Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Education
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Opinion
    • Podcast
    • Events
      • SODP Dinner Event London 2025
      • SODP Dinner Event Dubai 2025
      • SODP Dinner Event California 2025
      • All Events
  • Top Tools & Reviews
  • Research & Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Ausbildung
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Artikel
        • Meinung
        • Podcasts
        • Veranstaltungen
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Dinner-Event Kalifornien 2025
        • PUBTECH2025
        • Alle ansehen
    • Top-Tools & Bewertungen
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
        • Rezensionen
    • Forschung und Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner
    Startseite > SEO-Kurs für Verlage > Kapitel 3: Content-SEO > Titel und Schlagzeilen
    3

    Titel und Schlagzeilen

    Titel und Schlagzeilen
    Vorheriges Modul
    Zurück zum Kapitel
    Nächstes Modul

    Lernziel

    Nachdem Sie dieses Modul durchgearbeitet haben, sollten Sie verstehen, was Titel-Tags sind, warum sie wichtig sind, wie man einen guten Titel-Tag schreibt und welche häufigsten Probleme Sie beim Erstellen von SEO-Titeln und -Überschriften vermeiden sollten.

    Videodauer

    13:19

    Quiz beantworten

    Nehmen Sie das aktuelle Modulquiz

    Materialien

    Gebrauchsfertige Vorlagen

    Ressourcen

    Berichte und Ressourcen

    Zeitlimit: 0

    Quizzusammenfassung

    0 von 5 Fragen abgeschlossen

    Fragen:

    Information

    Sie haben das Quiz bereits abgeschlossen. Daher können Sie es nicht erneut starten.

    Quiz wird geladen…

    Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um das Quiz zu starten.

    Sie müssen zunächst Folgendes erledigen:

    Ergebnisse

    Quiz abgeschlossen. Die Ergebnisse werden protokolliert.

    Ergebnisse

    0 von 5 Fragen richtig beantwortet

    Deine Zeit:

    Die Zeit ist vergangen

    Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht, ( 0 )

    Erreichte(r) Punkt(e): 0 von 0 , ( 0 )
    0 Essay(s) ausstehend (Mögliche(r) Punkt(e): 0 )

    Kategorien

    1. Nicht kategorisiert 0%
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    1. Aktuell
    2. Rezension
    3. Antwortete
    4. Richtig
    5. Falsch
    1. Frage 1 von 5
      1. Frage

      Wo ist das<title> Tag in den HTML -Quellcode einer Seite platziert?

      Richtig
      Falsch
    2. Frage 2 von 5
      2. Frage

      Wenn Google das Tag Ihrer Seite nicht mag, kann es eine andere auswählen. Mit welcher der folgenden Signale auf der Seite wird Google </a> <ai = 1> nicht </a> <ai = 2> diese Entscheidung verwendet? </a>

      Richtig
      Falsch
    3. Frage 3 von 5
      3. Frage

      Was ist der Unterschied zwischen<title> und <h1> Tags?

      Richtig
      Falsch
    4. Frage 4 von 5
      4. Frage

      Was ist die empfohlene Zeichengrenze für<title> Tags?

      Richtig
      Falsch
    5. Frage 5 von 5
      5. Frage

      Welche der folgenden Aussagen ist keine beste Praxis für Tags? </a>

      Richtig
      Falsch

    3.2.1 Was ist ein Titel-Tag?

    Der Title-Tag ist ein HTML-Tag, der im Quellcode einer Seite platziert wird, um den Titel für Suchmaschinen zu definieren. Diese Information ist wichtig, da sie Webcrawlern mitteilt, was auf den Suchergebnisseiten (SERPs) angezeigt werden soll.

    Der im Title-Tag eingegebene Text ist der anklickbare Link, der in SERPS angezeigt wird. Es ist auch der Text, der als Überschrift in Browser-Tabs angezeigt wird.

    Innerhalb des HTML-Quellcodes einer Seite wird der Title-Tag in der<head> Abschnitt.

    Im folgenden Screenshot ist der in den SERP-Ergebnissen angezeigte Hyperlink-Text der, der im Titel-Tag im Quellcode dieser Seite platziert wurde.

    der Hyperlink-Text, der in den SERP-Ergebnissen erscheint

    Dieser Text erscheint auch als Überschrift des Browser-Tabs, wenn wir auf die Seite klicken.

    die Überschrift der Browser-Registerkarte

    Wenn wir mit der rechten Maustaste irgendwo auf der Seite klicken (während wir Chrome verwenden) und Seitenquelle anzeigen auswählen, sehen wir den Titel-Tag ganz am Anfang des Quellcodes, direkt nach dem<head> Abschnitt beginnt.

