Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Education
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Opinion
    • Podcast
    • Events
      • All Events
  • Top Tools & Reviews
  • Research & Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Ausbildung
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Artikel
        • Meinung
        • Podcasts
        • Veranstaltungen
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Alle ansehen
    • Top-Tools & Bewertungen
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
        • Rezensionen
    • Forschung und Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner
    Startseite ▸ Digitale Plattformen und Tools ▸ Die 5 besten CRM-Lösungen für Verlage im Jahr 2024

    Die 5 besten CRM-Lösungen für Verlage im Jahr 2024

    • Sachin Kumar Sachin Kumar
    30. Juni 2023
    Tatsache geprüft von Andrew Kemp
    Andrew Kemp
    Andrew Kemp

    Andrew trat 2021 dem State of Digital Publishing-Team bei und brachte mehr als anderthalb Jahrzehnte redaktioneller Erfahrung im B2B-Publishing mit. Seine Karriere erstreckt sich über Technologie, natürliche Ressourcen, Finanzen… Lesen Sie mehr

    Bearbeitet von Andrew Kemp
    Andrew Kemp
    Andrew Kemp

    Andrew trat 2021 dem State of Digital Publishing-Team bei und brachte mehr als anderthalb Jahrzehnte redaktioneller Erfahrung im B2B-Publishing mit. Seine Karriere erstreckte sich über Technologie, natürliche Ressourcen, Finanzen… Lesen Sie mehr

    crm

    Beste Auswahl

    Haftungsausschluss: Unsere Top-Auswahl basiert auf unabhängigen Recherchen, Analysen und/oder praktischen Tests unserer Redakteure. Redaktionelle Richtlinien

    Keine Markierung
    Adorbit
    Ad Orbit (Formerly MagHub)
    Mehr sehen
    Rezension lesen
    Keine Markierung
    Eine Nahaufnahme eines Schildes
    Magazine Manager
    Mehr sehen
    Rezension lesen
    Keine Markierung
    Logo
    RunMags
    Mehr sehen
    Rezension lesen
    Keine Markierung
    Grafische Benutzeroberfläche
    Salesforce for Media
    Mehr sehen
    Rezension lesen
    Keine Markierung
    Logo
    Workbooks
    Mehr sehen
    Rezension lesen
    Zur Übersicht der Lösungen springen

    Möchten Sie Ihre Sichtbarkeit maximieren?

    • Erreichen Sie wertvolle Branchenexperten
    • Bewerben Sie wichtige Produkte und Inhalte
    • Erzielen Sie kostengünstige und messbare Ergebnisse
    Mehr lesen

    Kategorie Partner

    Digitale Verlage kämpfen ums Überleben und streben danach, Zuschaueranteile von etablierten Konkurrenten zu erobern und gleichzeitig die Herausforderungen neuer Marktteilnehmer abzuwehren. Um den Umsatz zu steigern und das Engagement zu maximieren, ist es für Verlage wichtiger denn je, die Beziehungen zu ihrem Publikum zu pflegen.

    durchschnittliche Kundenbindungsrate der Medien- und Verlagsbranche . Kein Wunder also, dass immer mehr Verlage auf Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM) zurückgreifen, um ihr Publikum aufzubauen und zu halten.

    CRM-Plattformen haben sich zu leistungsstarken Tools entwickelt, die es Verlagen ermöglichen, ihre Abläufe zu rationalisieren, die Kommunikation zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Es gibt eine Reihe verschiedener Plattformen auf dem Markt, aber nicht alle sind gleich.

    Lesen Sie, um mehr darüber zu erfahren, was unserer Meinung nach die fünf besten CRM-Plattformen für Online-Publisher im Jahr 2024 sind. 

    Was ist CRM?

    Unter Customer Relationship Management (CRM) versteht man das Sammeln und Interpretieren von Kundendaten, um personalisierte Marketing- oder Verkaufskampagnen zu erstellen und die Beziehungen zwischen einer Marke/einem Verlag und ihren Kunden/Zielgruppen zu stärken.

