Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Einblicke
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
      • Top-Tools & Bewertungen
        • Artikel
        • Top-Tools & Bewertungen
        • Meinung
        • Podcasts
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
    • Ausbildung
      • Publisher-SEO-Kurs
        • Publisher-SEO-Kurs
        • Veranstaltungen
        • Millionen verwalten
        • Alle ansehen
    • Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner

    Startseite ▸ Monetarisierung ▸ Bezahlmodelle für Online-Nachrichten in den USA und Europa

    Bezahlmodelle für Online-Nachrichten in den USA und Europa

    Shelley SealeShelley Seale
    12. Mai 2019
    Tatsache geprüft von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Bearbeitet von Vahe Arabian
    Vahe Arabian
    Vahe Arabian

    Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

    Bezahlmodelle für Online-Nachrichten

    Was passiert:

    Da die Einnahmen aus herkömmlichen Nachrichten weiterhin zurückgehen und große Technologieunternehmen wie Google, Facebook und Apple den Löwenanteil der Einnahmen aus digitaler Werbung einstreichen, sind Bezahlmodelle zu einem immer wichtigeren Teil des Geschäfts mit digitalen Nachrichten geworden. Das Reuters Institute for the Study of Journalism hat für 2019 ein neues Update seiner Forschung zu Bezahlmodellen für Online-Nachrichten in den USA und Europa veröffentlicht.

    Warum es wichtig ist

    Die Abonnementmodelle für Zeitungen nehmen langsam zu, aber die meisten Nachrichtenagenturen bieten immer noch einen völlig kostenlosen Zugang zu Nachrichten. Mehr als zwei Drittel der führenden Zeitungen (69 %) in der EU und den USA betreiben eine Art Paywall, ein Trend, der seit 2017 zugenommen hat. Allerdings sind die Befürchtungen, dass Paywalls den Zugang zu Online-Nachrichten einschränken könnten, laut der Zeitung „übertrieben“. neue Reuters-Recherche. Nic Newman vom Reuters Institute hat herausgefunden, dass 81 % der Verlagsmanager sagen, dass digitale Werbung nach wie vor ein Haupteinnahmeschwerpunkt ist, gefolgt von Abonnements (78 %) und nativer Werbung (75 %).

    Tiefer Graben

    Der Bericht „ Pay Models for Online News in the US and Europe: 2019 Update “ von Felix Simon und Lucas Graves untersucht 212 Nachrichtenagenturen – Zeitungen, Wochenzeitungen oder Zeitschriften, Rundfunkanstalten und digitale Nachrichtenagenturen – in sieben Ländern Europa und die USA. Die Studie ergab, dass harte Paywalls, die den Zugang für Nicht-Gebührenzahler vollständig einschränken, sehr selten sind. Da fast alle Fernsehsender und digitalen Medien kostenlosen Zugang zu Online-Nachrichten anbieten, ist die Mehrheit (53 %) aller untersuchten Nachrichtenagenturen kostenlos verfügbar.

    „Wir sehen, dass eine wachsende Zahl von Nachrichtenorganisationen in ganz Europa und in den USA versucht, neue, nachhaltige Geschäftsmodelle zu finden, um die Einnahmeausfälle auszugleichen, die durch ein sich schnell veränderndes Geschäftsumfeld verursacht werden“, sagte Hauptautor Simon. „In diesem Zusammenhang erfreuen sich Paywalls zunehmender Beliebtheit bei Verlagen, die die Annahme in Frage stellen, dass die Menschen nicht für digitale Nachrichten bezahlen würden. Gleichzeitig zeigen aktuelle Untersuchungen, dass die Zahl der Menschen, die bereit sind, für Nachrichten zu zahlen, langsam wächst. Die Herausforderung für Nachrichtenorganisationen besteht nun darin, qualitativ hochwertige Inhalte und die Art von Benutzererfahrung und Komfort bereitzustellen, die die Menschen von digitalen Medien erwarten, und ihre Angebote an die vielen zu vermarkten, die derzeit nicht für Journalismus bezahlen, dies aber tun könnten also in Zukunft.“

    Zu den wichtigsten Erkenntnissen des Berichts gehören:

    • Etwas mehr als die Hälfte der Wochenzeitungen und Nachrichtenmagazine (52 %) betreibt ein Bezahlmodell, das sind 10 Prozentpunkte weniger als 2017. Freemium-Modelle sind am weitesten verbreitet, gefolgt von kostenpflichtigen Paywalls und harten Paywalls.
    • Befürchtungen, dass Paywalls den Zugang zu hochwertigen Informationen einschränken könnten, haben sich bisher nicht bestätigt, wobei harte Paywalls bei den 212 untersuchten Nachrichtenorganisationen sehr selten sind (3 %).
    • Der stärkste Anstieg der Paywall-Einführung war in den USA zu verzeichnen, wo der Anteil der Paywall-Einführung von 60 % auf 76 % zunahm.
    • Die monatlichen Abonnementpreise betragen durchschnittlich 14,09 € (12,21 £), ungefähr ähnlich wie 2017, und reichen von nur 2 € (1,74 £) bis 41,50 € (36 £) pro Monat.
    • Alle untersuchten Sender bieten kostenlosen Zugang zu digitalen Nachrichten an, und fast alle (94 %) digital ausgerichteten Nachrichtenagenturen bieten kostenlosen Zugang an.

