Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Education
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Opinion
    • Podcast
    • Events
      • SODP Dinner Event London 2025
      • SODP Dinner Event Dubai 2025
      • SODP Dinner Event California 2025
      • All Events
  • Top Tools & Reviews
  • Research & Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Ausbildung
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Artikel
        • Meinung
        • Podcasts
        • Veranstaltungen
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Dinner-Event Kalifornien 2025
        • PUBTECH2025
        • Alle ansehen
    • Top-Tools & Bewertungen
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
        • Rezensionen
    • Forschung und Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner
    Startseite > SEO-Kurs für Verlage > Kapitel 3: Content-SEO > Content-Aktualität
    5

    Inhaltliche Frische

    Inhaltliche Frische
    Vorheriges Modul
    Zurück zum Kapitel
    Nächstes Modul

    Lernziel

    Nachdem Sie dieses Modul durchgearbeitet haben, sollten Sie ein gutes Verständnis dafür haben, was Inhaltsaktualität ist, warum sie wichtig ist, wann Inhalte aktualisiert werden sollten und welche Best Practices dafür gelten.

    Videodauer

    12:17

    Quiz beantworten

    Nehmen Sie das aktuelle Modulquiz

    Materialien

    Gebrauchsfertige Vorlagen

    Ressourcen

    Berichte und Ressourcen

    Zeitlimit: 0

    Quizzusammenfassung

    0 von 8 Fragen abgeschlossen

    Fragen:

    Information

    Sie haben das Quiz bereits abgeschlossen. Daher können Sie es nicht erneut starten.

    Quiz wird geladen…

    Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um das Quiz zu starten.

    Sie müssen zunächst Folgendes erledigen:

    Ergebnisse

    Quiz abgeschlossen. Die Ergebnisse werden protokolliert.

    Ergebnisse

    0 von 8 Fragen richtig beantwortet

    Deine Zeit:

    Die Zeit ist vergangen

    Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht, ( 0 )

    Erreichte(r) Punkt(e): 0 von 0 , ( 0 )
    0 Essay(s) ausstehend (Mögliche(r) Punkt(e): 0 )

    Kategorien

    1. Nicht kategorisiert 0%
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. 8
    1. Aktuell
    2. Rezension
    3. Antwortete
    4. Richtig
    5. Falsch
    1. Frage 1 von 8
      1. Frage

      Für welche der folgenden Seiten sind keine regelmäßigen Inhaltsaktualisierungen erforderlich?

      (Wählen Sie alle zutreffenden)

      Richtig
      Falsch
    2. Frage 2 von 8
      2. Frage

      Werden Seiten, die regelmäßig aktualisiert werden, häufiger von Google gecrawlt?

      Richtig
      Falsch
    3. Frage 3 von 8
      3. Frage

      Welches der folgenden ist KEIN Beispiel für einen sich entwickelnden Inhaltstyp?

      Richtig
      Falsch
    4. Frage 4 von 8
      4. Frage

      Welche der folgenden Strategien ist KEINE Strategie, um Inhalte immer aktuell zu halten?

      Richtig
      Falsch
    5. Frage 5 von 8
      5. Frage

      Ist die Häufigkeit der Veröffentlichung ein direkter Rankingfaktor?

      Richtig
      Falsch
    6. Frage 6 von 8
      6. Frage

      Welche Seiten sollten Sie für eine Aktualisierung priorisieren?

      Richtig
      Falsch
    7. Frage 7 von 8
      7. Frage

      Wo übermitteln Sie aktualisierte Inhalte zum Crawlen?

      Richtig
      Falsch
    8. Frage 8 von 8
      8. Frage

      Welches Tag in der XML-Sitemap einer Website teilt Google mit, wann eine Seite zuletzt geändert wurde?

      Richtig
      Falsch

    3.4.1 Was ist Inhaltsaktualität?

    Die Aktualität von Inhalten bezieht sich darauf, wie lange ein bestimmter Inhalt veröffentlicht, geändert oder aktualisiert wurde, um die neuesten Entwicklungen in diesem Thema widerzuspiegeln.

    Das regelmäßige Aktualisieren von Inhalten ist zwar eine gute Praxis, aber nicht alle Inhalte müssen regelmäßig aktualisiert werden. Wenn Sie beispielsweise einen Blog über Lebensmittelrezepte oder eine Website über historische Fakten betreiben, müssen Sie möglicherweise nicht jedes Jahr alte Posts aktualisieren.