    Titel-Tag

    Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Google Ihren Titel-Tag möglicherweise ignoriert und stattdessen einen anderen Titel auswählt, auch wenn Sie ihn festgelegt haben. Warum geschieht dies?

    Der Titel-Tag ist nicht das einzige Inhaltssignal, das Google prüft. Wenn Google entscheidet, dass der von Ihnen gewählte Titel den Inhalt einer Seite nicht gut repräsentiert, wird ein anderer gewählt.

    Google verwendet die folgenden Punkte, um zu entscheiden, wie der Titel einer Seite lauten soll:

    • Der Inhalt innerhalb des HTML-Titel-Tags im Quellcode.
    • Das H1 der Seite, das wir gleich besprechen werden.
    • Weitere große und optisch auffällige Textelemente auf der Seite.

    Aus diesem Grund ist es wichtig, die verschiedenen Überschriften auf Ihrer Seite visuell unterschiedlich zu machen, und an verschiedenen Größen, um verwirrende Webcrawler zu vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie verschiedene und nicht überoptimierte Überschriften schreiben, um zu verhindern, dass Google sie automatisch neu schreiben.

    3.2.2 Sind Titel-Tags für SEO wichtig?

    Google verwendet Titel-Tags als Ranking-Signal. Wir wissen das, weil Google im SEO-Starter-Guide des Unternehmens erklärt, dass Titel-Tags Suchmaschinen dabei helfen, den Inhalt einer Seite zu erkennen.

    Das Verständnis des Inhalts Ihrer Seite hilft Google, Seiten effizienter zu sortieren und zu klassifizieren und die besten Ergebnisse für Suchanfragen zu erzielen.

    3.2.3 Was ist der Unterschied zwischen einem Titel und einem H1?

    Der Titel und<H1> sind zwei verschiedene Tags, die ähnlichen Zwecken dienen. Aus diesem Grund werden die Begriffe in Diskussionen manchmal synonym verwendet.

    Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied zwischen den beiden, der für bessere SEO -Praktiken verstanden werden muss.

    Wie bereits erläutert, wird der Inhalt des Titelelements an drei Stellen angezeigt: in den SERPs, im Browser-Tab und auch in Social-Media-Posts.

    Der Inhalt, der in die<H1> Element wird als größte Überschrift auf Ihrer Seite angezeigt. In den meisten Fällen ist dies dasselbe wie der Titel. Obwohl Sie unterschiedliche Titel und<H1> Elemente ist es empfehlenswert, sie gleich zu belassen, um Verwirrung bei Lesern und Suchmaschinen zu vermeiden.

    Wenn der Titel zu lang ist oder nicht zum Hauptinhalt der Seite passt, kann Google einen anderen wichtigen Text der Seite als Titel verwenden. Google gibt jedoch an, dass es in bis zu 80 % der Fälle Titel basierend auf dem Inhalt des Title-Tags generiert.

    3.2.4 Herausforderungen für Verlage bei TitleTags

    Obwohl Title-Tags ein direktes Ranking-Signal sind, haben viele Publisher immer noch Schwierigkeiten, diese Seitenkomponente zu beherrschen. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen.

    Vielen fehlt die Zeit und die Ressourcen, die für die Optimierung ihrer Titel-Tags zur Verbesserung der Seiten-Klickraten (CTRs) erforderlich sind.

    Einige werden auch ein begrenztes Verständnis dafür haben, wie verschiedene Formate anhand von Suchabsichten und Nischenvariablen verwendet werden, um die Aktualität und CTR zu verbessern. Zum Beispiel sollten Verlage, die die Suchabsicht derjenigen, die nach einer Liste der besten neuen Shows auf Netflix suchen, in Betracht ziehen, ein Monat und ein Jahr im Titel in Betracht ziehen. Eine beste Produktliste muss jedoch nur das Jahr in den Titel enthalten.

    Andere Herausgeber werden unterdessen nicht verstehen, warum Google beim Einfügen von Titel-Tags eine andere Überschrift auswählt und stattdessen anzeigt.

    Mach dir keine Sorgen, wir werden nach Möglichkeiten untersuchen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

    3.2.5 Die Grundlagen der Erstellung großartiger Titel-Tags

    Nachdem wir nun wissen, was Titel-Tags sind und warum sie wichtig sind, müssen wir wissen, wie man einen großartigen Titel-Tag erstellt, der sowohl für Suchmaschinen als auch für die Bedürfnisse Ihrer Besucher optimiert ist.