    CRM-Systeme sind Tools – cloudbasiert oder vor Ort –, die Marken bei der Verwaltung ihrer Kundenbeziehungen unterstützen.

    Bei richtiger Implementierung sammelt CRM-Software Daten aus allen Marketingkanälen und Geschäftsautomatisierungstools des Unternehmens, wie z. B. Webanalysetools, Social-Media-Kanälen, Online-Formularerstellern, Umfragetools usw. Medienverleger können die verarbeiteten und organisierten Daten später analysieren und nutzen Damit können Sie neue Kampagnen starten, den Inhalt Ihrer Website optimieren und vieles mehr. 

    Warum brauchen Verlage CRM-Systeme?

    Digitale Verlage benötigen CRM-Systeme, um ihre Beziehungen zu Werbetreibenden, Abonnenten und anderen Interessengruppen effektiv zu verwalten.

    Publisher verwalten eine große Menge an Kundendaten, einschließlich Abonnements, Anzeigenplatzierungen und Zielgruppendemografie. Durch den Einsatz einer CRM-Plattform können Verlage das Kundenverhalten effektiv verfolgen, ihre Content-Angebote anpassen und gezielte Werbekampagnen erstellen.  

    Es ist kein Geheimnis, dass Verlage ihre Inhalte auf unterschiedliche Weise monetarisieren, darunter:

    • Verkauf exklusiver Inhalte wie E-Books, Video-Tutorials usw.
    • Nutzung von Abonnement-/Mitgliedschaftsmodellen
    • Anzeigeninventar verkaufen
    • Einfügen von Affiliate-Links in Inhalte
    • Veröffentlichung gesponserter Artikel

    Unabhängig vom Monetarisierungsmodell ist ein hervorragendes Verständnis der Zielgruppe für einen profitablen Betrieb unerlässlich. Die Veröffentlichung von Inhalten, die die Zielgruppe ansprechen, kann dazu beitragen, sie dazu zu bewegen, für ein Abonnement zu zahlen, auf die Anzeigen von Partnern zu klicken, Affiliate-Produkte zu kaufen oder sich an einer gewünschten Aktion zu beteiligen.

    Das Zusammenstellen und Analysieren von Zielgruppendaten ohne eine zentrale Lösung würde viel manuellen Aufwand erfordern, wenn Verlage keine CRM-Systeme verwenden würden. Genauer gesagt ermöglicht die Software Benutzern Folgendes:

    • Sehen Sie alle Website-Leistungsdaten in einem Dashboard
    • Verfolgen Sie alle Benutzerinteraktionen mit der Website, Affiliate-Links, Social-Media-Inhalten und E-Mail-Kampagnen
    • Führen Sie Kampagnen zur Lead-Generierung durch
    • Starten Sie personalisierte E-Mail-Kampagnen
    • Führen Sie Publikumsumfragen durch und analysieren Sie die Ergebnisse
    • Verwalten Sie Kampagnen und Veranstaltungen
    • Verwalten Sie Abonnements und Mitgliedschaften
    • Erstellen Sie detaillierte Zielgruppenprofile
    • Identifizieren Sie einen Rückgang des Engagements und erkennen Sie die Gründe, die zu dem Problem geführt haben
    • Optimieren Sie den Anzeigenverkauf und verwalten Sie Partnerschaften
    • Stellen Sie Werbetreibenden, die an Werbeflächen interessiert sind, klare und detaillierte Zielgruppenberichte zur Verfügung
    • Bericht über die Ergebnisse von PR-Kampagnen und gesponserten Artikeln für Partner

    Mit anderen Worten: Die Implementierung einer CRM-Lösung ist eine Möglichkeit, Zeit zu sparen, dauerhafte Beziehungen zu Partnern aufzubauen, die Zielgruppe ohne großen Aufwand zu vergrößern und, was am wichtigsten ist, den Gewinn zu steigern.

