Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Education
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Opinion
    • Podcast
    • Events
      • All Events
  • Top Tools & Reviews
  • Research & Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Ausbildung
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Artikel
        • Meinung
        • Podcasts
        • Veranstaltungen
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Alle ansehen
    • Top-Tools & Bewertungen
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
        • Rezensionen
    • Forschung und Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner

    Startseite ▸ Content-Strategie ▸ Das Content-Emoji-Phänomen

    Das Content-Emoji-Phänomen

    Shelley SealeShelley Seale
    18. Juli 2019
    Tatsache geprüft von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Bearbeitet von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Inhalt Emoji-Phänomen

    Was passiert:

    Seit dem Aufkommen von Smartphone-SMS und Social Media sind diese niedlichen, beliebten kleinen Inhalts-Emojis zu einem kulturellen Phänomen geworden, und es werden ständig neue entwickelt. Laut dem allerersten Emoji-Trendbericht haben sich diese cartoonartigen Bilder zu einem wichtigen Teil des digitalen Marketing-Puzzles entwickelt.

    Warum es wichtig ist:

    Wenn Sie Emojis nicht strategisch einsetzen, entgehen Ihnen möglicherweise potenzielle Verkäufe, wie Untersuchungen von Adobe zeigen. „Durch den kreativen Einsatz von Emojis in ihren Marketingbemühungen können Marken neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen und auf unterhaltsame und aufregende Weise mit Kunden interagieren“, sagt Nicole Miñoza, Senior Group Manager of Communications & Engagement bei Adobe Fonts.

    Tiefer Graben:

    Zu den wichtigsten Erkenntnissen des Adobe-Berichts gehören:

    • Eine Mehrheit (81 %) der Emoji-Benutzer glaubt, dass Menschen, die Emojis verwenden, freundlicher und zugänglicher sind – eine Erkenntnis, die damit zusammenhängen könnte, dass digitale Vermarkter ihre Angebote benutzerfreundlicher gestalten. Benutzer heben außerdem die Fähigkeit hervor, über Sprachbarrieren hinweg zu kommunizieren (94 %) und Gedanken und Ideen sofort auszutauschen (90 %).
    • Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Vermarkter im Auge behalten sollten, ist Vielfalt. 78 % der Emoji-Benutzer stimmen zu, dass Emojis weiterhin nach Inklusivität streben sollten, und 73 % wünschen sich mehr Optionen zur Emoji-Anpassung, um ihr persönliches Erscheinungsbild und ihre Identität besser widerzuspiegeln.
    • Mehr als die Hälfte (58 %) der Emoji-Benutzer öffnen eher eine E-Mail von einer Marke, deren Betreffzeile ein Emoji enthält, während fast die Hälfte (44 %) eher Produkte kauft, die mit Emojis beworben werden. 
    • 64 % der Emoji-Nutzer sind bereit, einen Kauf mit einem Emoji zu tätigen. Kunden der Domino-Pizzakette können beispielsweise über ihr gespeichertes Profil bestellen, indem sie ein Emoji-Pizzastück per SMS oder Tweet senden.
    • Wie das Beispiel von Domino zeigt, ist der Abschluss von Essens-/Lebensmittelkäufen eine der häufigsten Transaktionen mithilfe von Emojis (19 %). Andere, mit denen sich Benutzer am wohlsten fühlen, sind Kinokarten (15 %) und Kleidung (13 %). Vermarkter tun gut daran, die Kaufkategorien zu verstehen, die Verbraucher mit Emojis kaufen möchten, und diese Chancen zu nutzen.

    Das Fazit:

    Emojis sind eine universelle Sprache, die sich über Geschlecht, Alter, Rasse und sozioökonomische Grenzen hinweg erstreckt und einfach Spaß macht und freundlich ist. Sie stellen für Marken eine enorme Chance dar, Kunden auf eine zugängliche, ungezwungene und freundliche Weise zu erreichen. Achten Sie jedoch darauf, es nicht zu übertreiben – das Ziel von Emojis besteht darin, eine bestehende Botschaft zu verstärken und den allgemeinen Gesprächston zu vermitteln, und nicht darin, die Oberhand zu gewinnen.

    „Wenn wir in die Zukunft blicken, werden Emojis eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Kommunikation voranzutreiben und eine vernetztere Welt zu schaffen“, sagt Dan Rhatigan, Senior Manager von Adobe Type.

    Inhalte unserer Partner

    AD -Netzwerkhandbuch erstellen

    So erstellen Sie Ihr eigenes Anzeigennetzwerk: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Redakteurfavoriten
    Was ist ein Content Creator? Das Was, Warum und Wie der Creator Economy
    Content-Strategie

    Was ist ein Inhaltsersteller?

    Beste E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage
    Digitale Plattformen und Tools

    Die 8 besten E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage im Jahr 2024

    Google News-SEO
    SEO

    Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger

    zusammenhängende Posts

    • Verlagsstrategien für lokale Nachrichten
      Bürozeiten: Strategien für lokale Nachrichtenverleger
    • Beherrschung der wichtigsten Kennzahlen und Strategien für das Content-Engagement
      Content-Engagement meistern: Wichtige Kennzahlen und Strategien
    • Content-Strategie für die KI-gestützte Suche von Google
      Content-Strategie für die KI-gestützte Suche von Google
    • Videoinhalte
      10 Tipps zum Erstellen von Videoinhalten
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025