Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Education
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Opinion
    • Podcast
    • Events
      • SODP Dinner Event London 2025
      • SODP Dinner Event Dubai 2025
      • SODP Dinner Event California 2025
      • All Events
  • Top Tools & Reviews
  • Research & Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Ausbildung
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Artikel
        • Meinung
        • Podcasts
        • Veranstaltungen
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Dinner-Event Kalifornien 2025
        • PUBTECH2025
        • Alle ansehen
    • Top-Tools & Bewertungen
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
        • Rezensionen
    • Forschung und Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner
    Startseite ▸ Digitales Publizieren ▸ Anmerkung des Herausgebers: Überdenken der Rolle von Printmedien im digitalen Zeitalter

    Anmerkung des Herausgebers: Überdenken der Rolle von Printmedien im digitalen Zeitalter

    • Andrew Kemp Andrew Kemp
    24. August 2023
    Tatsache geprüft von Andrew Kemp
    Andrew Kemp
    Andrew Kemp

    Andrew trat 2021 dem State of Digital Publishing-Team bei und brachte mehr als anderthalb Jahrzehnte redaktioneller Erfahrung im B2B-Publishing mit. Seine Karriere erstreckt sich über Technologie, natürliche Ressourcen, Finanzen… Lesen Sie mehr

    Bearbeitet von Andrew Kemp
    Andrew Kemp
    Andrew Kemp

    Andrew trat 2021 dem State of Digital Publishing-Team bei und brachte mehr als anderthalb Jahrzehnte redaktioneller Erfahrung im B2B-Publishing mit. Seine Karriere erstreckte sich über Technologie, natürliche Ressourcen, Finanzen… Lesen Sie mehr

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie Analysen, Tipps und Erkenntnisse von SODP-Redakteuren direkt in Ihrer Mailbox.

    Obwohl Echokammern allgemein anerkannt sind, bleiben sie in unserem Privatleben oft unbemerkt. 

    Nehmen wir zum Beispiel die Vorstellung, dass der Aufstieg der digitalen Medien das unausweichliche Ende des Drucks einläuten wird. Vielleicht nicht tot, aber es ist auf jeden Fall lebenserhaltend.

    Diese Wahrnehmung wird tendenziell durch Geschichten wie die Berichterstattung des Guardian über die Schließung einer der beiden großen Druckereien Großbritanniens .

    Stoppen Sie die Presse

    Die Schließung des von Deutschland unterstützten Unternehmens Prinovis, über die erstmals im November berichtet wurde, führt dazu, dass der in London ansässige Rivale Walstead neun der zehn Top-Magazine des Vereinigten Königreichs druckt.

    Wenn ich solche Geschichten lese, frage ich mich, ob ich Recht habe, wenn ich behaupte, dass Print in der breiteren Medienlandschaft immer noch seinen Platz hat .

    Dennoch offenbart ein Blick auf den Abschluss von Prinovis eine etwas interessantere Erzählung als die Phrase „Druck liegt im Sterben“.

    Es scheint, dass Prinovis Tiefdruckdrucker verwendete, im Vergleich zu den weitaus weiter verbreiteten Rollenoffsetdruckern von Walstead. Ich werde nicht so tun, als ob ich viel über die mechanischen Details beider Technologien wüsste. Mein Bürodrucker ist schon ein Albtraum genug, aber es scheint einen spürbaren Kostenunterschied zwischen den beiden Technologien zu geben.

    Zahlenverarbeitung

    Berichte, die mehr als zwei Jahrzehnte zurückreichen, deuten darauf hin, dass der Tiefdruck weniger wirtschaftlich ist als der Rollenoffsetdruck und bei Auflagen von 1,25 bis 1,5 Millionen kosteneffizient wird

    Wir sollten uns darauf einigen können, dass die Printveröffentlichung schrumpft. Das Tempo des Rückgangs und seine langfristigen Aussichten sind jedoch eine andere Sache. PwC-Daten deuten beispielsweise darauf hin, dass die Druckindustrie kurz- bis mittelfristig den Umsatzanteil der großen Verlagsmediensektoren dominieren wird.