    So wählen Sie eine CRM-Plattform aus

    Bei der Auswahl einer CRM-Plattform sollten Verlage die folgenden Faktoren berücksichtigen:

    • Skalierbarkeit und Flexibilität: Bewerten Sie, ob die CRM-Plattform dem Wachstum und den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens gerecht wird.
    • Benutzerfreundliche Oberfläche: Stellen Sie sicher, dass die CRM-Plattform für alle Benutzer intuitiv und einfach zu navigieren ist.
    • Integrationsfähigkeiten: Bewerten Sie die Fähigkeit des CRM zur Integration mit vorhandenen Tools wie E-Mail-Clients, Marketing-Automatisierungssoftware und Produktivitäts-Apps.
    • Analysen und Berichte: Prüfen Sie, ob die CRM-Plattform Vertriebsteams robuste Analyse- und Berichtsfunktionen bietet, um wichtige Kennzahlen zu verfolgen, die Leistung zu messen und Erkenntnisse für eine fundierte Entscheidungsfindung zu gewinnen.
    • Anpassung und Automatisierung: Suchen Sie nach Funktionen wie anpassbaren Arbeitsabläufen, Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und personalisierten Kundenerlebnissen.
    • Sicherheit und Datenschutz: Stellen Sie sicher, dass die CRM-Plattform der Datensicherheit Priorität einräumt und die erforderlichen Compliance-Maßnahmen bietet. Achten Sie auf Funktionen wie Datenverschlüsselung, Benutzerzugriffskontrollen und Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
    • Schulung und Support: Bewerten Sie die verfügbaren Schulungsressourcen, Dokumentationen und den Kundensupport, den der CRM-Anbieter anbietet.
    • Kosten: Berücksichtigen Sie das Preismodell der CRM-Plattform, einschließlich der Vorabkosten, der monatlichen Gebühren und etwaiger zusätzlicher Gebühren für Add-ons oder Benutzerlizenzen.

    Die 5 besten CRM-Plattformen für Verlage

    Bitte beachten Sie, dass wir die folgenden Plattformen alphabetisch und nicht in der Reihenfolge ihrer Präferenz aufgelistet haben, da es sich hierbei nicht um ausführliche Rezensionen handelt.

    Nachfolgend finden Sie unsere Liste der führenden CRM-Lösungen für Verlage. Es ist zu beachten, dass die Lösungen in alphabetischer Reihenfolge und nicht nach Präferenz aufgeführt sind.

    1

    Ad Orbit (Formerly MagHub)

    Adorbit

    Ad Orbit , früher bekannt als MagHub, ist eine umfassende CRM-Plattform für Zeitschriftenverlage, die eine breite Palette von Funktionen zur Rationalisierung von Abläufen und zur Verbesserung der Kundenbindung bietet.

    Ad Orbit wurde 2013 eingeführt und dient Verlagen als globale Plattform zur effizienten Verwaltung aller Aspekte ihrer Medienunternehmen. Die cloudbasierte CRM-Plattform – die sich an Medienunternehmen jeder Größe richtet – bietet anpassbare Workflows, die eine effektive Verwaltung des Tagesgeschäfts erleichtern.

    Gleichzeitig bietet Ad Orbit auch eine flexible Buchungssoftware, mit der Benutzer verschiedene Arten von Anzeigen, Kanälen, Marken, Größen, Rabatten, Positionen und mehr verwalten können. Es gibt integrierte Projektmanagement-Tools zur Verwaltung redaktioneller Arbeitsabläufe, zur Zusammenarbeit mit Autoren und zur Optimierung von Inhaltsproduktionsprozessen. Funktionen zur Zielgruppensegmentierung ermöglichen es Publishern, personalisierte Inhalte und zielgerichtete Werbekampagnen bereitzustellen.