    Stellen Sie sicher, dass Sie das Titelelement einschließen

    Der Text im Titelelement ist das, was den Nutzern in den SERP-Ergebnissen angezeigt wird, wenn sie in der Google-Suche nach einer bestimmten Abfrage suchen. Dies wiederum spielt eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung, ob sie auf einen Link klicken oder nicht.

    Wie geht es darum

    Wenn Sie ein CMS wie WordPress verwenden, wird der H1 standardmäßig als Titel ausgewählt.

    Wenn Sie den Titel eines Beitrags oder einer Seite ändern möchten, benötigen Sie ein Plug-in wie Yoast oder All in One SEO Pack . Wenn eines dieser Plug-ins installiert ist, wird Ihnen beim Bearbeiten eines Beitrags die Option zum Bearbeiten des Titel-Tags angezeigt.

    Yoast-Option zum Bearbeiten des Titel-Tags.

    Wenn Sie kein CMS zum Erstellen Ihrer Website verwenden, benötigen Sie Kenntnisse über Codierung und Erfahrung bei der Verwendung eines HTML -Editors wie Chrome Devtools . Es ist am besten, mit einem Entwickler zu sprechen, bevor Sie Änderungen am HTML -Code Ihrer Website vornehmen.

    Sie können das vorhandene Titel-Tag Ihrer Seite jedoch problemlos anzeigen, indem Sie in Chrome mit der rechten Maustaste auf eine beliebige leere Stelle auf der Seite klicken und auf „Quellcode anzeigen“ klicken.:

    Befolgen Sie die Best Practice für Titel-Tags

    Um einen guten Titel-Tag zu erstellen, müssen Sie einige der Best Practices im Zusammenhang mit dem Prozess verstehen. Dazu gehören:

    1. Verwende keine zu langen Titel-Tags. Titel, die länger als 60 Zeichen sind, werden von Google in den SERPs wahrscheinlich abgeschnitten. Obwohl Google selbst bei der Bestimmung der richtigen Titellänge Pixel statt Zeichen zählt, beträgt diese in den meisten Fällen nur etwa 50–60 Zeichen.
    1. Erstellen Sie Ihre Titel-Tags nur in Groß- und Kleinschreibung. Bei der Groß- und Kleinschreibung wird der erste Buchstabe nach einem Punkt großgeschrieben, bei der Großschreibung jedes Hauptwort mit Ausnahme von Artikeln, Präpositionen, Konjunktionen usw. großgeschrieben. Vermeiden Sie die Verwendung von Großbuchstaben für Ihre Titel, da dies unschön aussieht.
    1. Erstellen Sie eindeutige Titel-Tags für alle Ihre Seiten, um Duplikate zu vermeiden.

    So schreiben Sie Titel-Tags

    Wir haben die Best Practices für das Schreiben guter Titel-Tags kennengelernt. Wenden wir uns nun den Regeln für das Schreiben guter Titel-Tags zu.

    1. Seien Sie beschreibend und präzise: Stellen Sie sicher, dass Ihr Titel den Inhalt Ihrer Seite so genau wie möglich beschreibt. Der Titel ist der Einstiegspunkt des Trichters, der schließlich Besucher von den SERPs zu Ihren Inhalten führt. Wenn Google der Meinung ist, dass der Titel Ihrer Seite für den Inhalt nicht relevant ist, kann er eines seiner eigenen zuweisen.
    1. Vermeiden Sie Keyword -Füllen: Obwohl es wichtig ist, Keywords in Ihrem Titel zu haben, sollten diese auf natürliche Weise in die Syntax und die Semantik des Titels passen.
    1. Mehrdeutigkeit vermeiden : Stellen Sie sicher, dass der Titel und der H1 gleich sind, und stellen Sie sicher, dass sich H1 in einer größeren Schriftgröße befindet als der Rest der Überschriften.
    1. Verwenden Sie dasselbe Skript und Sprache: Stellen Sie sicher, dass das Skript und die Sprache Ihres Titels und der Hauptinhalt gleich sind.

    3.2.6 Schön zu haben

    Wir haben das wesentliche Erstellen von SEO -Titeln im vorherigen Abschnitt erörtert. Als nächstes werden wir uns einige Praktiken ansehen, die zwar nicht wichtig sind, aber sehr dazu beitragen, gute Titel und Schlagzeilen zu schaffen.