    Tatsächlich machen Printauflagen und Printwerbung zusammen 80 % aller Einnahmen der Branche aus, und PwC prognostiziert, dass dieser Anteil bis 2026 nur auf 75 % sinken wird.

    Was bedeutet das also im Kontext der Prinovis-Walstead-Erzählung?

    Entwickeln oder sterben

    Die Art der Printveröffentlichung verändert sich dank der weit verbreiteten Akzeptanz digitaler Medien beim Publikum. Die Zahl der Zeitungen und Zeitschriften, die Verlage verschieben können, nimmt ab, und Akteure, die nicht in der Lage sind, Änderungen vorzunehmen, werden gezwungen sein, ihre Türen zu schließen.

    Etablierte Verlage müssen jetzt in kleineren Auflagen denken, während Neueinsteiger kaum eine andere Wahl haben, als auf diese Weise zu denken. Das bedeutet, dass sich die gesamte Drucklieferkette weiterentwickeln muss.

    Dies ist der Konsens eines neuen Berichts des Marktberatungsunternehmens Smithers mit dem Titel „ The Future of Printer Demographics to 2028“ , in dem eine Verlagerung hin zu kleineren Auflagen bei einem allmählichen Rückgang der Zahl gedruckter Veröffentlichungen festgestellt wird.

    Für mich bedeutet das, dass die Druckindustrie, wie wir sie kannten, zwar im Sterben liegt, sich aber zu etwas Neuem entwickelt. Diese Entwicklung bedeutet, dass Printverlage und ihre Lieferketten neue Ansätze verfolgen müssen.

    Inhalte unserer Partner

    Ezoics Open.Video-Rezension

    Ezoics Open.Video-Rückblick für 2025

    AlphaMetricx-Rezension

    AlphaMetricx-Rückblick für 2025

    Hostinger-Builder

    Hostinger AI Website Builder Review für 2025

    Das Grub Street Journal , ein Neuzugang im Printbereich, der gerade seine zweite Ausgabe veröffentlicht hat, argumentiert, dass Neulinge ihre Denkweise ändern müssen. Die Gründer Joanna Cummings und Peter Houston weisen darauf hin, dass es nicht um Print oder Digital geht, sondern um Print und Digital.

    Printpublikationen müssen weiterhin das digitale Ökosystem nutzen, um einen gewissen Erfolg zu erzielen. seit ihrem Amtsantritt als Chefredakteurin von Fortune proaktiv umgesetzt hat , indem sie stark in die digitale Präsenz des Magazins investierte und gleichzeitig die Rolle des Drucks als „wichtiges Unterscheidungsmerkmal“ beibehielt.

    Druck behält seinen erheblichen Wert, wenn er von einer klar definierten Strategie für seine Integration in die digitale Landschaft begleitet wird.

    zusammenhängende Posts

    • Die dauerhafte Anziehungskraft physischer Bücher und das Potenzial gedruckter Veröffentlichungen
      Anmerkung des Herausgebers: Die anhaltende Anziehungskraft physischer Bücher und das Potenzial gedruckter Veröffentlichungen
    • Anmerkung des Herausgebers: Unabhängige können aus dem Unglück der Mainstream-Medien Kapital schlagen
      Anmerkung des Herausgebers: Unabhängige können aus dem Unglück der Mainstream-Medien Kapital schlagen
    • Der Kampf der Nachrichtenmedien mit Vertrauen und Engagement
      Anmerkung des Herausgebers: Der Kampf der Nachrichtenmedien mit Vertrauen und Engagement
    • Videobotschaft von Vahe Arabian, dem Gründer von SODP
      Anmerkung des Herausgebers: Einblicke in digitale Medien und Zusammenarbeit – Videobotschaft des SODP-Gründers
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025