    Die intuitive Benutzeroberfläche und das Angebot an branchenspezifischen Lösungen machen Ad Orbit zu einer attraktiven Wahl, obwohl die halbtransparente Preisstruktur zu wünschen übrig lässt.

    Es gibt drei Pläne: Standard, Professional und Enterprise. Der Standard kostet 72 US-Dollar pro Benutzer und Monat bei mindestens fünf Benutzern und umfasst grundlegende Funktionen wie Medienverkaufs-CRM, Vertriebspipeline, Freelancer-Management sowie ein digitales Medien- und Inventarmodul.

    Die Professional- und Enterprise-Pakete umfassen außerdem mindestens fünf Benutzer und bieten Funktionen wie Magbuilder-Layouts, Automatisierungsworkflows und eine QA-Sandbox-Site. Ad Orbit muss für beide Stufen ein Angebot vorlegen.

    Ad Orbit (Formerly MagHub)

    Merkmale

    • Projektmanagement-Tools
    • Anpassbare Arbeitsabläufe
    • Flexible Buchungssoftware
    • Funktionen zur Zielgruppensegmentierung

    Vorteile

    • Erleichtert effektive Kommunikation durch Funktionen zur Anruf- und E-Mail-Listenverwaltung
    • Gute Kundenbetreuung
    • Integriert sich in beliebte E-Mail-Marketing-Plattformen

    Nachteile

    • Relativ teuer für kleine und mittlere Verlage
    • Benötigt einige Zeit für die Ersteinrichtung und Konfiguration
    2

    Magazine Manager

    Der von Mirabel Technologies entwickelte Magazine Manager gehörte zu den ersten webbasierten CRM-Systemen, die speziell für die Verlagsbranche entwickelt wurden. Es wird von mehr als 21.000 Publikationen weltweit verwendet. Die Beliebtheit des Magazine Managers ist auf sein breites Funktionsspektrum und sein tiefes Verständnis der Verlagsbranche zurückzuführen.

    Der Magazine Manager bietet eine kollaborative Plattform für die Verwaltung von Kontakten und Rückrufen, sodass Verlage alle relevanten Informationen über ihre Kontakte speichern und organisieren können. Die Plattform bietet außerdem flexible, vorlagenbasierte Kontaktlisten sowie eine mühelose Suche, Kategorisierung und Organisation von Kundendaten, um den Nachverfolgungsprozess weiter zu vereinfachen

    Der Magazine Manager lässt sich auch in die Drittanbieterplattformen MailChimp und Campaigner für E-Mail-Marketing integrieren. Die Integration der Plattform zur Veröffentlichung von Produktions- und Auftragsdaten trägt dazu bei, sie von anderen CRM-Plattformen abzuheben.

    Magazine Manager

    Merkmale

    • Flexible vorlagenbasierte Kontaktlisten
    • Optimiert Datenabrufsysteme
    • Integrierte E-Mail-Funktionen
    • Integration mit Plattformen von Drittanbietern

    Vorteile

    • Integriert sich in beliebte Zahlungsgateways
    • Lässt sich nahtlos mit dem webbasierten Kalender synchronisieren

    Nachteile

    • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
    • Weniger transparente Preisstruktur
    3

    RunMags

    Eine Frau hält ein Mobiltelefon

    RunMags ist sowohl eine umfassende CRM-Lösung für Zeitschriften als auch eine Zeitschriftenveröffentlichungssoftware, die zwar nicht so weithin bekannt ist wie einige andere Optionen, aber dennoch hochwertige Funktionen bietet

    Zu den wichtigsten Funktionen der CRM-Software für Zeitschriften gehören Lead-Management, Kontaktverfolgung, Vertriebspipeline-Management, Rechnungsstellung und E-Mail-Kampagnen.

