzten Meile oder Dienstleistungen wie die Essenslieferung konzipiert sind, werden voraussichtlich immer beliebter. Außerdem werden Drohnen-Einsatzzentren für Flottenmanagement, autonome Schiffe, Unterwasserfahrzeuge und die Rückkehr des kommerziellen Überschallflugverkehrs identifiziert.
    • Intelligente Städte: Zum zweiten Mal in Folge identifiziert der Bericht die intelligentesten Städte der Welt – Städte mit Initiativen für intelligente Gebäude, Abfallreduzierung, zahlreichen öffentlichen WLAN-Hotspots und 4G- oder 5G-Konnektivität.

    Die intelligenteste Stadt der Welt heißt Kopenhagen, Dänemark, mit allen Top-10-Städten in den nordischen Ländern Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen. Europa (einschließlich Großbritannien) hatte 13 Städte, Asien 9, Nordamerika 8, der Nahe Osten 4 und Südamerika, Australien und Indien hatten jeweils eine. Für 2019 stand keine afrikanische Stadt auf der Liste.

    Das Fazit:

    Angesichts der heutigen Unsicherheit möchte der FTI-Bericht Antworten auf die wichtigsten aufkommenden Technologietrends geben, die sich in naher Zukunft am ehesten auf Unternehmen, Regierung und Gesellschaft auswirken werden.

    Inhalte unserer Partner

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Das Goldillocks -Problem des Publikumsmanagements (2)

    Das Goldilocks -Problem des Publikumsmanagements: Wie Verlage zwischen Technik gefangen wird, die nicht funktionieren oder zu komplex sind, um sie zu verwenden

    „Es ist an der Zeit, sich mit der tiefen Unsicherheit vertraut zu machen“, sagt Webb. „Führungskräfte machen häufig den Fehler, wenn sie strategische Entscheidungen über die Zukunft treffen: Sie prognostizieren Veränderungen entweder zu niedrig oder zu hoch. Der Grund? Die meisten von uns empfinden Ungewissheit als unangenehm und scheuen daher davor, sich ihr zu stellen.“

    Während Menschen und Organisationen keine Lösungen für zukünftige Unsicherheiten finden können, können sie sich mithilfe datengesteuerter Signale, Trends und Ergebnisse darauf vorbereiten, strategisch zu denken, fährt Webb fort. „Konzentrieren Sie sich auf Zusammenhänge, nicht auf Vorhersagen. Dies wird Ihrem Unternehmen helfen, den Umwälzungen einen Schritt voraus zu sein und die gewünschte Zukunft aufzubauen.“

    Redakteurfavoriten
    Was ist ein Content Creator? Das Was, Warum und Wie der Creator Economy
    Content-Strategie

    Was ist ein Inhaltsersteller?

    Beste E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage
    Digitale Plattformen und Tools

    Die 8 besten E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage im Jahr 2024

    Google News-SEO
    SEO

    Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger

    zusammenhängende Posts

    • Pubtech-Trends
      Der Stand der Verlagstechnologie und Trends, die es zu beobachten gilt
    • Technologieunternehmen greifen auf „synthetische Daten“ zurück, um KI-Modelle zu trainieren – aber es gibt versteckte Kosten
      Technologieunternehmen greifen auf „synthetische Daten“ zurück, um KI-Modelle zu trainieren – aber es gibt versteckte Kosten
    • WordPress Tech Stack
      Aufbau eines Tech-Stacks als WordPress-basierter digitaler Publisher: Tipps und Best Practices
    • Digitale Publishing-Trends von 2023
      Digitale Publishing-Trends von 2023
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025

    2. Jährlich

    Monetarisierungswoche

    Die Konvergenz von Innovation und Strategie: Monetarisierung der Verlag im Jahr 2025.

    Eine 5-tägige Online-Veranstaltung, in der die Zukunft von Publisher Revenue-Modellen untersucht wird.

    19. bis 23. Mai 2025

    Online-Event

    Erfahren Sie mehr