    Brand deinen Titel

    Sie können Ihre Website oder Ihren Markennamen in jedem Titel anzeigen, die Sie für jede Seite auf Ihrer Website erstellen. Diese Strategie lädt den Markennamen an und ist eine gute Möglichkeit, Ihren Markenwert zu verbessern und die Anerkennung zu schaffen.

    Betrachten Sie beispielsweise das folgende Titel-Tag:

    Titel examplesite.com: Neues Konto erstellen</title>

    Wenn Sie dieses Format für mehrere oder zumindest Ihre wichtigsten Seiten verwenden, erhöhen Sie die Markenerkennung, da Benutzer nicht nur Informationen über die spezifische Seite im Titel, sondern auch den Namen Ihrer Website sehen.

    Verwenden Sie einen Titel-Tag-Generator

    Wenn Sie ein Nachrichtenanbieter sind, der regelmäßig Inhalte veröffentlicht, ist die manuelle Erstellung von SEO-Titel-Tags möglicherweise nicht praktikabel. In diesem Fall sollten Sie die Verwendung eines Titel-Tag-Generator-Tools wie copy.ai , um den Prozess zu automatisieren.

    3.2.7 Vermeiden Sie diese gemeinsamen Fallstricke

    Bisher haben wir über die Dinge gesprochen, die wir tun müssen, um SEO -Titel zu erstellen. Es ist jedoch wichtig, auch Dinge zu betrachten, die wir vermeiden sollten, die unsere Rangchancen behindern können.

    Titel-Tags werden nicht aktualisiert

    Wenn Sie Inhalte über einen langen Zeitraum wiederholen und Ihr Titel Daten, Jahre oder andere „verderbliche“ Informationen enthält, denken Sie daran, den Titel zu aktualisieren, wenn Sie Änderungen am Inhalt vornehmen.

    Dies ist eine sehr häufige Aufsicht, da der Titel normalerweise im Backend bearbeitet wird, es sei denn, Ihr CMS nimmt Ihren H1 automatisch als Titel auf.

    Zum Beispiel, wenn Ihr Titel lautet:

    Titel Beste Digital Publishing-Software im Jahr 2021</title>

    Stellen Sie sicher, dass Sie es aktualisieren, wenn Sie den Inhalt für 2022 aktualisieren und erneut veröffentlichen.

    Vermeiden Sie die Verwendung von Boilerplate -Titeln

    Boilerplate -Titel sind solche, die ohne Änderungen für mehrere Inhalte verwendet werden, die Google dazu bringen können, sie als doppelte Inhalte zu klassifizieren.

    Für bestimmte Arten von Inhalten ist es unvermeidlich, dass die Titel möglicherweise sehr ähnlich sind. Wenn Sie beispielsweise eine Website für Unterhaltungsnachrichten ausführen und Inhalte in der TV -Serie veröffentlichen, veröffentlichen Sie wahrscheinlich mehrere Artikel, die sich mit verschiedenen Episoden und Saisons derselben TV -Serie befassen.

    In solchen Fällen ist es wichtig, dass Sie jeden Titel mit der relevanten Episode oder der Identifikatorin der Staffelnummer unterscheiden, um eine Duplizierung zu vermeiden.

    Hier ist ein Beispiel:

    • Titel Staffel 1 – Die großartige neue Comedy-Show – Folge 1</title>
    • Titel Staffel 2 – Die großartige neue Comedy-Show – Folge 1</title>

    3.2.8 Beispiele für gut gemachte Titel-Tags

    Schauen wir uns zwei Websites mit SEO-Titel-Tags an und prüfen wir, ob noch Verbesserungspotenzial besteht.

    Fallstudie 1: Upworthy.com

    Upworthy.com ist eine beliebte Nachrichtenwebsite, auf der Wohlfühlgeschichten veröffentlicht werden. Im folgenden Beispiel haben wir die Schlüsselwörter „Bio -Lebensmittelplanet“ in Google getippt und ihre Geschichte über das Bio -Lebensmittelranking in den SERPs ziemlich hoch gesehen.

    Upworthy.com

    Auf einen Blick bemerken wir Folgendes über den Titel:

    • Der Titel sagt uns, was uns vom Inhalt erwarten wird.
    • Der Titel enthält Schlüsselwörter wie „organisch essen“ und „Planet“, aber nicht mit Schlüsselwörtern gefüllt.
    • Der Titel ist überzeugend und fordert den Leser auf, auf den Link zu klicken und mehr zu lesen.
    • Der Titel enthält den Namen des Herausgebers.