    Darüber hinaus bietet die Plattform umfassende Abonnementverwaltungstools, mit denen Verlage verschiedene Abonnementmodelle verwalten, Verlängerungsprozesse automatisieren und Abonnentendaten effektiv verwalten können. Die Plattform lässt sich auch in Stripe integrieren, um die Vertragsverwaltung und Abonnementabrechnung zu optimieren.

    RunMags verfügt außerdem über Verwaltungsfunktionen, die den Anzeigenverkaufsprozess unterstützen. Publisher können beispielsweise Anzeigenplatzierungen verfolgen, Verkaufsberichte erstellen und die Umsatzgenerierung optimieren.  

    Publisher können Einnahmequellen, Kampagnen, die Leistung von Vertriebsmitarbeitern und andere finanzielle Aspekte analysieren und Dashboards und Berichte nutzen, um ihr Geschäft zu optimieren.

    RunMags

    Merkmale

    • Anzeigenverkaufsmanagement
    • Überwacht das Engagement der Leser
    • Datenanalyse-Suite
    • Stripe-Integration

    Vorteile

    • Tools zur Abonnementverwaltung
    • Genaue Abrechnung während der Abwicklung
    • Integriert sich in beliebte E-Mail-Marketing-Plattformen

    Nachteile

    • Weniger umfangreiche Berichte und Analysen als einige größere CRM-Konkurrenten
    • Steile Lernkurve für einige der erweiterten Funktionen von RunMags
    4

    Salesforce for Media

    Salesforce für Medien

    Salesforce ist ein wichtiger Akteur in der CRM-Branche und bietet cloudbasierte Automatisierungssoftware für den Unternehmenseinsatz. Die Plattform ist eine beliebte Wahl bei führenden Medienunternehmen, darunter NBCUniversal, WarnerMedia und The New York Times.

    Obwohl Salesforce nicht speziell auf CRM im Zeitschriftenverlagssektor zugeschnitten ist, geht es mit dem zugehörigen Produkt Media Cloud auf branchenspezifische Herausforderungen der Verlagsbranche ein. Media Cloud optimiert die Monetarisierung und das Wachstum von Medien- und digitalen Verlagsunternehmen, indem es die Abonnementverwaltung sowie den Verkauf von Anzeigen und Inhalten erleichtert.  

    Zu den Funktionen von Salesforce gehören Tools für Lead-Management, Anzeigenverkauf, Inhaltsverteilung, Social-Media-Engagement und Analysen. Darüber hinaus bietet es eine einheitliche Sicht auf Kundendaten, sodass Verlage wertvolle Einblicke in ihre Zielgruppe gewinnen und datengesteuerte Entscheidungen treffen können.

    Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass Salesforce erweiterte Funktionen zur Zielgruppensegmentierung bietet, was bedeutet, dass Publisher personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen basierend auf Kundenpräferenzen und -verhalten bereitstellen können.

    Für größere Zeitschriften oder Online-Publikationen, die ein schnelles Wachstum erwarten, ist Salesforce aufgrund seiner umfassenden Funktionen, die in einer benutzerfreundlichen Plattform zusammengefasst sind, eine ideale Wahl. 

    Salesforce for Media

    Merkmale

    • Inhaltsverteilung
    • Lead-Management- und Anzeigenverkaufstools
    • Einheitliche Sicht auf Kundendaten
    • Erweiterte Zielgruppensegmentierung
    • Lässt sich nahtlos in andere Salesforce-Produkte integrieren

    Vorteile

    • Hochgradig anpassbare Plattform
    • Benutzerfreundliches Bedienfeld
    • Exzellenter Kundensupport

    Nachteile

    • Relativ teuer im Vergleich zu anderen CRM-Plattformen
    • Für Anfänger relativ komplex
    5

    Workbooks

    Grafische Benutzeroberfläche, Text, Anwendung, E-Mail

    Workbooks , eine weitere etablierte cloudbasierte CRM-Plattform, passt ihre Angebote ebenfalls an den Mediensektor an und bietet Funktionen wie Zielgruppenanalyse, Zahlungsmanagement und Eventmanagement. Die Plattform wird von der Rapid News Group und Global Water Intelligence genutzt.

