Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Einblicke
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
      • Top-Tools & Bewertungen
        • Artikel
        • Top-Tools & Bewertungen
        • Meinung
        • Podcasts
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
    • Ausbildung
      • Publisher-SEO-Kurs
        • Publisher-SEO-Kurs
        • Veranstaltungen
        • Millionen verwalten
        • Alle ansehen
    • Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner

    Startseite ▸ Digitales Publizieren ▸ So optimieren Sie redaktionelle Arbeitsabläufe für bessere Content-Erlebnisse

    So optimieren Sie redaktionelle Arbeitsabläufe für bessere Content-Erlebnisse

    Vahe ArabianVahe Arabian
    22. August 2024
    Tatsache geprüft von Saida Ayupova
    Saida Ayupova
    Saida Ayupova

    Saida Ayupova ist Marketing- und Community-Managerin bei State of Digital Publishing…. Mehr lesen

    Bearbeitet von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Optimierung des redaktionellen Workflows

    Im November 2023 veranstaltete State of Digital Publishing (SODP) PubTech2023 – eine Online-Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen digitales Publizieren und Nachrichtenmedien. 

    Dieser Artikel basiert auf der Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse einer Podiumsdiskussion mit Mili Semlani , Head of Content and Community bei e27, und Binoy Prabhakar , Chief Content Officer, Hindustan Times Digital.

    Digitale Transformation in Nachrichtenredaktionen

    Die Nachrichtenbranche ist eine der Branchen, die Veränderungen am langsamsten annimmt, und das zu Recht. Nachrichtenredaktionen tragen eine große Verantwortung und müssen vorsichtig sein, welche Auswirkungen neue Tools auf sie haben.

    Um neue Tools effektiv in redaktionelle Prozesse zu integrieren, sollten Verlage:

    • Machen Sie das Lernen zu einem festen Bestandteil der Nachrichtenkultur . Das bedeutet, konsequent Zeit für neue Tools und Technologien aufzuwenden. Manche machen es zu einem Teil ihrer KPIs. Nicht jedes Tool muss oder sollte integriert werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Nachrichtenredaktionen nicht isoliert werden und das sie umgebende Technologie-Ökosystem im Auge behalten.
    • Minimieren Sie Risiken, indem Sie klein anfangen . Um sicherzustellen, dass Technologien wie vorgesehen funktionieren, sollten Verlage sie zunächst auf einfachere Prozesse anwenden, bei denen die Ergebnisse der Technologien manuell überprüft werden können.
    • Bestimmen Sie, welche Geschäftsbereiche am meisten davon profitieren . Verlage sollten sorgfältig auswählen, welches Tool sie für welche Einheit verwenden. Beispielsweise können Tools zur Erstellung von KI-Inhalten gut für „trockene“ Wirtschaftsnachrichten geeignet sein – z. B. Live-Blogs mit Bezug zur Börse. Bei anderen Arten von Inhalten ist es besser, die Unterstützung durch KI-Inhaltstools auf die Erstellung von Zusammenfassungen, die Unterstützung bei der Festlegung von Schlagzeilen usw. zu beschränken.

    Einführung von KI-Tools

    Typischerweise wird die Einführung von KI-Tools von Produkt-, Technologie- und Datenwissenschaftsteams vorangetrieben. Bei der Integration von KI-Tools in den Betrieb einer Nachrichtenredaktion ist es jedoch wichtig, eine enge Zusammenarbeit mit den Redaktionen aufzubauen.

    Das Endziel der Integration von KI-Tools sollte darin bestehen, das Leben der Redaktion und der Nachrichtenredaktion zu verbessern, was sich wiederum in Vorteilen für das Publikum niederschlagen sollte. Daher sollten die für die Einführung verantwortlichen Teams bei der Auswahl der Tools, die zum Tech-Stack hinzugefügt werden sollen, sehr wählerisch sein und sicherstellen, dass die Tools den tatsächlichen Anforderungen entsprechen und nicht implementiert werden, um sie zu implementieren oder weil andere sie verwenden .

