Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Education
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Opinion
    • Podcast
    • Events
      • SODP Dinner Event London 2025
      • SODP Dinner Event Dubai 2025
      • SODP Dinner Event California 2025
      • All Events
  • Top Tools & Reviews
  • Research & Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Ausbildung
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Artikel
        • Meinung
        • Podcasts
        • Veranstaltungen
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Dinner-Event Kalifornien 2025
        • PUBTECH2025
        • Alle ansehen
    • Top-Tools & Bewertungen
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
        • Rezensionen
    • Forschung und Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner
    Startseite ▸ Digital Publishing ▸ Anmerkung des Herausgebers: Wie wird sich SGE auf die 10 Blue Links auswirken?

    Anmerkung des Herausgebers: Wie wird sich SGE auf die 10 Blue Links auswirken?

    • Andrew Kemp Andrew Kemp
    28. September 2023
    Tatsache geprüft von Andrew Kemp
    Andrew Kemp
    Andrew Kemp

    Andrew trat 2021 dem State of Digital Publishing-Team bei und brachte mehr als anderthalb Jahrzehnte redaktioneller Erfahrung im B2B-Publishing mit. Seine Karriere erstreckt sich über Technologie, natürliche Ressourcen, Finanzen… Lesen Sie mehr

    Bearbeitet von Andrew Kemp
    Andrew Kemp
    Andrew Kemp

    Andrew trat 2021 dem State of Digital Publishing-Team bei und brachte mehr als anderthalb Jahrzehnte redaktioneller Erfahrung im B2B-Publishing mit. Seine Karriere erstreckte sich über Technologie, natürliche Ressourcen, Finanzen… Lesen Sie mehr

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie Analysen, Tipps und Erkenntnisse von SODP-Redakteuren direkt in Ihrer Mailbox.

    Ich habe mich gefragt, wie die Zukunft der Google SERPs nach der Einführung von Search Generative Experience (SGE) aussehen wird. 

    Trotz aller technischen und gestalterischen Änderungen, die Google in den letzten 25 Jahren vorgenommen hat, ist die allgemeine Struktur der 10 blauen Links weitgehend unverändert geblieben. Kann dies mit dem Start von SGE so weitergehen? Als ich darauf antwortete, bin ich zwischen zwei Lagern hin- und hergerissen.

    Einerseits gibt es ein starkes Argument dafür, dass Google die 10 blauen Links abschaffen will , da SGE und Suchanzeigen die SERPs dominieren werden.

    Andererseits stammen immer noch zwei Drittel des gesamten Traffics aus organischen Links, und eine drastische Änderung der Funktionsweise der Google SERPs würde anderen Suchmaschinen einfach die Tür öffnen, um daraus Kapital zu schlagen. Klingt unrealistisch?

    Egal wie dominant ein Unternehmen auch sein mag, ein Konkurrent hat immer die Möglichkeit, einen großen Teil seines Publikums zu stehlen. Fragen Sie einfach Microsoft, dessen Anteil am Markt für Desktop-Betriebssysteme von 91 % im Jahr 2013 auf 70 % in diesem Jahr gesunken ist.

    Marktanteil

    Einen Ausgleich schaffen?

    Als SGE im Mai vorgestellt wurde, schrieb ich, dass sich Verlage auf Inhalte konzentrieren sollten, die KI nicht synthetisieren könne . Einzigartige, ausführliche und personalisierte Inhalte, die KI nicht reproduzieren konnte.

    Obwohl dieser Inhalt teurer ist, wäre er auf lange Sicht für das Publikum wertvoller und sollte von Google beworben werden. Suchvertreter schienen diese Meinung letzte Woche bei Google Search Central Live in Bangalore , an der Mahendra Choudhary und Swapnil Pate von SODP .