    Wenn Sie jedoch eine Website über Produktbewertungen betreiben, müssen Sie alte Inhalte möglicherweise regelmäßig erneut aufrufen, um sicherzustellen, dass sie mit den neuesten Produktfunktionen auf dem neuesten Stand bleiben.

    3.4.2 Ist die Aktualität von Inhalten für SEO wichtig?

    Auch wenn die Aktualität an sich kein direkter Ranking-Faktor ist, priorisiert Google bei bestimmten Arten von Inhalten die neuesten Inhalte gegenüber anderen. Google erklärt in seinen Richtlinien zur Bewertung der Suchqualität, dass Seiten bei Suchanfragen, die neue Informationen erfordern, danach bewertet werden, wie aktuell ihr Inhalt ist.

    Ist die Aktualität von Inhalten für SEO wichtig?

    Quelle

    Google hat die Aktualität von Inhalten für bestimmte Arten von Inhalten bereits 2011 zur Priorität gemacht, als es sein Aktualisierungsalgorithmus für die Aktualität . Der Suchriese sagte: „Suchergebnisse … sind am besten, wenn sie aktuell sind.“

    Wenn Google einen plötzlichen Anstieg der Suchanfragen zum Thema „Hurrikan in Florida“ feststellt, könnte es dies als ein wichtiges Thema über ein sich in Echtzeit abspielendes Ereignis einstufen. Daher wäre es wichtig, dass die Menschen über die neuesten Informationen zu diesem Ereignis informiert sind, damit sie sicher bleiben können. Google wird wahrscheinlich aktuelle oder kürzlich aktualisierte Inhalte priorisieren, im Gegensatz zu einem Artikel über tropische Hurrikane in Florida, der zuletzt vor fünf Jahren aktualisiert wurde.

    Wenn die gleichen Google -Suchbenutzer im 19. Jahrhundert nach der Geschichte der tropischen Hurrikane in Florida suchen sollten, profitieren sie möglicherweise nicht unbedingt von der „Frische“ des Inhalts.

    Daher ist es die Suche und ihre zeitgemäße Relevanz, die sich auf die Anforderung an Inhaltsfrische auswirkt.

    Darüber hinaus bietet die regelmäßige Aktualisierung von Inhalten auch bestimmte indirekte Vorteile wie:

    • Das Aktualisieren von Inhalten häufiger bedeutet, dass es wahrscheinlich häufiger gekrabbt wird.
    • Das Aktualisieren von Inhalten häufiger bedeutet auch, dass Sie mehr Möglichkeiten haben, mehr vom Thema zu behandeln und mehr Long-Tail-Keywords einzuschließen.
    • Da Benutzer am häufigsten nach den neuesten Nachrichten zu jedem Thema suchen, tragen die häufig aktualisierten Inhalte dazu bei, ein größeres Maß an Vertrauen aufzubauen.

    3.4.3 Für welche Art von Inhalt ist Frische wichtig?

    Google teilt nicht alle Details zu seinen Algorithmen, aber dank öffentlich eingereichter Patente und Forscher haben wir eine Vorstellung davon, was sich auf die Frische inhaltlich auswirkt und wann frische Inhalte für die Verlagsbranche relevant werden.

    Inhaltsfrische ist für vier Arten von Inhalten die wichtigste:

    1. Trendung: Dieser Typ zieht unerwartete Spikes in Suchanfragen für ein bestimmtes Schlüsselwort an und enthält Breaking News.
    1. Vorabentsprechung: Vorab geplante Ereignisse erzeugen erwartete Spikes in Suchanfragen. Die Suchanfragen werden gegen Ende eines jeden Quartals nach Aktienkursen ansprechen, während die Suche nach bestimmten Sportteams unmittelbar vor und nach den Spielen Suchanbieter -Spikes ansteigt.
    1. Saisonal: Saisonaler Inhalt sieht Spikes in Suchanfragen mit regelmäßiger Häufigkeit zu bestimmten Jahreszeiten. Zum Beispiel steigen die Suche nach Oscars jedes Jahr im Februar auf.
    1. Entwicklung: Dies ist Inhalt, der regelmäßig aktualisiert werden muss, da sich die zugrunde liegende Nische entwickelt. Beispiele hierfür sind die Suche nach „Best Smartphones in 2022“ oder „Top -Billboard -Songs im Juni“.