    Jedes neue Tool sollte überwacht und die Ergebnisse regelmäßig bewertet werden, um festzustellen, ob es Teil des Tech-Stacks bleiben sollte.

    Kommerzialisierung von Inhalten im Zeitalter der KI

    KI demokratisiert die Erstellung und Recherche von Inhalten und führt unweigerlich zu einer stärkeren Kommerzialisierung von Inhalten. Allerdings befinden wir uns noch im Anfangsstadium der KI. KI-Tools sind noch nicht ausgereift genug, um die individuellen Stimmen und Meinungen von Autoren und Inhaltserstellern zu ersetzen (z. B. gibt es unabhängige Journalisten und einzelne Journalisten in Nachrichtenredaktionen, die aufgrund ihrer einzigartigen Stimme auf Social-Media-Plattformen über Newsletter starke Stimmen und eine große Fangemeinde haben). , usw.).

    Verleger, die das Risiko der Kommerzialisierung von Inhalten minimieren möchten, sollten Journalisten ermutigen und befähigen, ihre individuelle Stimme zu entwickeln. KI sollte eingesetzt werden, um Prozesse zu vereinfachen und nicht, um die einzigartige Stimme von Journalisten zu ersetzen.

    Sich veränderndes Nachrichten-Ökosystem

    Seit einiger Zeit ist weltweit eine abnehmende Beschäftigung mit Nachrichten zu beobachten. In Kombination mit den neuen Technologien zwingt dies Verlage dazu, das gesamte Ökosystem ihres Unternehmens und die Art und Weise, wie sie ihr Publikum ansprechen können, zu überdenken:

    Inhalte unserer Partner

    AD -Netzwerkhandbuch erstellen

    So erstellen Sie Ihr eigenes Anzeigennetzwerk: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    • Die Nachrichtenseite wird häufig durch Produkte und Dienstleistungen ergänzt, um Leser außerhalb der Nachrichtenbeiträge anzusprechen und Einnahmen zu sichern.
    • Der Schwerpunkt liegt stärker auf Gemeinschaften. Die Technologie hat es den Lesern ermöglicht, nicht nur über einen Kommentarbereich mit einem Verlag, sondern auch untereinander in Kontakt zu treten.
    • Verlage versuchen zunehmend, den Lesern einen größeren Kontext eines Inhaltsstücks zu bieten, anstatt einen Artikel nur isoliert zu präsentieren.

    Sehen Sie sich die vollständige Sitzung an:

    hier das E-Book mit den Erkenntnissen von PubTech2023 herunter .

    Redakteurfavoriten
    Was ist ein Content Creator? Das Was, Warum und Wie der Creator Economy
    Content-Strategie

    Was ist ein Inhaltsersteller?

    Beste E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage
    Digitale Plattformen und Tools

    Die 8 besten E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage im Jahr 2024

    Google News-SEO
    SEO

    Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger

    zusammenhängende Posts

    • Verlagsstrategien für lokale Nachrichten
      Bürozeiten: Strategien für lokale Nachrichtenverleger
    • Beste KI-Schreibwerkzeuge
      Die 10 besten KI-Schreibwerkzeuge
    • KI-Tools für die Inhaltserstellung
      Die 12 besten KI-Tools für die Inhaltserstellung
    • Die 5 besten Content-Analyse-Software für Verlage im Jahr 2023
      10 Best Content Analytics -Software für Verlage im Jahr 2025
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025

    GPP -Logo

    Millionen verwalten

    Besseres Engagement des Publikums ohne technische Kopfschmerzen

    So vermeiden Sie die Goldillocks -Tech -Falle, die das Publikum verleihen, was sie wollen

    11. Juni 2025

    14 Uhr BST

    Online-Event

    Erfahren Sie mehr