    Das Team von Google äußerte Vorbehalte dagegen, sich bei der Inhaltserstellung ausschließlich auf KI zu verlassen, und betonte, dass der KI die reale Erfahrung fehlt, die menschliche Autoren mitbringen. Das macht für mich Sinn, wenn man bedenkt, dass „ es einen Körper braucht, um die Welt zu verstehen “. Gleichzeitig deuten die Kommentare des Teams darauf hin, dass die Erstellung von KI-Inhalten eine wertvolle Rolle spielt, was angesichts des immensen Produktivitätspotenzials .

    Letztendlich gebe ich jedoch zu, dass meine Argumentation die langfristigen Auswirkungen von SGE auf die SERP-Struktur nicht berücksichtigt hat. Angesichts der Tatsache, dass der Chatbot von Google an der Spitze der informativen und kommerziellen SERPs steht und organische Links aus dem Blickfeld verdrängt, stellt sich die Frage, wie er den organischen Traffic nicht beeinträchtigen soll.

    Ich kann nicht lügen; Ich habe immer noch Schwierigkeiten, diese Frage zu beantworten. Eine Aufgabe wurde durch das Hintergrundgeräusch über Googles jüngste hilfreiche Inhaltsaktualisierung .

    Update Empörung 

    Verleger und Blogger werfen dem Suchmaschinenriesen vor, KI-generierte Artikel zu bewerben , während andere empört darüber sind, dass ältere Forenbeiträge in einigen SERPs den Spitzenplatz einnehmen.

    John Mueller, Befürworter der Google-Suche, , dass es angesichts des Ziels der Suchmaschine, KI-Spam zu übertönen, sinnvoll ist, wenn Forenbeiträge SERP-Zuspruch erlangen. Wenn man noch den Schritt von Google hinzufügt, seine hilfreiche Inhaltsbeschreibung umzuschreiben, um die Unterscheidung, dass sie „von Menschen“ geschrieben werden musste , wegzulassen, ergibt sich das perfekte Durcheinander gemischter Signale.

    Inhalte unserer Partner

    Ezoics Open.Video-Rezension

    Ezoics Open.Video-Rückblick für 2025

    AlphaMetricx-Rezension

    AlphaMetricx-Rückblick für 2025

    Hostinger-Builder

    Hostinger AI Website Builder Review für 2025

    Google argumentiert weiterhin, dass einzigartige, qualitativ hochwertige Inhalte für ein gesundes Internet unerlässlich sind, und übt dabei einen heftigen KI-Rehashing aus, nur um von Verlagen kritisiert zu werden, die behaupten, die Algorithmusaktualisierungen hätten dazu beigetragen, dass KI und minderwertige Inhalte höher ranken. Gleichzeitig bereitet sich Google weiterhin auf die weltweite Einführung seiner eigenen KI vor, die alle Inhalte umfunktionieren und gleichzeitig an der Spitze der SERPs stehen wird.

    Wenn Google SGE nicht ähnlich dem Sidepanel-Ansatz von Bing für ChatGPT implementiert, könnte dies auf lange Sicht weitaus schlimmere Auswirkungen auf den Publisher- und Markenverkehr haben als die generischen KI-Inhalte, über die Mueller sich beschwert hat.

    In einem solchen Ergebnis müssen die Verlage wahrscheinlich stärker als je zuvor in Social -Media -Netzwerke wie TIKTOK- und Newsletter -Ökosysteme wie Substack investieren, um die Verluste im organischen Verkehr auszugleichen.

    zusammenhängende Posts

    • Google wird dank SGE mehr zum Publisher
      Anmerkung des Herausgebers: Google wird dank SGE mehr zum Publisher
    • Anmerkung des Herausgebers Meta vs. Nachrichtenverlage
      Anmerkung des Herausgebers: Meta vs. Nachrichtenverlage
    • Anmerkung des Herausgebers: Instabilität ist ein Argument für Umsatzvielfalt
      Anmerkung des Herausgebers: Instabilität ist ein Argument für Umsatzvielfalt
    • Anmerkung des Herausgebers Engagement Halten Sie es kurz und einfach
      Anmerkung des Herausgebers: Engagement: Halten Sie es kurz und einfach
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025