    Dieser letzte Punkt unterscheidet dieses spezielle Suchergebnis von denjenigen, die vor und nach Erfolg haben. Dies ist der Grund, warum Sie sich wahrscheinlich an den Namen erinnern, aber es kann leicht Nachrichten.climate.columbia.edu oder EatingMadeasy.com vergessen. Der Titel hier arbeitet daran, einen starken Markenrückruf zu schaffen.

    Sobald wir auf den Link klicken, kommen wir auf der folgenden Seite an:

    Upworthy.com

    Wir können sehen, dass der Titel mit dem H1 identisch ist, abzüglich des Namens des Verlags. Darüber hinaus ist der H1 der größte und prominenteste Text auf der Seite, um Unklarheiten zu vermeiden.

    Wenn wir mit der rechten Maustaste auf die Seite klicken und das Titelelement in seinem HTML -Quellcode betrachten, sehen wir dies:

    der Titel

    Beachten Sie, wie der Titel im einfachen Satzfall geschrieben wurde, während der Name des Herausgebers mit einem Bindestrich abgesetzt wurde. Dies spiegelt sich darin wider, wie das Ergebnis in den SERPs erscheint.

    Fallstudie 2: Collider.com

    Collider.com konzentriert sich auf die Veröffentlichung von Fernseh-, Filmen und Unterhaltungsnachrichten. Wir haben dieses Beispiel ausgewählt, um zu demonstrieren, wie es die meisten Dinge richtig macht, hat aber immer noch Raum für Verbesserungen.

    Bei der Suche nach House of the Dragon Staffel 1 gehört diese Seite zu den Top -Ergebnissen von Google.

    Collider.com

    Wir bemerken Folgendes über den Titel:

    • Es erklärt dem Leser auf einen Blick, worum es in dem Inhalt geht.
    • Es vermeidet die Gefahr von Kesselplatten -Titeln über House of the Dragon Staffel 1, indem das Suffix „Finale -Recap“ hinzugefügt wird, um es von anderen, ähnlichen Inhalten über House of the Dragon Staffel 1 auf seiner Website zu unterscheiden.
    • Es enthält den Namen des Herausgebers.

    Wenn wir auf den Link klicken, werden wir zur folgenden Seite geführt:

    Collider.com

    Wir bemerken, dass der H1 der größte Übergang auf der gesamten Seite ist und somit der prominenteste Text ist und wenig Mehrdeutigkeit darüber hinterlässt, was im Titel gehen soll.

    Wir können auch sehen, dass der H1 und der Titel im Titelfall mit allen wichtigen Wörtern und Artikeln, Präpositionen usw. unkapitalisiert sind. Wie wir diskutierten, ist dies eine gute Regel, die beim Erstellen von Titeln und Schlagzeilen folgt.

    Gleichzeitig stellen wir auch fest, dass der H1 nicht mit dem Titel des anklickbaren Links, der in den SERP -Ergebnissen angezeigt wurde, mit dem Titel entspricht.

    Bedeutet dies, dass diese Seite einen anderen H1 und einen anderen Titel hat?

    Wenn wir uns den HTML-Quellcode der Seite ansehen, sehen wir, dass der im Title-Tag angegebene Titel derselbe war wie der H1.

    Collider.com

    Was in diesem Fall geschah, war, dass Google automatisch einen ungewöhnlich langen Titel abgeschnitten und den Teil des Titels nach dem Dickdarm durch den Namen der Veröffentlichung ersetzt.

    Während diese Seite die meisten Best Practices zum Erstellen von Titeln und Schlagzeilen übernimmt, hat sie immer noch etwas Raum für Verbesserungen, wenn es um die Titellänge geht.

    3.2.9 Aktionen und Imbissbuden

    Wir haben in diesem Modul gesehen, warum Titel und Header für SEO wichtig sind und die besten Praktiken für die Implementierung gelernt haben.

    Wir verstehen nun den Unterschied zwischen einem Titel und einem H1 und haben gelernt, effektive Titel und Schlagzeilen zu erstellen, die nicht nur Suchmaschinen, sondern auch unser Publikum über unsere Inhalte informieren.

    Vorheriges Modul
    Zurück zum Kapitel
    Nächstes Modul

    Jetzt aktiv

    3

    Titel und Schlagzeilen

    Mehr sehen

    1

    Stichwortforschung

    2

    Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauen (EEAT)

    4

    Entwickeln Sie originelle Berichte

    5

    Inhaltliche Frische

    6

    Aktualität und Relevanz

    7

    Termine

    8

    Videoinhalte in Google News

    9

    Bildoptimierung

    10

    Backlink-Profil

    11

    Interne Verlinkung

    12

    Standort

    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025