    3.4.4 So halten Sie Inhalte auf dem neuesten Stand

    Es gibt im Wesentlichen fünf Strategien, um Inhalte frisch zu halten. Diese sind:

    1. UPDATE: Dies geschieht, wenn die im Inhalt angegebenen Informationen veraltet sind oder nicht mehr nützlich sind.
    1. Erweiterung: Dies geschieht, wenn die vorgestellten Informationen unvollständig sind, insbesondere angesichts neuer Entwicklungen, die möglicherweise seit dem letzten Veröffentlichung des Inhalts aufgetreten sind.
    1. Reformat: Dies geschieht, wenn ein Verlag der Ansicht ist, dass der Inhalt in einem leserfreundlicheren Format umverpackt werden könnte, z. B. das Hinzufügen von Infografiken oder Videos.
    1. Kurat: Dies geschieht, wenn ein Verlag eine Menge Inhalte zum selben Thema angesammelt hat und der Ansicht ist, dass es hilfreicher wäre, all diese Inhalte an einem Ort zusammen zu kuratieren und zusammenzubringen.
    1. Repocus: Dies geschieht, wenn der Verlag der Meinung ist, dass es nützlich wäre, den Inhalt aus einer anderen Perspektive zu präsentieren.

    Die Strategie, die Sie anwenden

    Ihre Nische/Ihr Thema. Wir diskutieren dies im Folgenden im Detail.

    Wissen, wann Inhalte aktualisiert werden sollen

    Der Inhalt wird aktualisiert oder aktualisiert, um eine oder beide dieser beiden Ziele zu erreichen:

    1. Der Inhalt hat einen Rückgang des Datenverkehrs verzeichnet oder hat seit seiner Veröffentlichung nicht gut funktioniert, gemessen an verschiedenen Metriken wie Click -Through -Rate (CTR).
    1. Der Inhalt ist aufgrund neuer Entwicklungen in der Domäne veraltet geworden, und es ist möglich, diese neuen Entwicklungen widerzuspiegeln, ohne neue Inhalte von Grund auf neu zu erstellen.

    Um zu beurteilen, wann der Inhalt aktualisiert werden muss, müssen Sie die folgenden Metriken bewerten:

    Suchen Sie nach Themen, die an Relevanz gewonnen/verlieren

    Tools wie Google Trends oder Ahrefs können Ihnen helfen, Verkehrsvolumina, Schwankungen und Trends in Bezug auf Schlüsselwörter und Themen zu identifizieren.

    Zum Beispiel beginnt die Ankunft des Winters jedes Jahr die Suche nach Winterkleidung zu steigen und erreicht ihren Höhepunkt im November und Dezember. Wir können dies in der Grafik unten von Google Trends sehen:

    Suchen Sie nach Themen, die an Relevanz gewonnen/verlieren

    Dies ist ein Zeichen für Verlage, die in dieser Nische arbeiten, um alte Inhalte zu aktualisieren/zu aktualisieren. Verlage konnten dies tun, indem sie ihren vorhandenen Inhalten die neuesten Winterbekleidungstrends für die aktuelle Saison hinzufügen.

    Dies funktioniert, weil bestimmte Modetrends immergrün sind, während andere eine Haltbarkeit von mehreren Jahren haben, während eine Handvoll neuerer Trends wahrscheinlich mit dem Beginn der neuen Saison eingetreten wären.

    Weitere Informationen zur Verwendung von Google Trends als Verlag finden Sie in unserem detaillierten Modul hier .

    Verkehr und Engagement auf Ihrer Website

    Verlage können Tools wie Google Analytics verwenden, um Einblicke in die Anzahl der Besucher zu erhalten, Zeit für eine Seite, die Absprungrate usw. Eine niedrige Engagementzeit und eine hohe Absprungrate für einen bestimmten Inhaltsstück können darauf hinweisen, dass die Inhalte aktualisiert/aktualisiert werden müssen.

    Leistung gegen Ihre Konkurrenten

    Sie können Ihre Leistung auch gegen Ihre Konkurrenten messen. Wenn Konkurrenten -Webseiten mit ähnlichen Inhalten im Vergleich zu Ihren mehr Traktion gewinnen, möchten Sie möglicherweise Ihre Inhalte aktualisieren oder aktualisieren, um sie auf den Nennwert zu bringen.

    Sie können Tools wie Surfer SEO , um Ihre Leistung mit Ihren Konkurrenten einfach zu vergleiche.

