Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Einblicke
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
      • Top-Tools & Bewertungen
        • Artikel
        • Top-Tools & Bewertungen
        • Meinung
        • Podcasts
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
    • Ausbildung
      • Publisher-SEO-Kurs
        • Publisher-SEO-Kurs
        • Veranstaltungen
        • Millionen verwalten
        • Alle ansehen
    • Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner
    Startseite > SEO-Kurs für Verlage > Kapitel 4: Taktiken > Google Trends
    4

    Google Trends

    Google Trends
    Vorheriges Modul
    Zurück zum Kapitel
    Nächstes Modul

    Lernziel

    Nachdem Sie dieses Modul durchgearbeitet haben, haben Sie ein umfassendes Verständnis davon, was Google Trends ist, wie es funktioniert und wie Sie es am besten nutzen können, um Trends zu erkennen, die Leistung zu messen und den Verkehr auf Ihre Website zu lenken.

    Videodauer

    15:13

    Quiz beantworten

    Upgrade für den Zugriff

    Materialien

    Upgrade für den Zugriff

    Ressourcen

    Berichte und Ressourcen

    4.5.1 Was ist Google Trends?

    Google Trends ist ein kostenloses Recherchetool, das die relative Popularität eines Suchbegriffs über einen bestimmten Zeitraum in einer bestimmten Region anzeigt. Dies geschieht durch Zeichnen einer Trendlinie, die mit der relativen Zunahme oder Abnahme der Popularität des Schlüsselworts im Laufe der Zeit variiert.

    Was sind Google -Trends?

    Google Trends zeigt keine absoluten Suchzahlen an. Stattdessen dividiert es die Anzahl der Suchanfragen für ein bestimmtes Keyword durch die Gesamtsumme aller Suchanfragen in der ausgewählten Region und dem ausgewählten Zeitraum.

    Die resultierende Zahl ist das, was jeder Datenpunkt auf der in Google Trends angezeigten Trendlinie darstellt.

    4.5.2 Warum ist Google Trends wichtig für Publisher?

    Google Trends hilft Publishern dabei, Trends zu erkennen, bevor sie durchstarten, und ermöglicht es ihnen so, die Reichweite ihrer Inhalte zu maximieren.

    Durch die Veröffentlichung von Inhalten, die mit einem steigenden Trend für ein Thema übereinstimmen, kann die Leistung erheblich verbessert werden. Umgekehrt kann es sich aus SEO-Sicht als vergebliche Mühe erweisen, ein Schlüsselwort akribisch nach Suchvolumen, Schwierigkeitsgrad und Suchabsicht zu recherchieren, um dann Inhalte zu veröffentlichen, nachdem der Suchtrend nachlässt.

    Google Trends kann Verlagen dabei helfen, Trendthemen zu entdecken, neue Nischen zu finden, ihre Content-Strategie zu planen, sie für bestimmte Regionen zu optimieren und sogar die Video-Content-Strategie zu verbessern.

    4.5.3 Herausforderungen für Verlage bei der Nutzung von Google Trends

    Google Trends bleibt aus mehreren wichtigen Gründen ein relativ wenig genutztes Tool von digitalen Verlagen.

    Unkonventionelle Schnittstelle

    Im Gegensatz zu mehreren kostenpflichtigen Keyword-Recherchetools liefert Google Trends keine numerischen Daten zum absoluten Suchvolumen, zur Keyword-Schwierigkeit und zu anderen suchbezogenen Kennzahlen. Stattdessen werden Informationen in Form von Trends und Grafiken präsentiert, die die relative Beliebtheit eines Suchbegriffs über einen bestimmten Zeitraum darstellen. Publisher, die an die einfacheren Benutzeroberflächen kostenpflichtiger Keyword-Recherchetools gewöhnt sind, empfinden die Arbeit mit den Grafiken und Trendlinien von Google Trends möglicherweise als unkonventionell.

    Führen Sie ein Upgrade auf einen Premium-Plan durch, um auf die Inhalte zuzugreifen.

    Am beliebtesten

    Vorauszahlung
    (1 Zahlung)

    $1000
    • 7 Kapitel
    • 53 Module
    • Über 20 Stunden Lehrvideos
    • Monatliches Einzelcoaching
    • Gebrauchsfertige Vorlagen
    Abonnieren
    Festpreisgarantie
    Empfohlen

    4 vierteljährliche Zahlungen von

    $250
    • 7 Kapitel
    • 53 Module
    • Über 20 Stunden Lehrvideos
    • Monatliches Einzelcoaching
    • Gebrauchsfertige Vorlagen
    Abonnieren
    Festpreisgarantie
    Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

    Nur Kurs
    (1 Zahlung)

    $300
    • 7 Kapitel
    • 53 Module
    • Über 20 Stunden Lehrvideos
    • Monatliches Einzelcoaching
    • Gebrauchsfertige Vorlagen
    Abonnieren
    Festpreisgarantie

    Jetzt aktiv

    4

    Google Trends

    Mehr sehen

    1

    Publisher-Geschwindigkeit

    2

    Content-Cluster

    3

    Top-Geschichten

    5

    Live-Blogs

    6

    Internationales SEO

    7

    Webgeschichten

    8

    Google Entdecken

    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025