Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Einblicke
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
      • Top-Tools & Bewertungen
        • Artikel
        • Top-Tools & Bewertungen
        • Meinung
        • Podcasts
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
    • Ausbildung
      • Publisher-SEO-Kurs
        • Publisher-SEO-Kurs
        • Veranstaltungen
        • Monetarisierungswoche 2025
        • Alle ansehen
    • Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner

    Startseite ▸ Zielgruppenentwicklung ▸ Die Zukunft des Journalismus auf intelligenten Lautsprechern

    Die Zukunft des Journalismus auf intelligenten Lautsprechern

    Shelley SealeShelley Seale
    15. November 2018
    Tatsache geprüft von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Bearbeitet von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Intelligenter Lautsprecher

    Was ist los:

    Das Reuters Institute in Oxford hat gerade einen neuen Forschungsbericht mit dem Titel The Future of Voice and the Implications for News . Da sich intelligente Lautsprecher und Audiojournalismus als bleibende Trends herauskristallisieren, ist das Thema für die Herausgeber digitaler Nachrichten von heute relevant, die den Anschluss an neue Technologien nicht verpassen wollen.

    Laut Adam Tinworth von One Man & His Blog ist die Reuters-Forschung genau die Art, die die Medien jetzt brauchen, um den aufstrebenden Markt zu verstehen und zu wissen, worauf sie in Zukunft achten müssen.

    Warum es wichtig ist:

    Laut Tinworth wird viel Zeit und Mühe mit digitalen Plattformen verschwendet, die möglicherweise nie die von den Verlagen gewünschten Erträge liefern – aber eine frühzeitige Recherche zu einer bestimmten Plattform, wie zum Beispiel diesem Reuters-Bericht über intelligente Lautsprecher, kann Verlagen dabei helfen, intelligentere Entscheidungen zu treffen.

    Da die Smart-Speaker-Plattform erst etwas mehr als drei Jahre alt ist und die Geräte eine bemerkenswerte Marktdurchdringung auf dem Heimmarkt verzeichnen, lohnt es sich, darauf zu achten. Der von Nic Newman verfasste Reuters-Bericht lässt sich in seiner grundlegendsten Form in zwei Konzepte unterteilen:

    • Intelligente Lautsprecher erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
    • Dennoch ist die Verwendung zum Anhören von Nachrichten nicht so beliebt.

    Tiefer Graben:

    Der Markt für intelligente Lautsprecher wächst und sollte daher von Medienunternehmen im Auge behalten werden – obwohl Tinworth sagt, dass sich Verlage in diesem frühen Stadium möglicherweise nicht unbedingt unter Druck gesetzt fühlen, jetzt einzusteigen. Seiner Meinung nach sollten Strategieressourcen derzeit besser in ausgereiftere Plattformen investiert werden, während man die Smart-Speaker-Plattform für die Nachrichtenberichterstattung im Auge behalten sollte.

    Zu den aus dem Bericht entnommenen Statistiken zu Journalismus und intelligenten Rednern gehören:

    • Die Nutzung intelligenter Lautsprecher hat sich im vergangenen Jahr in den USA, im Vereinigten Königreich und in Deutschland (den drei im Bericht analysierten Ländern) verdoppelt.
    • Die Leute nutzen sie zwar für Nachrichten, aber das kommt nicht häufig vor und sie berichten, dass sie mit der Erfahrung unzufrieden sind.
    • Kürzer ist auf der Plattform beliebter; Viele Benutzer geben an, dass sie einminütige Bulletins bevorzugen, die regelmäßig aktualisiert werden.
    • Menschen ändern selten die Standardeinstellungen ihrer Lautsprecher. Das bedeutet, dass der im Smart-Speaker-System des Nutzers standardmäßig eingestellte Nachrichtenanbieter einen großen Vorteil hat und am Ende dominiert. In Großbritannien ist das zweifellos die BBC.

    Die Zukunft des interaktiven Audios:

    Basierend auf den Ergebnissen des Berichts könnte das Wachstum von Smart Speakern als Plattform für Nachrichten von Folgendem abhängen:

    • Die Plattform findet eine Lösung für Entdeckungsprobleme.
    • Sehen Sie, wofür die Leute die Sprachschnittstelle tatsächlich nutzen.

    Tinworth weist darauf hin, dass neue Schnittstellen selten alte ersetzen, sondern einfach hinzugefügt werden. Am ehesten kommt die Stimme ins Spiel, wenn es um einfache Befehle geht, etwa zum Abspielen von Musik oder zum Dimmen von Lichtern. Er sieht in dem Bericht einige interessante Dinge, die optimistisch für die Zukunft des Smart-Speaker-Journalismus sind:

    • Die Quartz-Chat-Schnittstelle könnte möglicherweise in eine interaktivere, sprachbasierte Nachrichtenschnittstelle umgewandelt werden.
    • Die Plattform befindet sich möglicherweise in der „Shovelware“-Entwicklungsphase – während derzeit das traditionelle Radioformat auf intelligente Lautsprecher übertragen wird, könnte die Umwandlung in interaktivere, kuratierte Erlebnisse in Zukunft überzeugender sein.

    Das Fazit:

    Für digitale Nachrichtenverleger könnte es sich lohnen, etwas Zeit und Ressourcen in die Erforschung und Erprobung des Smart-Speaker-Journalismus zu investieren; Die Herausforderungen des Incumbency-Faktors und der Monetarisierung bleiben jedoch groß. Darüber hinaus veröffentlichen die drei wichtigsten Hersteller intelligenter Lautsprecher – Apple, Google und Amazon – keine nützlichen Analysen oder Daten, anhand derer Verlage beurteilen könnten, wie erfolgreich ihre Inhalte auf den Geräten sind.

    Inhalte unserer Partner

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Das Goldillocks -Problem des Publikumsmanagements (2)

    Das Goldilocks -Problem des Publikumsmanagements: Wie Verlage zwischen Technik gefangen wird, die nicht funktionieren oder zu komplex sind, um sie zu verwenden

    Das sechsmonatige Voice Lab-Experiment des Guardian ist auf dem Weg in die Zukunft auf jeden Fall einen Blick wert.

    Redakteurfavoriten
    Was ist ein Content Creator? Das Was, Warum und Wie der Creator Economy
    Content-Strategie

    Was ist ein Inhaltsersteller?

    Beste E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage
    Digitale Plattformen und Tools

    Die 8 besten E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage im Jahr 2024

    Google News-SEO
    SEO

    Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger

    zusammenhängende Posts

    • Publisher-Strategien für TikTok
      Bürozeiten: Publisher-Strategien für TikTok
    • KI und Automatisierung
      KI und Automatisierung: Die Auswirkungen auf den Journalismus
    • Wie wird sich Metas Weigerung, für Nachrichten zu bezahlen, auf den australischen Journalismus – und unsere Demokratie – auswirken?
      Wie sich Metas Weigerung, für Nachrichten zu bezahlen, auf den australischen Journalismus – und unsere Demokratie – auswirkt
    • Geozo Q&A: Zukunft des Native Advertising für die Monetarisierung von Publishern
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025

    2. Jährlich

    Monetarisierungswoche

    Die Konvergenz von Innovation und Strategie: Monetarisierung der Verlag im Jahr 2025.

    Eine 5-tägige Online-Veranstaltung, in der die Zukunft von Publisher Revenue-Modellen untersucht wird.

    19. bis 23. Mai 2025

    Online-Event

    Erfahren Sie mehr