    3.4.5 Best Practices für erfrischende Inhalte 

    Nachdem wir nun wissen, wann wir Inhalte aktualisieren sollen, betrachten wir jetzt einige Best Practices, die mit dem Aktualisieren von Inhalten verbunden sind.

    Überprüfen Sie das Alter der Top -SERP -Ergebnisse

    Um eine Vorstellung vom Durchschnittsalter des Inhaltsrankings auf der ersten Seite der Google -Suche nach Ihrer Suchabfrage oder seinen zugehörigen Schlüsselwörtern zu erhalten, suchen Sie nach dem Veröffentlichungsdatum des Datums des Datums, an dem jeder Artikel zuletzt geändert wurde.

    Wenn Sie dies für die ersten 10-20-Ergebnisse tun, erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie wichtig Inhaltsfrische für dieses Thema oder Schlüsselwort ist. Wenn Google erst kürzlich veröffentlichte/aktualisierte Artikel eingestuft wird, ist es ein Signal, dass Google hier möglicherweise mehr Gewicht angeht.

    Inhalte häufiger veröffentlichen

    Während die Häufigkeit des Publizierens kein direkter Ranking -Faktor ist, desto häufiger wird Google Ihre Inhalte häufiger kriechen. Wenn Sie häufig neue Inhalte veröffentlichen, können Sie mithilfe von Google Ihre Website häufiger nach Updates überprüfen.

    Außerdem werden Google wissen, dass Sie ein Verlag sind, der den Inhalt regelmäßig aktualisiert, und daher ist es wahrscheinlicher, dass Ihre Inhalte in Suchergebnissen für Abfragen angezeigt werden, für die Frische wichtig ist.

    Aktualisieren Sie interne Links

    Neben dem Aktualisieren und Aktualisieren von Inhalten ist es eine gute Praxis, auch Ihre interne Verknüpfungsstruktur zu aktualisieren. Die Bereitstellung einer guten internen Verknüpfungsstrategie, die zu älteren Inhalten verlinkt, ermöglicht es mit größerer Wahrscheinlichkeit, dass Google mehr von Ihren Inhalten erfasst. Weitere Informationen darüber, wie interne Links bei SEO helfen, finden Sie in unserem detaillierten Modul hier .

    Priorisieren Sie Ranking -Inhalte für das Update

    Wenn Sie auf Ihrer Website viele alte Inhalte haben und nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, ist es am besten, Inhalte zu priorisieren, die bereits bei Google eingestuft werden, aber möglicherweise in letzter Zeit einen Rückgang der Inhalte, die nie gut abgefeuert wurden. Dies liegt daran, dass Inhalte, die nie auf Rangleuten unter tieferen strukturellen Problemen leiden, dass eine bloße Aktualisierung/Aktualisierung wahrscheinlich nicht behoben wird.

    Zeigen Sie sowohl Original- als auch aktualisierte Veröffentlichungsdaten an

    Das Kennzeichen für gute Inhalte besteht darin, dem Leser so viel Transparenz zu bieten wie möglich. Mit aktualisierten/aktualisierten Inhalten bedeutet dies, Ihren Lesern drei Dinge zu sagen:

    • Als der Inhalt zum ersten Mal veröffentlicht wurde
    • Wenn der Inhalt zuletzt aktualisiert oder geändert wurde
    • Verschingungsgeschichte von Änderungen oder Aktualisierungen

    Es ist zwar nicht möglich, dass alle Verlage ständig all diese Informationen bereitstellen, aber es ist eine gute Praxis, nach so viel Transparenz wie möglich zu streben.

    Senden Sie aktualisierte Inhalte für das Krabbeln

    Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Inhalte in der Google Search Console (GSC) einreichen, sobald Sie sie aktualisiert/aktualisiert haben. Möglicherweise möchten Sie Ihre Sitemap auch erneut einsetzen, wenn Sie Ihre Site -Struktur und/oder interne Links wichtige Änderungen vorgenommen haben.

    3.4.6 Vermeiden Sie diese gemeinsamen Fallstricke

    Neben den zuvor erwähnten Best Practices ist es auch wichtig, diese Fallstricke in Bezug auf Inhaltsfrische fernzuhalten.

    Ändern Sie niemals Daten, ohne den Inhalt tatsächlich zu aktualisieren

    Dies mag offensichtlich erscheinen, aber mehrere Verlage aktualisieren einfach die Veröffentlichungsdaten ihres Inhalts in der falschen Überzeugung, dass dies den Inhalt frischer wird und bei Google höher ist.

