Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Education
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Opinion
    • Podcast
    • Events
      • SODP Dinner Event London 2025
      • SODP Dinner Event Dubai 2025
      • SODP Dinner Event California 2025
      • All Events
  • Top Tools & Reviews
  • Research & Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Ausbildung
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Artikel
        • Meinung
        • Podcasts
        • Veranstaltungen
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Dinner-Event Kalifornien 2025
        • PUBTECH2025
        • Alle ansehen
    • Top-Tools & Bewertungen
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
        • Rezensionen
    • Forschung und Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner

    Startseite ▸ Digitales Publizieren ▸ 10 internationale Media Tech Startups

    10 internationale Medientechnologie-Startups

    Shelley SealeShelley Seale
    22. Januar 2019
    Tatsache geprüft von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Bearbeitet von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Internationale Startups im Bereich Medientechnologie

    Was passiert:

    Next Media Accelerator , der führende Hub für Medieninnovation in Europa, hat die zehn Teams bekannt gegeben, die in den nächsten sechs Monaten an seinem Accelerator-Programm teilnehmen werden. Diese Teamrunde ist die bisher vielfältigste, mit der größten Präsenz an Gründerinnen in der NMA als je zuvor und mit Teams, die aus dem Heimatland Deutschland sowie Norwegen, Schweden, Dänemark, Litauen und den Niederlanden stammen.


    Warum es wichtig ist:

    Next Media Accelerator wurde 2015 gegründet, initiiert von der Deutschen Presse-Agentur, um medienbezogenen Startups einen Ort zum Erfolg zu bieten. Das sechsmonatige Accelerator-Programm hilft skalierbaren Unternehmen in ganz Europa, Innovationen in die Medienbranche einzubringen und internationale Märkte zu erschließen.


    Tiefer Graben:

    Werfen wir einen Blick auf die 10 Teams, die NMA gerade angekündigt hat:

    Inhalte unserer Partner

    Ezoics Open.Video-Rezension

    Ezoics Open.Video-Rückblick für 2025

    AlphaMetricx-Rezension

    AlphaMetricx-Rückblick für 2025

    Hostinger-Builder

    Hostinger AI Website Builder Review für 2025

    • AdBooker (Norwegen) ist ein Dienst, mit dem Werbetreibende Werbeflächen auf allen Medienplattformen erkunden, vergleichen und buchen können und so traditionelle Medien in einen programmatischen Markt bringen.
    • Ceretai (Schweden) entwickelt ein Analysetool für Gleichstellung in den Medien, das gleichstellungsbezogene Metadaten zu Videos mithilfe von Sprach- und Bilderkennung in Kombination mit Crowd-basierten Gleichstellungsbewertungen erstellt, um Rundfunkanstalten, Streaming-Diensten und Werbeagenturen zu ermöglichen, ihre Inhalte und Zielgruppen zu verstehen besser und mehr Geld verdienen.
    • Coverstories (Niederlande) bietet mobilen Lesern beeindruckende Markengeschichten mit Nachrichtencovern, die sich sofort zu Vollbildgeschichten erweitern lassen.
    • IndieFrame (Dänemark) bietet sofortigen Zugriff auf eine globale Datenbank mit benutzergenerierten Inhalten und schafft so eine direkte Verbindung zwischen den Medien und unabhängigen Fotografen, Videojournalisten und Smartphone-Reportern vor Ort.
    • LAMA (Deutschland) bietet Videointerviews als Service an und hilft Unternehmen dabei, in wenigen Minuten personalisierte Videointerviews zu einem Bruchteil der Kosten eines professionellen Videoteams zu erstellen.
    • The Lunicorn (Norwegen) ist eine Videomedienmarke für das mobile Zeitalter, die hyperlokale Inhalte zur internationalen Innovationsbranche veröffentlicht.
    • Lytt AS (Norwegen) ist ein Publishing-Framework für Audio-Journalismus mit zugehörigem Mobile-Player, der für die einzelnen Medienhäuser maßgeschneidert werden kann.
    • SIGMUND Talks (Deutschland) ist ein persönlicher Marketingassistent; ein Chatbot, der Sie bei der Erreichung Ihrer Marketingziele berät und begleitet.
    • Travel Kollekt (Dänemark) ist eine Informationsplattform und ein personalisiertes Veröffentlichungstool für die Reiseplanung, das einen innovativen Reiseführer in einem dynamischen und persönlichen Format erstellt.
    • True Insight (Litauen)
    • True Insight (Litauen) ist eine KI-Plattform zur Überwachung der Verbraucheraufmerksamkeit, die es Kunden ermöglicht, ihr Website-Design zu testen und KI-Einblicke in die Kundeninteraktion zu erhalten.
    Redakteurfavoriten
    Beste E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage
    Digitale Plattformen und Tools

    Die 8 besten E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage im Jahr 2024

    Was ist ein Content Creator? Das Was, Warum und Wie der Creator Economy
    Content-Strategie

    Was ist ein Inhaltsersteller?

    Google News-SEO
    SEO

    Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger

    zusammenhängende Posts

    • Pubtech-Trends
      Der Stand der Verlagstechnologie und Trends, die es zu beobachten gilt
    • Die 17 besten Tools zur Medienüberwachung im Jahr 2023
      Die 14 besten Medienüberwachungstools im Jahr 2026
    • Beste digitale Publishing-Plattformen
      Die 17 besten digitalen Publishing-Plattformen im Jahr 2024
    • Bürozeiten Lokale Nachrichten Verlagsstrategien
      Bürozeiten: April 2023 Testaktualisierung Teardown
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025