    Die CRM-Lösung bietet Abonnementverwaltungsfunktionen, die es Verlagen ermöglichen, Abonnements zu verwalten, Verlängerungsprozesse zu automatisieren und Abonnentenmetriken zu verfolgen. Workbooks verfügt außerdem über Lead-Management-Funktionen, die es Publishern ermöglichen, Leads zu verfolgen, Kundenbeziehungen zu pflegen und Interessenten in Abonnenten umzuwandeln.

    Darüber hinaus gibt es intuitive Tools zur Verfolgung von Werbekampagnen, mit denen Publisher die Leistung ihrer Werbeplatzierungen überwachen und die Umsatzgenerierung optimieren können.

    Online-Publisher, die Workbooks verwenden, können Aufgaben wie die Verwaltung von Rechnungen, Provisionen und Rabatten effizient erledigen. Darüber hinaus hilft die Plattform bei der Verfolgung des Verkaufszyklus, von der Aufnahme von Gesprächen mit Werbetreibenden bis hin zur Erstellung informativer Berichte für Partner.

    Workbooks

    Merkmale

    • Zentralisierte Plattform zur Verwaltung von Benutzerdaten
    • Funktionen zur Abonnementverwaltung
    • Verfolgung von Werbekampagnen
    • Lead-Management-Funktionen

    Vorteile

    • Bietet wettbewerbsfähige Preispläne
    • Granulares Targeting ermöglicht ein umfassendes Verständnis der Zielgruppe
    • Intuitive Benutzeroberfläche macht

    Nachteile

    • Es fehlen erweiterte Marketing-Automatisierungsfunktionen
    • Begrenzte Integrationen mit Tools von Drittanbietern

    Abschließende Gedanken

    Verlage, die nach einer einfachen Lösung suchen, um Zielgruppen zu verwalten, Werbeflächen zu verwalten und automatisierte Kampagnen zu starten, sollten die Erkundung mittelgroßer, verlegerspezifischer Plattformen in Betracht ziehen, die diesen Anforderungen gerecht werden. 

    Für eine fortschrittlichere Lösung zur Optimierung von Vertriebs- und Marketingkampagnen und zur effektiven Verwaltung der Beziehungen zu Werbetreibenden während des gesamten Prozesses, einschließlich der Erstellung von Berichten und der Abrechnung, ist jedoch eine umfassende CRM-Plattform besser geeignet. 

    Die beste CRM-Plattform für Online-Publisher hängt von den spezifischen Bedürfnissen, Budgets und Skalierbarkeitsanforderungen ab. Um die richtige Plattform zu finden, erstellen Sie zunächst eine Liste der erforderlichen Funktionen und legen Sie ein monatliches Budget fest.

    Erwägen Sie anschließend die Erkundung einiger Plattformen, die diese Anforderungen erfüllen. Das Ansehen von Produktdemos und das Abwägen der Funktionen, Vor- und Nachteile der einzelnen Plattformen kann dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

    Letztendlich wird ein wenig Due Diligence viel dazu beitragen, dass Verlage erfolgreich sind.

    zusammenhängende Posts

    Die 5 besten Content-Analyse-Software für Verlage im Jahr 2023

    10 Best Content Analytics -Software für Verlage im Jahr 2025

    Die 11 besten Paywall-Services für Publisher

    9 Best Paywall Services für Verlage im Jahr 2025

    9 beste Abonnementverwaltungssoftware im Jahr 2024

    11 beste Abonnement -Management -Software im Jahr 2025

    Die Top -Customer -Datenplattformen (CDP) wurden überprüft

    Die Top -Customer -Datenplattformen (CDP) wurden überprüft

    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025