    Die Zahlungstrends variieren stark je nach Land und Publikationstyp. Wirtschaftszeitungen verlangen am meisten Gebühren, wobei die Financial Times im Vereinigten Königreich die Liste anführt. Das Vereinigte Königreich erhebt insgesamt die höchsten durchschnittlichen Gebühren für Zeitungen und Wochenzeitungen (17,45 €/15,12 £ pro Monat), weist jedoch den niedrigsten Anteil an Titeln auf, für die solche Zahlungen erforderlich sind. Im Gegensatz dazu beträgt der durchschnittliche monatliche Angebotspreis in Polen 9,27 € (8,04 £).

    Diese aktualisierte Studie zeigt, dass der von Reuters vor zwei Jahren festgestellte Trend auch im Jahr 2019 anhält: Zeitungen in ganz Europa und den USA entfernen sich allmählich davon, digitale Nachrichten kostenlos anzubieten, was vor allem durch Display-Werbung unterstützt wird. Dieser Trend war bei Regionalzeitungen am deutlichsten zu spüren: Etwas mehr als ein Viertel (27 %) bietet kostenlosen Zugang an, ein deutlicher Rückgang gegenüber 36 % im Jahr 2017. Viele Zeitungen und Nachrichtenmagazine erschließen ein breiteres Spektrum an Einnahmequellen – nicht nur verschiedene Bezahlmodelle aber auch Native Advertising, E-Commerce, Events etc.

    Das Fazit

    Das Reuters-Institut kam zu dem Schluss, dass Paywalls wahrscheinlich bestehen bleiben werden. Der im Jahr 2017 festgestellte Trend hält auch im Jahr 2019 an: Nachrichtenverlage in ganz Europa und den USA wenden sich von kostenlosen Modellen ab. Gleichzeitig schränkt die Angst vor der Einführung von Paywalls den Zugang zu hochwertigen Informationen ein.

    Inhalte unserer Partner

    AD -Netzwerkhandbuch erstellen

    So erstellen Sie Ihr eigenes Anzeigennetzwerk: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Positiv ist, dass immer mehr Nachrichtenorganisationen die Annahme in Frage stellen, dass die Menschen nicht für digitale Nachrichten bezahlen würden. Die hier vorliegenden Forschungsergebnisse sind ermutigend und deuten darauf hin, dass einige Menschen aller Altersgruppen, darunter auch jüngere Zielgruppen, bereit sind, für hochwertige Online-Inhalte und -Dienste zu zahlen, die sie wertvoll und nützlich finden (Fletcher und Nielsen 2016, Newman 2018). Die Herausforderung für Nachrichtenorganisationen besteht darin, qualitativ hochwertige Inhalte und Dienste bereitzustellen, Produkte zu entwickeln, die die Art von Benutzererfahrung und Komfort bieten, die die Menschen von digitalen Medien erwarten, und ihre Angebote an die vielen zu vermarkten, für die derzeit nicht bezahlt wird Journalismus, könnte dies aber in Zukunft tun.

    Redakteurfavoriten
    Was ist ein Content Creator? Das Was, Warum und Wie der Creator Economy
    Content-Strategie

    Was ist ein Inhaltsersteller?

    Beste E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage
    Digitale Plattformen und Tools

    Die 8 besten E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage im Jahr 2024

    Google News-SEO
    SEO

    Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger

    zusammenhängende Posts

    • Wie wird sich Metas Weigerung, für Nachrichten zu bezahlen, auf den australischen Journalismus – und unsere Demokratie – auswirken?
      Wie sich Metas Weigerung, für Nachrichten zu bezahlen, auf den australischen Journalismus – und unsere Demokratie – auswirkt
    • Der Online-Nachrichtenkonsum hat das Fernsehen überholt – aber Rundfunksender genießen immer noch das größte Vertrauen
      Der Online-Nachrichtenkonsum hat das Fernsehen überholt – aber Rundfunksender genießen immer noch das größte Vertrauen
    • Beste CMS-Plattformen für Nachrichtenseiten
      Die 19 besten CMS-Plattformen für Nachrichtenseiten im Jahr 2024
    • Sprengnachrichten
      Wie Blast News an die Optimierung von Arbeitsabläufen heranging
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025

    GPP -Logo

    Millionen verwalten

    Besseres Engagement des Publikums ohne technische Kopfschmerzen

    So vermeiden Sie die Goldillocks -Tech -Falle, die das Publikum verleihen, was sie wollen

    11. Juni 2025

    14 Uhr BST

    Online-Event

    Erfahren Sie mehr