Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Einblicke
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
      • Top-Tools & Bewertungen
        • Artikel
        • Top-Tools & Bewertungen
        • Meinung
        • Podcasts
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
    • Ausbildung
      • Publisher-SEO-Kurs
        • Publisher-SEO-Kurs
        • Veranstaltungen
        • Monetarisierungswoche 2025
        • Alle ansehen
    • Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner

    Startseite ▸ Monetarisierung ▸ Keith Abbey – Sovrn Holdings

    Keith Abbey - Sovrn Holdings

    Vahe ArabianVahe Arabian
    13. März 2020
    Tatsache geprüft von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Bearbeitet von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Keith Abtei

    Können Sie einen Überblick über Ihr Unternehmen geben?

    Sovrn wurde 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Boulder, Colorado. Das Unternehmen bietet intelligente Werbetechnologieprodukte an, die es unabhängigen, interessenbasierten Verlagen ermöglichen, Online-Inhalte einfach und effektiv zu monetarisieren. Wir glauben fest an den Wert authentischer, leidenschaftlicher Content-Ersteller und Geschichtenerzähler, an ihre einzigartige Verbindung zum Publikum und an die Synergien, die sich daraus für Werbetreibende ergeben. Die Sovrn-Börse ermöglicht es unseren Werbepartnern, täglich über 170 Millionen aktive und engagierte Leser über mehr als 40.000 hochwertige unabhängige Websites zu erreichen und so einen echten Mehrwert für Werbeausgaben zu bieten.

    Welches Geschäftsproblem versuchen Sie zu lösen?

    In einem digitalen Zeitalter, das von großen Medienplattformen dominiert wird, kann es für unabhängige Verlage eine Herausforderung sein, die Einnahmen zu erzielen, die sie zur Finanzierung der Erstellung hochwertiger Inhalte und zum Wachstum ihres Geschäfts benötigen. Wir gehen dieses Problem an, indem wir diesen Verlagen eine Reihe von Monetarisierungstools, -technologien und -diensten sowie Zugang zu einem riesigen Datenbestand zur Verfügung stellen, der außergewöhnliche Einblicke zur Maximierung des Umsatzes liefert.

    Wir setzen uns außerdem leidenschaftlich für die Anhebung der Standards in der Werbebranche ein und sind stolz darauf, Initiativen zur Betrugsbekämpfung und zur Förderung der Transparenz geleitet zu haben, die faire Marktprinzipien, Netzneutralität und gesunde Beziehungen zwischen Verlagen und Werbetreibenden fördern. Unsere Technologie übertrifft den weltweiten Marktdurchschnitt bei den höchsten Sichtbarkeitswerten und den niedrigsten Betrugsraten und wir haben die höchstmöglichen Branchenzertifizierungen erhalten.

    Wie wirken sich aktuelle Datenschutzbestimmungen auf die Monetarisierung von Publishern aus?

    Verbraucherdaten werden in großem Umfang für Targeting und Personalisierung in der digitalen Werbung verwendet. Daher gab es vor Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verständliche Bedenken, dass sich eine Verringerung der Datenverfügbarkeit negativ auf die Werbeeinnahmen der Publisher auswirken würde. Dies scheint jedoch nicht der Fall zu sein, da Untersuchungen von Digiday ergeben haben, dass die DSGVO die Einnahmen aus programmatischer Werbung bei europäischen Verlagen nicht verringert hat.

    Tatsächlich ermöglicht die Einhaltung der DSGVO den Verlagen, ihre Werbeeinnahmen zu steigern. Wenn programmatisches Inventar eine Einwilligungszeichenfolge im Gebot enthält, können Werbetreibende erkennen, dass der Nutzer der Verwendung seiner Daten für gezielte Werbung aktiv zugestimmt hat, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie mit Nachrichten interagieren. Käufer sind daher bereit, mehr für programmatische Impressionen zu zahlen, die eine Einwilligungszeichenfolge enthalten.

