Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Education
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Opinion
    • Podcast
    • Events
      • SODP Dinner Event London 2025
      • SODP Dinner Event Dubai 2025
      • SODP Dinner Event California 2025
      • All Events
  • Top Tools & Reviews
  • Research & Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Ausbildung
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Artikel
        • Meinung
        • Podcasts
        • Veranstaltungen
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Dinner-Event Kalifornien 2025
        • PUBTECH2025
        • Alle ansehen
    • Top-Tools & Bewertungen
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
        • Rezensionen
    • Forschung und Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner
    Startseite ▸ Digitale Plattformen und Tools ▸ Anmerkung des Herausgebers: Machen Sie eine Pause von der KI

    Anmerkung des Herausgebers: Machen Sie eine Pause von der KI

    • Andrew Kemp Andrew Kemp
    8. Juni 2023
    Tatsache geprüft von Andrew Kemp
    Andrew Kemp
    Andrew Kemp

    Andrew trat 2021 dem State of Digital Publishing-Team bei und brachte mehr als anderthalb Jahrzehnte redaktioneller Erfahrung im B2B-Publishing mit. Seine Karriere erstreckt sich über Technologie, natürliche Ressourcen, Finanzen… Lesen Sie mehr

    Bearbeitet von Andrew Kemp
    Andrew Kemp
    Andrew Kemp

    Andrew trat 2021 dem State of Digital Publishing-Team bei und brachte mehr als anderthalb Jahrzehnte redaktioneller Erfahrung im B2B-Publishing mit. Seine Karriere erstreckte sich über Technologie, natürliche Ressourcen, Finanzen… Lesen Sie mehr

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie Analysen, Tipps und Erkenntnisse von SODP-Redakteuren direkt in Ihrer Mailbox.

    Heutzutage fürchte ich mich davor, über generative KI zu berichten. Ich habe das Thema hier schon mehrmals behandelt – mein letzter Ausflug fand Mitte Mai statt – und jedes Mal fordere ich die Verleger auf, ruhig zu bleiben und weiterzumachen.

    Ich kann die Besorgnis des Verlagssektors über eine solche neue Technologie durchaus nachvollziehen, insbesondere angesichts ihres bisher düsteren Verhältnisses zu technologischen Innovationen. Das Aufkommen des Desktop-Publishing, des Internets und der sozialen Medien waren allesamt Vorboten eines neuen potenziellen Untergangs.

    Die jüngsten düsteren Vorhersagen stammen von Robert Thomson, CEO von News Corp., der warnt, dass KI den Journalismus „tödlich untergraben“ . Keine der angeblichen Bedrohungen, die er auf dem Weltkongress der News Media Association hervorhob, war besonders neu.

    Denken Sie daran, wir haben es mit der Technologiebranche zu tun, in der 12 Monate ein ganzes Leben sind. Verleger können sich nicht den Luxus leisten, auf ihren Nabel zu blicken und sich zu fragen, warum sie wieder einmal auf der falschen Spur waren.

    Das bedeutet, dass wir uns davon abwenden müssen, über Probleme hinwegzukauen – in der Hoffnung, dass die Regulierung den Sektor irgendwie retten wird – und anfangen müssen, nach Möglichkeiten zu suchen.

    Ich schätze The Rebootings jüngste Sichtweise auf KI in der Werbung mit dem Argument, dass Werbetreibende sich im Laufe der Jahre angepasst und eine Reihe von Herausforderungen gemeistert haben. Das jüngste Beispiel ist der jüngste Deal des Werbegiganten WPP mit Nvidia, der KI nutzt, um „maßgeschneidertere und immersivere“ Werbung in großem Maßstab zu erstellen.

    Das Veröffentlichen sitzt, ehrlich gesagt, im selben Boot. Verleger, die das Potenzial von KI erkennen, werden erfolgreich sein, diejenigen, die das nicht können, werden nicht erfolgreich sein. Hüten Sie sich vor denen, die dem technischen Fortschritt im Weg stehen .

    Vor diesem Hintergrund hat mich Thad McIlroys ausgewogene Sicht auf die Auswirkungen von KI auf den Buchverlagssektor . Obwohl die Buchverlagsbranche sicherlich außerhalb meines Fachgebiets liegt , bin ich mir ziemlich sicher, dass alle Vergleiche, die wir mit dem breiteren digitalen Verlagssektor ziehen, Bestand haben werden.

    Inhalte unserer Partner

    Ezoics Open.Video-Rezension

    Ezoics Open.Video-Rückblick für 2025

    AlphaMetricx-Rezension

    AlphaMetricx-Rückblick für 2025

    Hostinger-Builder

    Hostinger AI Website Builder Review für 2025

    Im Wesentlichen argumentiert McIlroy, dass jede Nische der Verlagsbranche dank des Potenzials von KI auf den Kopf gestellt werden wird.
    Und doch scheint sein Argument zu sein, dass dies weder gut noch schlecht ist, es ist einfach so. Wie er sagt: „[Man] kann die Gefahren, die mit einer neuen Technologie verbunden sind, erst dann verstehen, wenn man die Möglichkeiten, die sie bietet, voll und ganz erkannt hat.“ Und damit höre ich den KI-Geschichten in dieser kleinen Ecke des Internets vorerst ein Ende. Es sei denn natürlich, es kommt zu einer größeren Entwicklung innerhalb des Raums – etwa einer Bedrohung durch Aussterben . Nicht alle Helden tragen Umhänge usw.

    zusammenhängende Posts

    • Die dauerhafte Anziehungskraft physischer Bücher und das Potenzial gedruckter Veröffentlichungen
      Anmerkung des Herausgebers: Die anhaltende Anziehungskraft physischer Bücher und das Potenzial gedruckter Veröffentlichungen
    • Der Kampf der Nachrichtenmedien mit Vertrauen und Engagement
      Anmerkung des Herausgebers: Der Kampf der Nachrichtenmedien mit Vertrauen und Engagement
    • Die Meinungsfreiheit schrumpft, da das Publikum den Glauben an Nachrichten verliert
      Anmerkung des Herausgebers: Die Meinungsfreiheit schrumpft, da das Publikum den Glauben an Nachrichten verliert
    • Ein offener Laptop-Computer, der auf einem Tisch steht
      Anmerkung des Herausgebers: KI: Atmen wir durch
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025