    Dies hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie Google die Seite bewertet. In einigen Fällen können bestimmte CMS das Datum nach jeder Änderung am Inhalt automatisch aktualisieren. In einem solchen Fall hat ein Verlag keine Wahl, und Google hält dies für akzeptabel.

    Nicht verwendet<lastmod> Tag zum Markup -modifizierten Seiten

    Der Tag geht in die XML -Sitemap einer Website und informiert Google, wenn eine Seite zuletzt geändert wurde. Wenn die Werte in der Tag und konsequent entspricht Google regelmäßig und konsequent mit dem tatsächlichen Datum der Aktualisierung, und stützt sich auf die Werte in der Tag, wenn es die Seite kriecht und indiziert. Dies führt wiederum zu einer einfacheren Krabbeln und Indexierung und hilft Google im Laufe der Zeit der Website.

    3.4.7 Beispiel für die Aktualisierung von Inhalten gut gemacht

    Fallstudie: Bossjagd

    Boss Hunting ist ein australisches Männermagazin, das im 18- bis 35-jährigen Alter Trendinhalte für ein Publikum schafft.

    Ein großartiges Beispiel dafür, wie Bossjagd Inhalt frisch hält, ist ein Artikel wie dieser:

    Fallstudie: Bossjagd

    Quelle

    Dies ist ein Artikel über die neuesten Inhaltsangebote von Netflix für Australien im November. Wir können sehen, dass das Stück zuletzt am 2. November 2022 aktualisiert wurde.

    Fallstudie: Bossjagd

    Wenn wir uns die URL der Seite ansehen, sehen wir, dass sie weder ein Datum enthält noch der Monat in der URL erwähnt wird. Auf diese Weise kann der Inhalt der Seite monatlich aktualisiert werden, wodurch der Seite ständig einen Mehrwert verleiht.

    Fallstudie: Bossjagd

    Quelle

    Genau das macht die Boss -Jagd. Jeden Monat aktualisiert es den Inhalt mit den neuesten Netflix -Angeboten für diesen Monat.

    Natürlich sind die Änderungen am Inhalt erheblich und nicht nur kosmetisch. Die Chefjagd bietet nützliche Informationen zu den neuesten Netflix-Inhalten für diesen bestimmten Monat durch gut recherchierte Updates für den Artikel.

    Fallstudie: Bossjagd

    Quelle

    Die Wiederverwendung einer einzelnen URL für laufende monatliche Updates ermöglicht die Boss -Jagd auch, künftige Kannibalisierungsprobleme zu vermeiden, die möglicherweise jeden Monat aus der Erstellung einer neuen Seite zu einem ähnlichen Thema entstehen.

    3.4.8 Aktionen und Imbissbuden

    Nicht alle Arten von Inhalten benötigen regelmäßig aktualisiert und erfrischend. Es ist jedoch ratsam, Ihre Inhalte regelmäßig zu überwachen und sie zu aktualisieren, um jegliche aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich widerzuspiegeln. Inhalte, die häufiger aktualisiert werden, wird auch häufiger von Google gekrabbt. Dies wirkt sich zwar nicht direkt auf die Rangliste aus, sondern profitiert indirekt auf andere Weise.

    Ein guter Ansatz für das Aktualisieren und Aktualisieren von Inhalten besteht darin, Ihre Website strategisch zu kartieren, um Webseiten zu identifizieren, und Inhaltsabschnitte müssten aktualisiert werden. Diese Identifizierung basiert auf einer Analyse von Metriken wie Click -Through -Rate (CTR), Wettbewerbsanalyse, Trends/Suchvolumenspitzen, erwarteten Interessen, Saisonalität und regelmäßig weiterentwickelnden Themen.

    Es ist gut, zunächst die bereits eingestuften Seiten zu aktualisieren, die eher eingestuft werden, und so viele Informationen über die Veröffentlichungs- und Änderungstermine wie möglich anzuzeigen.

     

    Vorheriges Modul
    Zurück zum Kapitel
    Nächstes Modul

    Jetzt aktiv

    5

    Inhaltliche Frische

    Mehr sehen

    1

    Stichwortforschung

    2

    Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauen (EEAT)

    3

    Titel und Schlagzeilen

    4

    Entwickeln Sie originelle Berichte

    6

    Aktualität und Relevanz

    7

    Termine

    8

    Videoinhalte in Google News

    9

    Bildoptimierung

    10

    Backlink-Profil

    11

    Interne Verlinkung

    12

    Standort

    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025