    Die DSGVO verändert die Art und Weise, wie Verlage ihre Inhalte monetarisieren, positiv. Da sie direkte Beziehungen zu den Verbrauchern haben, sind Verlage Datenverantwortliche, die die Verantwortung für die Einhaltung von Vorschriften tragen, und zwar nicht nur für ihre eigenen Datenpraktiken, sondern auch für die ihrer Technologiepartner oder Datenverarbeiter. Aus diesem Grund reduzieren Verlage die Anzahl der Monetarisierungspartner, mit denen sie zusammenarbeiten, und beschränken ihre Beziehungen auf eine kleine Anzahl vertrauenswürdiger Anbieter, was natürlich die Qualität und Transparenz im gesamten Ökosystem fördert. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt, da der California Consumer Privacy Act (CCPA) und andere Datenschutzbestimmungen beginnen, Wirkung zu zeigen.

    Wie können sich Verlage anpassen, um sicherzustellen, dass sie in einer Ära, die den Datenschutz befürwortet, ihren Umsatz maximieren?

    Anstatt sich in den Details einzelner Vorschriften zu verlieren, müssen Verlage das Gesamtbild betrachten und akzeptieren, dass Verbraucher ein wesentliches Recht auf Privatsphäre haben. Sie verdienen eine ausführliche Erklärung darüber, was mit ihren Daten passiert, und das Recht zu entscheiden, ob sie damit einverstanden sind oder nicht.

    Da der Vorstoß in Richtung Datenschutzgesetzgebung keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt, müssen Verlage den Datenschutz in ihre Kerngeschäftsmodelle integrieren, anstatt zu versuchen, Wege zu finden, ihn zu umgehen. Dadurch werden sie stärkere Beziehungen zu den Verbrauchern genießen, die auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basieren, was wiederum eine gesunde und nachhaltige Umsatzgenerierung ermöglicht. Ein wichtiger Teil dieses Ansatzes ist die Entscheidung, mit Monetarisierungspartnern zusammenzuarbeiten, die sich für den Datenschutz und die Schaffung eines kundenorientierteren, transparenteren und vertrauenswürdigeren Online-Ökosystems einsetzen.

    Der kalifornische Consumer Privacy Act (CCPA) ist in Kraft, aber die Generalstaatsanwaltschaft wird erst in einigen Monaten mit der Durchsetzung beginnen. Was sollten Verlage tun, um sicherzustellen, dass sie die Vorschriften bis dahin einhalten?

    Auch wenn Verlage der Meinung sind, dass der CCPA nicht auf sie zutrifft, sollten sie dennoch Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung sicherzustellen. Im Wesentlichen bedeutet dies, ein fundiertes Verständnis darüber zu erlangen, welche Daten sie sammeln, wofür sie verwendet werden, wo sie gespeichert werden und mit wem sie geteilt werden. Wenn möglich, sollten Verlage ihre Datenpraktiken rationalisieren, sodass alle Daten in einem einzigen System gespeichert werden, was die Kontrolle erhöht und das Risiko von Datenlecks verringert. Dieser Ansatz erleichtert auch die Erfüllung von Verbraucheranfragen zur Datenoffenlegung.   

    Datenpraktiken sollten den Verbrauchern dann klar kommuniziert werden, zusammen mit einem Mechanismus, der es ihnen ermöglicht, der Datenerhebung, -verarbeitung und -weitergabe zu widersprechen. Im Idealfall implementieren Verlage eine CCPA-konforme Consent Management Platform (CMP). Diese Technologie verwaltet, welche Daten die Verbraucher zu welchen Zwecken verwenden möchten und ermöglicht es nachgelagerten Werbepartnern, individuelle Verbraucherpräferenzen zu verstehen. CCPA-Compliance-Framework für Verlage und Technologieunternehmen veröffentlicht , um diesen Prozess zu unterstützen, einschließlich einer US-Datenschutzrichtlinie. Publisher sollten darüber nachdenken, ob sie die Vereinbarung als Teil des Rahmenwerks unterzeichnen möchten, und mit ihren Werbepartnern sprechen, um herauszufinden, ob eine Unterschrift erforderlich ist, um weiterhin gezielte Werbung bereitzustellen.

    Inhalte unserer Partner

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Das Goldillocks -Problem des Publikumsmanagements (2)

    Das Goldilocks -Problem des Publikumsmanagements: Wie Verlage zwischen Technik gefangen wird, die nicht funktionieren oder zu komplex sind, um sie zu verwenden

    Gibt es alternative Einnahmequellen, die Sie Verlagen empfehlen würden, die ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln möchten?

    Sich auf eine einzige Einnahmequelle zu verlassen, um ein Unternehmen zu unterstützen, wird wahrscheinlich nicht nachhaltig sein. Display-Werbung wird zwar zweifellos eine zentrale Einnahmequelle für Verlage bleiben, sie sollten jedoch ergänzende Optionen für zusätzliche Einnahmen prüfen. Direkte Einnahmequellen für Leser wie Abonnements haben eine natürliche Grenze, da Verbraucher nur eine begrenzte Menge für Inhalte zu zahlen bereit sind, Alternativen wie der Handel haben jedoch ein weitaus größeres Potenzial. Schätzungen zufolge werden die weltweiten E-Retail-Umsätze bis 2022 6,5 Billionen US-Dollar übersteigen , und Verlage können einen Anteil davon beanspruchen.

    Es gibt eine Vielzahl von Tools, die Publishern dabei helfen, ihre Inhalte durch den Handel zu monetarisieren, und es gibt drei einfache Regeln, die sie befolgen müssen. Die erste besteht darin, authentisch zu sein und nur Produkte zu bewerben, mit denen sie echte Erfahrung haben und die mit der Stimme der Veröffentlichung übereinstimmen. Zweitens müssen sie einen echten Mehrwert bieten und nützliche und detaillierte Ratschläge zu den Produkten oder Dienstleistungen liefern, in die das Publikum investieren sollte. Schließlich müssen sie bewusst, aktiv und offen für Produkte werben, anstatt einen verdeckten Ansatz zu versuchen. Publisher-Inhalte beeinflussen bereits die Entscheidungen der Verbraucher und fördern das Kaufverhalten, sodass sie dabei auch Einnahmen generieren können. In einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft sollte die Diversifizierung der Einnahmen für Verlage eine hohe Priorität haben.

    Redakteurfavoriten
    Was ist ein Content Creator? Das Was, Warum und Wie der Creator Economy
    Content-Strategie

    Was ist ein Inhaltsersteller?

    Beste E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage
    Digitale Plattformen und Tools

    Die 8 besten E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage im Jahr 2024

    Google News-SEO
    SEO

    Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger

    zusammenhängende Posts

    • Video-Monetarisierungsstrategien Der vollständige Leitfaden für Publisher
      Strategien zur Videomonetarisierung: Der vollständige Leitfaden für Publisher
    • Die 10 besten Video-Monetarisierungsplattformen im Jahr 2023
      Die 10 besten Plattformen zur Videomonetarisierung im Jahr 2024
    • Was sind Werbeeinnahmen? Der vollständige Leitfaden für Publisher
      Was sind Werbeeinnahmen? Der vollständige Leitfaden für Verlage
    • Aufbau des optimalen Monetarisierungsteams
      Aufbau des optimalen Monetarisierungsteams
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025

    2. Jährlich

    Monetarisierungswoche

    Die Konvergenz von Innovation und Strategie: Monetarisierung der Verlag im Jahr 2025.

    Eine 5-tägige Online-Veranstaltung, in der die Zukunft von Publisher Revenue-Modellen untersucht wird.

    19. bis 23. Mai 2025

    Online-Event

    Erfahren Sie mehr